|
Solid Edge : Wie funktioniert eine Bewegungssimulation?
Rainer Lwr am 05.03.2013 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Sed,in der ST5 gibt es die neue Beziehung Pfad.Damit wäre deine Simulation möglich. Für die Schiene könnte man da sozusagen mit Hilfe einer Skizze die Anschläge simulieren.Bei dir müsste es doch möglich sein, einen Klotz in der Schiene mitlaufen zu lassen. Die Schiene dann an den Enden mit einer Platte verschließen. Bei dem Befehl Komponenten ziehen gibt es auch die Einstellung Physikalische Bewegung. Wenn der Klotz dann an die Platten am Ende stößt, bleibt er stehen. Probiers mal aus und Berichte da ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Synchronous: Fremddaten bearbeiten
Heinrich78 am 24.05.2012 um 16:01 Uhr (0)
ich weiß nicht was Ihr habt, es geht doch eigentlich ganz leicht Ok hier mal mein Vorgehen:1. Datei mit .psm Vorlage öffnen. 2. Seitenblech (mit Längsnuten) mit Rahmen markieren (Die vier Flächen der "anderen Seiten" mit STRG+LMT abwählen.3. Verschieben/Abheben wählen. Die Seitenplatte verschieben.4. Anwendungsschaltfläche/In Blech umwandeln.5. "Ecke mit 2 Biegungen schließen" auswählen und die Ecken bearbeiten.Fertig.Allerdings lässt sich das Model nicht sofort ändern. Es kommt zuerst das gelbe Dreie ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Ganze Gruppen von Elementen verschieben in Part
masuman am 12.01.2009 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Ich muss das alles in 2D abgeben, sodass es dafür noch nicht so wichtig ist, wie das 3D Modell erstellt wurde. Zumindest hat es beim letzten Mal so geklappt... örm, wenn Du die Einzelteilzeichnungen fertig hast, dann kannste die ja hier mal zeigen ------------------A. Masurek
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppe mit dem Revision Manager verschieben
Markus Gras am 18.02.2008 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Martin,wenn Du das Programm View & Markup startest, ohne Datei, dann sollte es unter Extras einen Punkt Verknüpfungsverwaltung geben.V18 lasse ich als Ausrede nicht durchgehen! ------------------GrußMarkus GrasUnitec Informationssysteme GmbH
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teil verschieben in Assembly Umgebung
Sedlacek am 07.10.2009 um 07:07 Uhr (0)
VIELEN HERZLICHEN DANK, MARKUS ! ! Genau das war`s.Leider bin ich niemand der sich mit Leichtigkeit in solche Programme einarbeitet. Auch die Hilfe-Funktion ist nicht immer Dummykompatibel.Ich fürchte ich werde euch noch des öfteren belästigen müssen.Servus
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Makro um dok, zu verschieben
Arne Peters am 25.05.2005 um 07:58 Uhr (0)
Moin , so wie modeng würde ich das auch machen. Das ist zu Fuß, aber die schnellste variante. andere Lösung wäre Verknüpfungsverwaltungsdatei den neuen Pfad eint´ragen und OpenSave.exe über alle anderen Dokumente (nicht die verschoeben) laufen lassen. ------------------ APeters@BSS-Online.de
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Hauptansicht in Draft gegen verschieben sichern
astromarkus am 06.11.2008 um 14:54 Uhr (0)
Danke für die fixen Antworten!Hab mal ein Bild angehängt. Durch den Ausbruch ist der Kreis unterbrochen und damit liegt der Fangpunkt für den Quadranten nichtmehr oben, sondern ist verschoben und die Mitellinie wird schief. Wie mach ich das richtig?Viele Grüße,Markus.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ST7 verschieben in Skizze nicht möglich
Zeitbeisser am 26.01.2016 um 08:58 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von lulu123:[...]meinst du die Vorgehensweise bei der Registration ?[...]Hat das Rücksetzen der SE-Registrierung dein Problem gelöst!? ------------------Nur wer auf den Punkt kommt, hat auch die Chance, das Zentrum im Kreis zu erreichen.Licht das durchs Dunkel bricht (Christa Schyboll, 2014)------------------
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Holzspalter Konstruktion
tuxmrk am 15.03.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, mein Vater hatte vor Jahren mal so im Selbstbau einen Holzspalter gebaut. In liegender Ausführung. Das ganze hat er dann hinten an eine selbstfahrende Säg/Spaltmaschine gebaut. Er hat da ziemlich viel rumgetüftelt, aber es funktioniert. :-) Wenn es jemand interessiert, dann könnte ich mal Bilder davon machen. Pläne gibts keine, weil alles so aus dem Gefühl heraus entstanden ist. Bezüglich der Dimensionierung hat er aber ein sehr gutes Gefühl :-) Die gröbsten Abmessungen und technische Daten zu den ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Eingefügte Teilekopien verschieben im Part
Solid Edge Fragen am 20.09.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Zuammen! Schaut euch bitte die Problembeschreibung im zip. an! Besten Dank! [Diese Nachricht wurde von Solid Edge Fragen am 20. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : import aus .stp, .sat oder .x_t
Lars am 28.06.2005 um 16:08 Uhr (0)
Du öffnest eines Deiner Teile als ASM oder wie soll ich es verstehen, wenn Du schreibst Du konvertierst dies nach ASM? Du kannst die Referenzebenen nicht verschieben, wohl aber die teile. Lars
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Drehungen im Assemblymodus
N.Lesch am 09.07.2009 um 21:33 Uhr (0)
In Solid Edge hat jedes Teil 3 Referenzebenen.Diese muß man in der ASM aber erst einblenden. Rechte Maus auf das Part in der Edge Bar - Komponenten -ReferenzebenenWie Winkelbeziehung geht steht in der SE Hilfe unter diesem Begriff. Das ist das Gleiche wie rotieren um x.Vorher noch bei der Achsenbeziehung die Rotation freigeben. Aber wie man Kugellager speicherschonend kreiert wurde hier schon oft diskutiert. Bei größeren Baugruppen kommst Du mit Deiner Methode nicht mehr weit. ------------------Klaus ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Hardware für SE10
R. Rüedi am 07.12.2001 um 08:15 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich möchte hier auch noch kurz meinen Senf dazugeben... Unser lokaler SE-Distributor prahlt immer damit, dass das Grösste was auf SE konstruiert wurde, eine komplette Ölraffinerie sei... nun wir haben schon Probleme mit der Rechenzeit, wenn wir aus einem Parasolid-File eine Hälfte eines Handy-Covers einlesen... Wir setzten zur Zeit folgende Komponenten ein: OS = Win NT 4 mit SP6a Arbeitssp. = 512 MB Ram Prozessor = 800 MHZ Pentium 3 Grafik-Chip = Elsa Gloria II 64MB Da frag ich mich einfach ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |