|
Solid Edge : Interpartkopien.....
neuer am 12.06.2008 um 17:02 Uhr (0)
Hallo SEler,Ich würde gerne in ein neues par, die Flächenkopien von einer Baugruppe (2 Teile) hereinholen.Wie gehe ich da vor? Wenn ich im .par eine Geometrie über kopieren "hereinholen" will, lässt SE 18 keine Baugruppe zur Auswahl zu.Muss ich hierzu mein leeres Teil (.par) in den ZB einbauen, um dann innerhalb der BG die Körperflächenbeider Teile in meinen leeren .par hereinkopieren zu können?Und wie gehe ich da dann so vor, als Frischling in SE, trotz lesen der Beiträge und dem wenigen Hinweis in der in ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Shortcuts Solid Edge
LuckyT am 22.02.2023 um 08:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,Kurz zu mir: bin neu hier, also falls ich den richtigen betrag nicht gefunden hab, gerne weiterleiten!Zurück zum thema:Bin vor kurzem von Creo auf SE umgestiegen und vermisse nun ein paar sehr nützliche shortcuts.Dafür nun dieser Beitrag, um nützliche Tastenkürzelzu sammeln die die erfahrensten unter euch über die Jahre entdeckt und gesammelt haben.Aktuell bin ich in SE auf der suche nach folgendem:- mehrere flächen auf einmal auswählen wie unten beschrieben: https://support.ptc.com/help/cre ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : 2 Ansichten Deckungsgleich??
Rüben-Rudi am 17.07.2010 um 11:56 Uhr (0)
Vielen Dank Euch ....entweder ich bin zu b .... äähhh zu blond oder bei V18 gehts tatsächlich nichtIch kann zwar in der zu verschiebenden Ansicht eine Linie, Kreis etc markieren, das bleibt beim verschieben auch markiert, aber in der "Zielansicht" wird nix markiert oder gefangen .... die Ansicht liegt einfach dann da, wo ich die Maus loslasse .... also nix mit gezielt irgendwo anhängenDankeBernd------------------Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!Würde der Städter wissen was er frisst,er würde ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Rechteck Skizze auf Metallplatte frei verschieben und positionieren
wolha am 19.11.2023 um 19:52 Uhr (1)
Hallo Hannes,neben dem Starren Satz, wie von Markus erwähnt, gebe es noch die Möglichkeit, in der Skizze Blöcke zu verwenden. Damit hast Du auch so etwas wie einen starren Satz, kannst aber den Block gleich öfters verwenden und platzieren.Im Großen und Ganzen denke ich aber, Du solltest hier auch gleich direkt den vollen Weg über 3D versuchen.3D Teile und diese in einer Baugruppe verbauen. ------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Ganze Gruppen von Elementen verschieben in Part
kmw am 14.01.2009 um 11:20 Uhr (0)
Schau mal in der Hilfe unter Flash Fit, Capture Fit, reduzierte Schritte beim Platzieren von Teilen verwenden usw.. Wenn man es richtig macht, ist das verbauen von Teilen ganz schnell und einfach.Nutzt man all diese Möglichkeiten nicht, kann ich verstehen, das es dir qualvoll vorkommt.Eine Schraube zbsp. kann man mit 2 Klicks verbauen, Teile die schon mal verbaut wurden, "merken" sich diese Verbauung (automatisches Capture Fit) und sind beim nächsten Mal deutlich schneller verbaut.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Steuerrad
UweSingen am 16.01.2019 um 12:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,eine Frage, die mich schon länger beschäftigt: Gibt es eine Möglichkeit, beim Arbeiten mit dem Steuerrad, z.B. beim Verschieben eine Fläche oder eines Körpers, den Inkrement einzustellen? In den Optionen kann ich nichts finden.Alles wird in 0,01mm Steps verschoben, das ist viel zu genau! Wenn nur im 1,0mm-Bereich verschoben würde, könnte man sich in den meisten Fällen die Eingabe über die Tastatur sparen. Alles wäre viel einfach und schneller Vielen Dank!Uwe
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SE installation
Lars am 16.12.2006 um 18:14 Uhr (0)
Zum Testen kannst du auch erst einmal Standardinstallation machen. die Vorlagen kannst Du jeder Zeit an eine andere Stelle im Netzwerk legen.Die Daten auf eine getrennte Partition zu legen ist auch in Ordnung, aber auch die Ergebnisse kannst Du später mit Hilfe des Revisionmanagers verschieben.Zum Installieren des Lizenzdienstes (Flexlm) beachten, das Du den Dongle erst nach der Installation aufsteckst. Vor kurzem hatten wir das Thema Lizenzserver schon mal hier im Forum. Am besten mal die Suche nutzen.Lars
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Abhängigkeiten nach verschieben weg
Zeitbeisser am 21.10.2015 um 17:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rainer Lwr:[...]Daher mein Tipp, Du verbaust in deiner Unterbaugruppe das Gestell von deiner Maschine und gehst dann unter "Eigenschaften der Vorkommnisse" und machst aus dem Gestell ein Referenzteil (Zeichnungsreferenz = Ja) und dazu die Höhere Ebene = Nein.In der Zeichnung (Draft) kannst Du dann das Referenzteil als solches einblenden und hast was zum Bemaßen für deinen Halter des Rohres.Warum sollte man Höhere Ebene = Nein setzen, dann sieht man das Gestell ja in der MainASM ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Punkt entlang einer Kurve verschieben
Arne Peters am 01.03.2023 um 15:19 Uhr (1)
Für den Schnittpunkt gibt es eine Funktion in der Flächenmodellierung.Da kann man eien Ebene/Fläche wählen und dann die Kurve. Alternativ eben die Methode, eine Skizze auf der Kurve zu erstellen und einen Eigenpunkt in den "Durchstoßpunkt" zu legen. Das ist dort, wo die Kurve die Ebene durchdringt. Dann entfällt die Problematik, dass bei einer U-Förmigen Kurve evtl zwei Punkte entstehen. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 02. Mrz. 2023 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SolidEdge: Administration schwierig?
VBSpawn am 02.09.2008 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Arne Peters:was Du schreibst, das hat doch alles nichts mit der Administration der reinen CAD-Software zu tun. mh, vielleicht ein Missverständnis, allerdings ist die Frage nach der Administration (generell) gestellt und nicht nach der reinen Konfiguration/Benutzerfreundlichkeit von SE.Dementsprechend ist es nicht nur mit dem Konfigurieren (Administrieren des Software) getan sondern es müssen auch alle anderen Komponenten (vom Admin) verwaltet werden, wozu sowohl die Datenmengen ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Problem mit räumlich verlaufender Nut
kmw am 20.03.2009 um 13:05 Uhr (0)
kmw: Wozu der Umweg über ein Assembly?Weils schnell geht und weil man dann genau sieht, wo es Schwierigkeiten geben könnte. Man kann im Assembly auch relativ leicht den abzuziehenden Körper etwas größer machen oder im Raum verschieben um solche Parasolidprobleme zu umgehen. Man kann auch leicht über Schnitte herausfinden, was Sache ist, oder Schnitte generieren um im Part dann den geführten Schnitt zu erzeugen.[Diese Nachricht wurde von kmw am 23. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Abhängigkeiten nach verschieben weg
Rainer Lwr am 21.10.2015 um 16:55 Uhr (1)
Hi,soweit alles verstanden. Wir arbeiten auch nicht mit dieser InterPart Verknüpfung.Ist halt nur eine Möglichkeit, die ich aus einer aktuellen Schulung mitgenommen habe.Daher mein Tipp, Du verbaust in deiner Unterbaugruppe das Gestell von deiner Maschine und gehst dann unter "Eigenschaften der Vorkommnisse" und machst aus dem Gestell ein Referenzteil (Zeichnungsreferenz = Ja) und dazu die Höhere Ebene = Nein.In der Zeichnung (Draft) kannst Du dann das Referenzteil als solches einblenden und hast was zum B ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Terminieren
Markus Gras am 09.10.2004 um 23:12 Uhr (0)
Hallo ATack, vergiss bitte nicht das unbedingt ein Verwendungsnachweis gefahren werden muß. Eine Baugruppe nebst Ihren Teilen zu löschen wäre mit VB relativ einfach umzusetzen. Sowas ähnliches macht ja das Tool von Hitteam mit dem Unterschied das es eine ZIP Datei erstellt und Du stattdessen nach /dev/nul verschieben willst. Aber alle Teile die sonst irgendwo Verwendung finden wären dann auch weg. Also am besten vor dem löschen noch schnell eine Kopie anlegen. ------------------ Gruß Markus Gras U ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |