|
Solid Edge : Zeichnung auf Bild
kmw am 08.11.2016 um 14:04 Uhr (1)
Du kannst das Bild im Draft auch auf einen eigenen layer legen, und hier dann auch nach oben oder nach unten verschieben mit der oben erwähnten Funktion, oder auch bei Bedarf ein/ausblenden.[Diese Nachricht wurde von kmw am 08. Nov. 2016 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Scrollen während Befehl aktiv ist
Corey am 06.06.2007 um 13:13 Uhr (0)
Moin, Mit gedrückter Strg-Taste + Mausrad gedrückt + bewegen der Maus kannst du zoomen.Durch Shift + Mausrad gedrückt + bewegen der Maus kannst du den Ausschnitt verschieben!Hoffe das hilft dir!MfG, Corey
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Bemaßungskante ändern?
Rüben-Rudi am 05.08.2013 um 13:03 Uhr (1)
Wahrscheinlich liegen noch andere Beziehungen dahinter?Ich würde erstmal mit Sequ. anfangen, da hast du eindeutigere Aussagen/Anzeigen zu den vorhandenen BeziehungenVGBerndPS: die ALT Taste zum Verschieben benutzt?------------------Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!Würde der Städter wissen was er isst,er würde Bauer werden!
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Ansicht in Draft mit Spacemouse verschieben
Solid-Man am 03.11.2008 um 11:01 Uhr (0)
Hi rafi,unter Anwendungen, Add-In, 3D-Control, Properties die Einstellung "Move Drawings on select" weg nehmen. Fertig.------------------Gruss,Solid-Man Zitat:Visionen ohne Taten werden zu Träumereien, Taten ohne Visionen zu Alpträumen! Jap.Sprichwort [Diese Nachricht wurde von Solid-Man am 03. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Absturz/Fehlfunktionen in ST6
Rüben-Rudi am 18.10.2013 um 22:15 Uhr (1)
Weil ich mit den neuen Versionen bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe und meist auch deutliche Performance/Funktionssteigerungen dazu gekommen sind.Dazu kommt das ein Vertreter einer ähnlichen SoftWare bei meinem Auftraggeber war und Konfigurationen demonstriert hat. Daraufhin habe ich meinem AG das Video von PBU über Komponenten am Muldenkipper gezeigt, daraus ergab sich die Forderung doch die BG Famileien in einer Zeichnung zusammen stellen zu können. Ausserdem hat das ganze auch meinen Ehrgeiz gewec ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Ganze Gruppen von Elementen verschieben in Part
RayBan am 15.01.2009 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Arne Peters:Könnte auch nur einfach etwas Kenntniss des Programms und Erfahrung im umgang damit fehlen.was wieder auf schlechte bis zu gar keiner Schulung hindeutet!? ------------------Ich würde mich mit Dir geistig duellieren...aber ich sehe Du bist unbewaffnet[Diese Nachricht wurde von RayBan am 15. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Ganze Gruppen von Elementen verschieben in Part
ArtWooD am 13.01.2009 um 22:23 Uhr (0)
Hallo!Ich habe nun mal versucht die Teile einzeln in Part zu zeichnen und dann in einer Baugruppe zusammenzufügen. Und ich muss sagen man wird dabei wahnsinnig!! Es ist kaum möglich die Teile ohne stundenlanges geklicke so aufeinander auszurichten, dass alles passt...------------------ www.Art-WooD.de entdecken Sie die Qualität von handgefertigten Design Unikaten aus Holz
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : PC
CAD-Freddy am 15.10.2002 um 22:53 Uhr (0)
Hallo Blechgegi da wir aktuell von sämtlichen großen PC-Buildern (FSC, IBM...)die aktuellen Systeme getestet haben kann ich Dir folgende Tips geben: Spart nicht an der falschen Stelle, ein performantes System steigert die Produktivität, vor allem bei großen Baugruppen, erheblich und macht sich schnell bezahlt. Zu den Komponenten: P4 2,53 Ghz Mainboards, die DDR333-Speicher unterstützen Nvidia Quattro 750 oder 900-Grafik (lieferten bei uns die besten Ergebnisse und unterstützen Dual-Monitor Betrieb, wenn Ih ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Meldung: Mehrere Lösungen
zelle am 28.02.2013 um 09:39 Uhr (0)
Vielen Dank mal soweit. Die Baugruppen sind sehr komplex und ich bemühe mich stehts die Komponenten mittels Beziehungen funktionsgerecht zu sinnvollen Baugruppen zusammenzubauen damit die Baugruppe sich auch parametrisch ändern kann (Sinn des 3D-CAD). Oft muss ich dann auch leider die Beziehung "Tangential" verwenden. Meistens funktioniert es trotz dieser Meldung problemlos und die Baugruppe wird auch immer richtig dargestellt. Aber mir kommt vor, dass das Aktualisieren aller Verknüpfungen dann viel länger ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Variablen nutzen
cynyc am 19.02.2008 um 18:57 Uhr (0)
Hallo 2MisterL,ich komme auch vom Inventor und habe folgenden Vorschlag für dich:Wenn Du mit Variablen arbeiten willst, dann öffne über Extras/Variable../Variable das Bearbeitungsfenster und dann geht es schon los. Das Fenster bleibt im Vordergrund und die betreffenden Variablen werden angezeigt und zwar abhängig von der Umgebung.Das finde ich sogar noch besser, weil die Übersicht größer ist. Du kannst an dieser Stelle auch direkt Namen vergeben, Formeln eingeben, offenlegen usw....Nicht verschweifeln ... ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Kabelbaum erstellen
Muschelschubser am 06.12.2007 um 16:50 Uhr (0)
Da meine Suche nicht einen einzigen Treffer ergeben hat, frage ich mich, ob er überhaupt jemanden gibt, der mit SE Kabelbäume zeichnet.Ich habe bisher alles von Hand in Eagle "gemalt", d.h. ohne Stückliste usw.Mein bestreben ist es, den Kabelbaum möglichst vollständig im SE darzustellen, d.h. im 3D sollen alle Stecker, Adapter, Wellrohr usw. dargestellt sein und auf der Zeichnung die Stückliste sowie die Verdrahtung.Hat jemand Erfahrung mit dem Harness Design Modul?Weitere Fragen die sich bisher ergeben ha ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Kabelbaum erstellen
Muschelschubser am 06.12.2007 um 16:50 Uhr (0)
Da meine Suche nicht einen einzigen Treffer ergeben hat, frage ich mich, ob er überhaupt jemanden gibt, der mit SE Kabelbäume zeichnet.Ich habe bisher alles von Hand in Eagle "gemalt", d.h. ohne Stückliste usw.Mein bestreben ist es, den Kabelbaum möglichst vollständig im SE darzustellen, d.h. im 3D sollen alle Stecker, Adapter, Wellrohr usw. dargestellt sein und auf der Zeichnung die Stückliste sowie die Verdrahtung.Hat jemand Erfahrung mit dem Harness Design Modul?Weitere Fragen die sich bisher ergeben ha ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Welcher Koerperpunkt auf Bewegungspfad
Dragonbeat am 28.01.2008 um 10:01 Uhr (0)
Die mitte der Kugel ist ihr Schwerpunkt Um das rauszufinden brauchst du nur durch anmodelieren eines z.b. Höckers den Schwerpunkt der Kugel zu verändernund schauen ob sich was ändert.Wahlweise mal den Nullpunkt (Referenzpunkt) der Kugel verschieben und wieder schauen ob sich was ändert.Und schon wissen wir bescheid. ------------------GrußRené
|
| In das Form Solid Edge wechseln |