Informationen zum Forum Solid Edge:
Anzahl aktive Mitglieder: 3.660
Anzahl Beiträge: 92.952
Anzahl Themen: 12.996
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1236 - 1248, 2154 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Solid Edge : Bewegungsprinzip Kurbeltrieb
Sed am 22.04.2013 um 16:58 Uhr (0)
Ich habe 4 Bauteile miteinander verbunden, deren grundsätzliche Bewegungsfreiheit Ähnlichkeit mit einem Kurbeltrieb hat. Es handelt sich um 4 Hebel, mit 4 Pleuel vergleichbar, von denen jedes Pleuelauge mit dem Auge des nächsten Pleuel drehbar verbunden ist. Wenn ich also in der Realität die Stellung eines Pleuels verändere, verändern sich zwangsläufig auch die Stellungen aller weiteren Teile. Wenn ich in der Assembly-Umgebung, nach dem drehbaren Verbinden aller Komponenten den Winkel eines Pleuels verände ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Teilkopien in einem Part und deren Handhabung
lb-racer am 11.04.2007 um 20:39 Uhr (0)
guten abend mike,wie schon zuvor erwähnt hab ich die original iges nicht mehr gibst denn keine möglichkeit die teilekopien mit SE im part zu verschieben/drehen ?das wäre für mich das naheliegendste.ich müsste ca. 10 von den ungefähr 200 Teilekopien anders positionieren.oder gibts da andere software für solche vorhaben ? lg, Matthias

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Bewegungssimulation SE
lacky1408 am 24.02.2007 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Rainer!Soweit habe ich meinen Bagger auch schon dass ich den durch anfassen der einzelnen Bauteile verschieben kann. Es geht mir vielmehr darum wie ich die Verbindung einer möglichen "Steuerung" (Verknüpfung) mit den Zylinder oder den Drehgelenken.Kenn sich jemand mit dem Dynamic Designer aus?Gibt es irgendwo Übungsbeispiele für den Dynamic Designer?GrußLacky

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Firmenlogo in Draftschriftfeld austauschen
Emess62 am 29.07.2017 um 14:30 Uhr (1)
Ich hab es noch heute Nacht hin bekommen.Also, im Blockmodus altes Logo löschen. Danach Bild einfügen. Um das Logo genau da einzufügen wo es hin gehört, bedurfte etwas gefummel, da ich da jpg nicht verschieben konnte. Habe es dann so verkleinert, dass es genau in vorgesehenen Bereich passte.Wieso findet man da keine genaue Beschreibung bzw. Vorgehensweise?

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Eingefügte Teilekopien verschieben im Part
Solid Edge Fragen am 21.09.2004 um 08:09 Uhr (0)
Man muss ein gewöhnliches Part öffnen, dann unter Einfügen Kopie eines Teils das Asm auswählen und dann wird es eingefügt. Ändern kann man jedoch nur das Original (Asm). Solange das Part verknüpft ist, wird es beim ändern automatisch angepasst Gruss

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : SE-Daten von extern in unsere Datei-Vorlagen überführen
bert2000 am 30.03.2023 um 12:18 Uhr (1)
Hallo Arne,zerschossen wird in dem Falle nichts.Wir haben verschiedene Teile- und Baugruppentypen definiert und dafür entsprechende SE - Vorlagen gezimmert.In diesen Vorlagen sind die Werte für einige Eigenschaften bereits vorausgefüllt.Anhand dieser verwurstet das System die Komponenten dann weiter.Im Schnitt sind das vielleicht 3 Werte pro Teile-/ BG-Typ.Wenn das grundsätzlich nicht einfach geht, ist das zwar schade aber dann eben nicht zu ändern.Und:Für das mit der Academic Version kann ich jetzt aber a ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : SE2023 Community Edition-Wie komme ich in den Bereich Reverse Engineering?
Arne Peters am 18.05.2023 um 10:39 Uhr (1)
Reverse Engineering gibt es nur in Synchronous. Du musst dazu den Netzkörper nach Sync verschieben und dann zu Sync wechseln. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 18. Mai. 2023 editiert.]

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : SE--> Catia V5
hilbo am 12.06.2007 um 15:39 Uhr (0)
Hi modeng,super, das hat schon mal gut gefunzt. Die STEP3D.ini wurde entsprechend angepasst. Catia liest mir die Daten auf den Koordinaten ein, wo diese auch tatsächlich positioniert wurden. Ausserdem wurde für die BG kein zusammengeschmolzenes .Catpart erzeugt, sondern eine .Catproduct-Baugruppe mit entsprechenden untergeordneten .Catpart-Komponenten. Die .CatParts sind zwar ein dummes Solid, aber man kann ja auch mal eine Bohrung zuschweissen und neu setzen. Vielleicht kommt da ja mal die eierlegende Wo ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Kontrollieren von Constraints
wksyspro am 13.03.2010 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Paul,unter folgendem Link stelle ich ein Solid Edge Makro SeProofAsm zur freien Verfügung, das eine geöffnete Solid Edge Assembly Datei (traditionell oder synchronous) unter anderem auf feste Positionierung aller Komponenten überprüft.In der XML-Konfigurationsdatei SeProofAsm.exe.config kann noch die Prüfung auf vorhandene Komponentendateien und die Prüfung des Status der physikalischen Eigenschaften aktiviert werden.Das Programm SeProofAsm ist eine auf obige Funktionalität eingeschränkte Version des ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Spiegelung in eigenem Asm speichern
davedriver am 19.12.2011 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Habe eine Baugruppe, die ich gespiegelt haben will. Möchte die gespiegelte Baugruppe nach der Spiegelung noch bearbeiten/verändern. Mit dem Button "Komponenten Spiegeln" in der Baugruppenumgebung kann ich zwar meine Baugruppe Spiegeln, aber habe dann ist die ungespiegelte und die ursprüngliche Baugruppe im Asm (ist ja genau die Funktion des Spiegelbuttons) Ich suche jedoch eine Möglichkeit die gespiegelte Baugruppe in einem eigenen ASM abzuspeichern. Die ursprüngliche Baugruppe nach der Spiegelung zu ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Blechteile
soulfly am 07.07.2006 um 14:14 Uhr (0)
Ok das war ein Guter Tipp mit Verschieben zu probieren.Jetzt zwei Fragen1. Wenn ich ein asm anlege wird ja das erste element fest positioniert.Kann ich das auch austauchen, sprich ein anderes par zum Bezugselement machen?2. Siehe Bild habe ich das Problem das ich die Verschiebung nicht stoppen kann da es ja ein Ring ist und ich so nicht planar ausrichten kann! Was habt ihr da für eine Idee?

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Symbole und Fehler
tuxmrk am 30.04.2004 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Trekki, habe ich probiert, würde im Prinzip auch was bringen, nur kann ich dann das Symbol nicht mehr über Abstandsmaße plazieren! Also ist das leider nicht praxistauglich... Schade.... Also ich finde es schon seltsam, dass sich die Geometrie durch das Verschieben im Durchmesser ändert.... Das ist bestimmt ein Bug in der Software. Ich verwende SE14 mit SP13 ! Schöne Grüße Markus

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Maßhilfslinie unterbrechen / schneiden
schorschi am 27.08.2003 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Pepe! Das ist eine Funktion auf die, glaube ich, viele SE´lern warten - leider gibt es die nicht. Natürlich kann sich man mit viel Geduld so eine Unterbrechung basteln , macht aber eigentlich keine Sinn. Also ich versuche die Maße immer so zu verschieben, dass diese von keiner anderen Maßlinie verdeckt wird. Gruß, Georg

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz