|
Solid Edge : Ansicht inkl. Mittellinie verschieben
peterparker44 am 16.01.2017 um 14:12 Uhr (1)
Stehen bleiben solche Mittellinien oder selbst gezeichnete Linien auch wenn ohne "Beziehungen erzeugen" platziert/gezeichnet wird.Hab gerade kein lizensiertes Edge hier daheim.Das ist der Button neben "Beziehungen anzeigen"Bei dem Befehl für Mittellinien wusste ich gar nicht daß das ohne Beziehungen überhaupt geht.Man definiert ja entweder über 2 Linien oder über 2 Punkte. ------------------mfg Tobias
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Rechner Neuanschaffung
kmw am 19.12.2007 um 01:11 Uhr (0)
Ob es Sinn macht hat wenig mit SE alleine zu tun. Se darf nicht der Grund sein für ein Mehrprozessorsystem, dann lohnt sich das nicht. Aber schliesslich macht man ja nicht nur allein SE mit einem Rechner. Ich würd sagen, ein Dualcore lohnt, ein Quadcore ist zuviel des guten und nicht förderlich. Lieber das Geld in die anderen Komponenten stecken, wie Platte, Speicher, Spacemaus, besseren Monitor usw. oder ein bisschen Zusatzsoftware.Meiner Meinung nach lehnt sich Dein Händler etwas sehr weit aus dem Fenste ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Block im Kontext bearbeiten
Gauner am 29.05.2024 um 10:37 Uhr (1)
In unseren Vorlagen sind die Schriftfeldtexte ein einem anderen Block als die Rahmenlinien des Schriftfelds und in einem anderen Block als Revisionstabelle und Blattrahmen etc. Das nevt beim Anpassen der Blöcke, weil ich bspw. beim Verschieben der Texte nicht die Zellen des Schriftfelds sehe.Gibt es eine Möglichkeit, Blöcke im Kontext zu bearbeiten, statt in einer eigenen, losgelösten Ansicht?
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : gezeichnete Ansicht
snap on am 04.12.2006 um 17:55 Uhr (0)
moinbemaßung in der ansicht ist wie du schon erkannt hast 1:1gehst du wieder zurück auf`s arbeitsblatt schwirren deine bemaßungen vom teil weg und du kannst sie nicht verschieben(hab ich doch richtig verstanden?)kann mich meinem vorgänger anschließen- in der ansicht die bemaßung auf auto hide setzen, dann wird sie auf dem arbeitsblatt ausgeblendetjetzt aber nicht nochmal pinseln, sonder mit bemaßung abrufen auf´s arbeitsblatt raufholen, somit enfällt die "dopplete" bemaßunggrußsnap on
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Ansicht - Darstellungstiefe
schorschi am 14.02.2012 um 08:12 Uhr (0)
Hallo SE-Gemeinde,suche nach einer Möglichkeit unter Ansicht - Darstellungstiefe die "durchdringende" Ebene nicht nur axial zu verschieben, sondern auch mittels Winkeländerung (drehend) einen Teil zu "durchlaufen".Leider habe ich bis Dato noch keine brauchbare Lösung gefunden.Eine über Winkel erzeugte Ebene zu "drehen", macht die Funktion Darstellungstiefe nicht mit.Hat jemand von euch eine Idee?------------------Gruß,Georg
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Stückliste von Unterbaugruppen
HHackbarth am 08.09.2023 um 17:09 Uhr (15)
Hallo,ich habe mal die Hilfe von Inventor dazu gelesen.Was hier mit Normal, Phantom, Referenz etc. beschrieben wird, ist meiner Meinung nach in SE in den Eigenschaften der Vorkommnisse der ASM und in der Stücklistensteuerung der DFT zu finden.Inventor hat wohl einfach definierte Fälle, nach denen sich dann die Komponenten und die ASM verhalten (Stückliste, phys. Masse, Referenz, ...).In SE kann oder muss ich das jeder Komponente einzeln mitgeben. Manches kann man in ASM und DFT steuern, andere Sachen nur i ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teilkopie Konsole
Zeitbeisser am 28.01.2016 um 10:11 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Patrick92:[...]Synchron zu verändern habe ich mir auch direkt gedacht... nur dürfen wir den Modus ja nicht verwenden Zitat:von kmw:Du kannst Flächen löschen, verschieben usw.Das wäre dann der sequentielle Weg, aber wie schon gesagt, hol Dir wenn es geht das "echte" Teil mit den Features?! - Teilekopie macht in diesem Stadium kaum Sinn... ------------------Nur wer auf den Punkt kommt, hat auch die Chance, das Zentrum im Kreis zu erreichen.Licht das durchs Dunkel bricht (Chri ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Erfahrungen mit ST4
Harald Schön am 14.10.2011 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dragonbeat: Nö, klappt nicht sehr gut siehe BildHabs genau wie von dir geschildert gemacht.Servus Rene,hier eine extra für dich in ST3 erstellte Datei Das Muster in ein "Prozessorientiertes Formelement". Die Abstände lassen sich von den Mustervorkommnissen nur durch verschieben verändern. Bei einer Maßänderung muss die Originalbohrung verwendet werden. Wie halt früher auch. Deshalb lässt sich das "rechte" Maß ändern, das "Linke" nicht.------------------mfg harry www.solid-sy ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Synchronous: Fremddaten bearbeiten
Heinrich78 am 25.05.2012 um 15:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn ich mit Blech oder in PSM arbeite habe ich das Problem, dass ich die Lappen nicht mehr verschieben kann nachdem ich diese wieder angehängt habe. Auch dach Ecke schließen geht es nicht. An dieser Stelle sollten die Probleme mit dem Verschnitt ja weg sein.Erst wenn ich das Teil in PAR mit "Kopie eines Teils" einfüge, kann ich es wieder synchron bearbeiten.Gruß,Heinrich
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : XPressRoute
Rüben-Rudi am 12.08.2007 um 12:55 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Antworten, habe jetzt mal ein bisschen gespielt und mir fehlen jetzt noch Schläuche (evtl als 3D Spline) und beim verschieben von Leitungen geht danach nix mehr ... irgendwelche Punkte sind niht mehr zusammen.Was mache ich falsch und wie erstelle ich Schläche (für Hydraulik, Mindestradien etc)DankeBernd------------------Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!Würde der Städter wissen was er frisst,er würde Bauer werden!
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Abhängigkeiten nach verschieben weg
Tempest am 21.10.2015 um 16:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Zeitbeisser:Der Vorteil dieser Verknüpften Vorgangsweise beim Verbauen in der ASM bleibt mir noch immer verborgen... Im linken Teil des Bildes siehst du die Oberbaugruppe, hier habe ich die Teile Verknüpft da ich hier erst sehen konnte wo genau sie stehen müssen.Dann sollten die Teile aber nicht in der Oberbaugruppe bleiben sondern eine neue Unterbaugruppe bekommen, siehe rechtes Bild.Ist jetzt verständlich was ich meinte?
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Import von Step Datei in Assembly
Karsten09 am 02.12.2011 um 16:25 Uhr (0)
Hallo masls,ich kann mich erinnern das gleiche Problem auch schon mal gehabt zu haben. Ursache war definitiv das Umbenennen bzw. Verschieben der Vorlagendateien, die ich als erste Amtshandlung geändert hatte. Mit den "Werkseinstellungen" war das Problem dann behoben.Aus meiner Sicht solltest du vielleicht hier doch nochmal ansetzen.Gruß, Karsten.------------------"Das beste Werkzeug ist ein Tand, in eines tumben Toren Hand!"Daniel Düsentrieb zitiert Konfuzius Peng (Fataler Rechenfehler, 1957)
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : In einer Baugruppe Skizzen oder Ebenen einblenden
Rüben-Rudi am 15.02.2013 um 09:18 Uhr (0)
Hmmm, geht bei mir, gerade gemacht weil mein Haupt SM zu unübersichtlich wurde.Die Skizzen in neue ASM kopiert (verschieben geht leider nicht) und dann bearbeitet, ständig zwischen mehrern ASM hin und hergesprungen.IWie reden wir noch aneinander vorbei------------------Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!Würde der Städter wissen was er isst,er würde Bauer werden!
|
| In das Form Solid Edge wechseln |