 |
Solid Edge : Standard Parts Ordner verschieben
Markus Gras am 13.12.2016 um 12:42 Uhr (15)
Hallo Stephan,Du hast im Rev.Man. unter Extras die Funktion Verknüpfungen neu definieren. Damit läufst Du über den kompletten Solid Edge Datenbestand und ersetzt den aktuellen Pfad C:Standard Parts durch den neuen Pfad D:Standard Parts. Dadurch werden alle Links auf die neue Ablagestruktur umgeschrieben.Alternativ kannst Du auch mit der Linkmgmt.txt arbeiten, die wuurde hier im Forum schon beschrieben.------------------GrußMarkus GrasUnitec Informationssysteme GmbH
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Archivierung
CadKD am 27.09.2006 um 10:28 Uhr (0)
Jeder kann Zugriff auf deine Bg bzw. Zeichnunghaben wenn dein Rechner an einem netzwerk hängt und die Pfade auf denen deine Dateien liegen für die entsprechendenUser im Netzwerk freigegeben sind.Übrigens: die Dateien welche im TEMP-Verzeichnis rumliegen solltestdu schnellstens in ein anders Verzeichnis verschieben wie obenbeschrieben. Wenn du mal deinen Rechner aufräumst wird sonst eventuellalles was dort leigt gelöscht. Dann ist das Chaos perfekt.Tip:beim Herunterladen immer gleich ein Verzeichnis angeben ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ASM-Beziehung gesucht für Stift in Bajonettschlitz
WackerM am 01.09.2003 um 18:18 Uhr (0)
Hallo CreaTec, bin Zuhause und kann das Verschieben erst Morgen machen. Zur Vorgehensweise beim Verbinden: 1. Verbinden wählen :-) 2. Ebene von Stift wählen (hier die senkrechte), evtl. über Button einblenden. 3. Mittelpunkt von Bohrung-Bajonettschlitz wählen. Danach kann der Stift nur noch entlang der gewählten Ebene verschoben werden, was ich dann mit der Tangentenverbindung bestimme. Die letzte Beziehung wird benötigt da sich das Teil sonst noch drehen lässt. schönen Feierabend Gruß WackerM
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Skizzen haben keine Beziehungen mehr und fallen auseinander
Nicole32 am 11.06.2007 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nicole32:Hallo ihr lieben, unglaubliche Szenen spielen sich hier ab Ich glaube ich bin an irgendeinen Schalter gekommen und nun habe ich folgenden FehlerWenn ich in psm oder par eine Skizze Zeichne, z.b. ein Rechteck, konnte ich vorher mit dem Bemaßen der Skizze (noch im Skizzenmodus) die grösse bestimmen.Das geht jetzt nicht mehr und auch die Ecken sind nicht mehr miteinander verbunden, so das ich per Drop&Drag die Lienien Verschieben kann.Der Schalter nachdem ich die Bemaßu ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Punkte über Tabelle
kmw am 08.11.2016 um 08:12 Uhr (14)
Das hat einwandfrei funktioniert.Ich hab jetzt nur mal kurz getestet und hat perfekt geklappt. Ich werde im Laufe des Tages dann mal unsere Daten damit visualisieren.Wir haben das zwar schon alles erledigt mit matlab, aber das ist egal. Vor allem für zukünftige Anwendungen ist das sehr hilfreich. Ich bin begeistert. Hervorragende Leistung !Ich hab jetzt gleich mal damit ein paar Sachen ausprobiert, die bisher fast unmöglich waren, allein schon durch die massive manuelle Arbeit, bisher. Durch diesen Vorarbe ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Fragen eines Anfängers
Rüben-Rudi am 29.06.2008 um 00:11 Uhr (0)
Du solltest in den 2D Ableitungen NUR die absolut notwendigen Dinge einzeichnen, wie z. B. Maße. Alles andere macht dir auf dauer nur Probleme.Hast du mal ein paar Beispiele, warum du unbedingt in die Ansichten zeichnen möchtest, normalerweise sollte alles aus dem 3D kommen (ausser Mittellinien und Maße)Aus m. Sicht hast du nur viel Arbeit, bei kleinen Veränderungen im 3D fliegt dir wwieder alles um die Ohren, wenn irgendwas nicht passt.SE (und alle anderen 3D Progs auch) "verlieren" die Maße an Linien, di ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Befehl Addition
wolha am 10.08.2023 um 10:52 Uhr (1)
Hallo Bert,Du kannst in der Baugruppe auch den Befehl "Baugruppe Vereinfachen" nutzen.Damit könntest Du aus eingeblendeten und dann gewählten Teilen einen gemeinsamen Einzelkörper erzeugen, auch ohne Hohlräume.Der lässt sich dann ganz einfach mit "Speichern Unter" exportieren.Andere Wege wären, von den gewünschten Komponenten eine Ansichtskonfiguration zu wählen und diese dann in ein Part mit "Einfügen Kopie" zu laden.------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnung auf anderes Blatt verschieben
modeng am 25.03.2008 um 11:49 Uhr (0)
[...]ich würde wg. einer Maßstabszeichnung gerne die vorhandene Zeichnung auf eingrößeres Format legen, um diese nicht neu erstellen zu müssen.[...]also das mach ich eigentlich immer so:auf dem Blatt-Reiter -- RMB -- Blatt einrichten -- im Pulldown die Vorlage auswaehlen OKmodeng------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn)
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Befehl Addition
kmw am 09.08.2023 um 15:33 Uhr (1)
Es gibt Situationen, da will Solid Edge Bauteile nicht verschmelzen, zbsp. weil sie sich nur berühren in einem Punkt oder anderes, und da half bei mir in der Vergangenheit diese Unklarheiten zu beseitigen, indem ich die Einzelteile entweder etwas verschoben habe oder etwas größer gemacht habe oder ein größeres Teil einfach drüberverschmolzen habe. Das rechnet sich besser bei der boolschen Addition. Das hat sich mit jeder SE-Version etwas verbessert und aktuell hab ich damit keine Probleme mehr, jedenfalls ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Schnittangabe in .dft verschieben
Lars am 14.05.2008 um 14:15 Uhr (0)
@Silke: Was ist denn festheben? *amkopfkratz*Lars------------------Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Gehäuse
Jürgen Niesner am 28.07.2005 um 07:24 Uhr (0)
Servus Sebastian, wenn Dein Gehäuse vom Innenleben abhängig ist, und die Größe des Innenlebens erst nach dessen Zusammenbau feststeht, würde ich ohne Gehäuse anfangen. Zuerst das Innenleben zusammensetzen und zum Schluß das Gehäuse im Assembly Vorort um das Innenleben herumbauen. Dabei kannst Du auch auf Elemente des Innenlebens referenzieren, dadurch änert sich Dein Gehäuse hinterher automatisch, wenn Du Teile des Innenlebens nochmals verschieben mußt. Jürgen ------------------ 54*SEV16SR8, 4*SEV17SR1
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ABB - Robi
Markus Gras am 24.11.2003 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Maschinenbauer, ich nehme mal an der Robbi besteht noch aus Unterbaugruppen. Also alle Teile die am Greifarm dran sind sind eine Baugruppe, usw. Wenn nicht dann kannst Du im Assembly die Teile mit Verschieben , nicht zu verwechseln mit Teil verschieben , zu einer Unterbaugruppe zusammenfassen. Wichtig ist das diese Teile sich während der Roboterbewegung nicht untereinander verschieben. Jetzt besteht Dein Roboter im großen und ganzen aus ein paar Baugruppen und einigen Einzelteilen. Diesen mußt Du n ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : SolidEdge Gallery of Death!
lb-racer am 07.02.2008 um 23:51 Uhr (1)
eigentlich sollte ein voll definiertes Muster eines fixierten Teils doch auch nicht beweglich sein.das in der Edgebar als beweglich angeführte PRT lässt nicht natürlich mit der Funktion "Teil verschieben" auch nicht auswählen und verschieben. wird lediglich falsch angezeigt .aber nach einem SE-Neustart ist die Welt wieder in Ordnung
|
| In das Form Solid Edge wechseln |