|
Solid Edge : Produktdokumentation mit Solid Edge
Rewad am 13.09.2011 um 13:23 Uhr (0)
Ich kann mirmar sehr gut verstehen und Teile die Ansicht das Solid Edge in diesem Berreich viel Verbesserungspotetial hat.Die Dokumentationsmöglichkeiten sind genügend aber für den häufigen Gebrauch viel zu Zeitaufwändig oder unbefriedigend. Ich denke da insbesondere an: Werbefilmchen (oder einfach Animationen welche die Funktionsweise einer Maschine verständlich macht, wäre sehr hilfreich bei Meetings mit dem Kunden), Grafisch Ansehliche 3D-Renderbilder,Einfachere und schnelle Explosionsdarstellungen in T ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Die 10 Gebote der 3d Konstruktion
Jürgen Niesner am 12.01.2006 um 08:17 Uhr (0)
Servus Georg,bei uns in der Firma gibt es ein paar Empfehlungen:0. kein Umbenennen, Verschieben, Löschen, Kopieren von SE-Dateien mit dem Explorer (kommt bei uns nicht vor weil wir mit einem PDM arbeiten)1. vollständige und exakte 3D-Modele und Zeichnungen immer auf mindestens 3 Nachkommastellen2. Im Draft darf die Farbe "weiß" nicht verwendet werden. Hintergründe von Schraffuren, Textboxen, ... müssen auf "ohne Frabe" gesetzt werden3. Beschriftungen von Ansichten erfolgen ohne "Ansicht", "Einzelheit", ... ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Dinge, die mich bei Solid Edge nerven
wolha am 18.05.2020 um 08:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Doc Alex:Moins,Ich hab keine Möglichkeit Fehler oder Verbesserungen an den Hersteller weiterzugeben. Daher poste ich es hier. Vielleicht liest es ja jemand oder hat Lust es zu transportieren....Ich vergebe Nummern, dass eine Diskussion leichter fällt.Item 1:Was mich am allermeisten nervt, ist dass wenn ich im Synchronious Modus eine Bohrung setzen will, Bohrungen in anderen Teilen (Peer) nicht fangen kann. Das geht nur im Sequentiellen Modus. Klar kann ich die Bohrung auch da se ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Erfahrungen mit ST- Technologie
Heinrich78 am 26.05.2011 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Jose,ich abreite nun seit drei Wochen mit ST3 MP5. Vorher hatten wit V20.Wollte aber noch erwähnen, dass ich auch erst ein halbes Jahr mit V20 gearbeitet habe.ST3 hat ein Paar Vorteile, welche ich nur ungern wieder hergeben würde:- Man kann auch vereinfachte Teile und Baugruppen platzieren.- Radialmenü. (Hätte ich am liebsten in jeder Anwendung. Gibt es vielleicht sowas für Windows? Ich meine dabei aber keine Gesten)Andere Vorteile wären noch:- deutlich schneller bei großen Baugruppen- Während der Be ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Bauteilverändung mit Schwierigkeiten
wolha am 03.10.2017 um 19:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Doc Alex:Moin,Ich habe immer wieder Schwierigkeiten, Maße von Beuteilen zu verändern. Ständig kollidiere ich mit dem Lösungsmanager. Hier mal ein ganz einfaches Beispiel: Ich habe eine ganz einfache Skizze erstellt (2D), diese dann auf 3D extrudiert. Nun möchte ich die Breite von 80,04 (siehe Screenshot) auf 60 ändern. zunächst hatte ich versucht einfach das Breitenmaß einzuführen. Das lieferte nur lila Maße. Dann habe ich gedacht, es könnte daran liegen, dass ich erst eine Skiz ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Benutzerhandbuch / Praxishandbuch für Solid Edges gesucht
KarstenB am 13.02.2019 um 10:20 Uhr (1)
Moin,ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum, wenn nicht dann entschuldige ich mich schon mal und bitte die Mods es an die richtige Stelle zu verschieben.Folgendes...Letztens beim Meeting kam mal der Gedanke auf das man sich ein Solid Edges Benutzerhandbuch als Nachschlagewerk ins Büro stellen könnte. Ich wurde ausgewählt der Sache mal nachzugehen.Warum...Keiner von uns hat Solid Edges von der Pike auf gelernt. Jeder hat vorher mit anderen 3D-Programmen gearbeitet. Das bedeutet jetzt konkret, wir si ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge ST6
Solidworm am 04.07.2013 um 09:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mad-gapun:@CADKD:Das möchte ich zum Teil unterschreiben.Siemens hat eine neue Technologie eingeführt, welche, wenn man sich damit befasst in vielen Bereichen wirklich um einiges schneller ist. vor allem im Part und ASM.Beim Blech hapert es noch. Das war auch kein Synchronous der ersten Stunde.in den letzten Versionen waren zumeist Kinderkrankheiten und Funktionen die hinzugekommen sind. Teilweise mit dem schalen Beigeschmack, das am lebenden Objekt diese Software getestet wird. ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : wie Änderungskonstruktion beginnen?
elsbett am 20.12.2002 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Ich weiss nicht, ob ich da unter Profi-Konstrukteur zähle, wir haben SE erst seit einem halben Jahr, aber wir machen sehr viel Eigenkonstruktionen mit entsprechend vielen Änderungen. Ein paar Tipps aus unserer Erfahrung: -Wenn wirklich ein Teil drastisch ändert, und sogar neu in mehrere Teile aufgeteilt ist, werden zwangsläufig Beziehungen verlorengehen, je nachdem wie und wo diese angeflanscht sind, darum herum kommst Du wohl nicht. -Bei änderungsintensiven Teilen hat es sich bei uns bewährt, möglic ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Sync, Bereiche um einen Punkt drehen
Rüben-Rudi am 07.10.2017 um 05:54 Uhr (1)
OK, verstehe ....Nur wenn ich alles "vergessen" soll, nach neuen Wegen/Werkzeugen o.ä. arbeiten soll .... wieso sind dann die Hinweise vom Programm, die Farben, die Hilfstexte nicht auch darauf abgestellt?W10 hat ein komplett anderes Erscheinungsbild als W7, viele Einstellungen sind komplett anders, aber nicht nur von der Logik, auch vom Erscheinungsbild .... die alten Einstellungen kann man dennoch leicht mit Befehlen erreichen...SE zeigt mir die altbekannten Hinweise (Skizzenfarben etc), reagiert dann ab ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Beziehungen wirklich notwendig?
SebastianR. am 09.08.2012 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rewad:Ich würde nie im Leben auf Beziehungen in Baugruppen verzichten wollen.Das lustigste ist ja, selbst zum Positionieren wirst du ja wohl Beziehungen am Anfang brauchen: Fläche auf Fläche, Axial ausrichten ect.Insbesondere in SE mit dem Tool CaptureFit geht das inzwischen dermassen Schnell und Einfach das es geradezu Spass macht eine Schraube oder eine Teil zu platzieren.Mir stellt sich die Frage, ob du es schon kennen gelernt hast, also keine Beziehungen. In Baugruppen kann ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Kleine Sammlung von Anfängerfragen...
Moep am 20.02.2003 um 14:14 Uhr (0)
Hallo SE Profis, nachdem ich jetzt ein paar Sachen konstruiert habe, tauchen da doch ein paar Anfängerfragen auf, die ihr mir eventuell beantworten könnt/wollt. Ich habe aufgeschrieben, was mir so ad hoc eingefallen ist. Um einfacher drauf Bezug zunehmen, hab ichs durchnummeriert 1. die Bildschärfe ist bei einer neuen Zeichnung immer wieder auf 2; ich kann in der Vorlage zB Wert 5 nicht abspeichern. 2. Die dynamische Skalierung der Ansicht per Mausrad funktioniert nicht richtig. An vielen Stellen ge ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Beziehungen wirklich notwendig?
SebastianR. am 08.08.2012 um 14:04 Uhr (0)
hi,Irgendwer meinte mal, dass man alles mindestens einmal in Frage stellen sollte. Ich möchte jetzt die Notwendigkeit von Baugruppenbeziehungen zwischen Teilen hinterfragen. Ich konnte über die Suche keinen alten Thread finden.In der Uni lernete ich SW, Catia und Pro/E kennen und die allgemeine Lehrmeinung war: "Beziehungen sind zu setzen und nach Möglichkeit nur zu einem anderen Teil". Ich denke, die Einschränkung rührt aus der erhöhten Fehleranfälligkeit, wenn ich zu z.B. drei Teilen Beziehungen herstell ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Neues Buch in Deutsch zur ST5
kmw am 02.07.2013 um 20:23 Uhr (0)
Ich hab mir das Buch auch mal reingezogen. Die Bemerkung, nicht in allen Punkten und Erklärungen ist wirklich sehr diplomatisch.Ich hab schon auf den ersten 15 Seiten einen dicken Hals bekommen.Und muß das deshalb direkt mal hier loswerden.In dem Buch wird meiner Meinung nach auf eine plumpe einseitige Art und Weise die sequentielle Arbeitsweise als veraltet, unflexibel und anwenderunfreundlich dargestellt und die sync-Arbeitsweise als intuitiv, industriedesignerorientiert und einfach erlernbar dargestellt ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |