|
Solid Edge : Solid Edge 6 - Programmstart-Dauer ?
kmw am 15.01.2014 um 17:23 Uhr (1)
Dann macht ihr was falsch. Eineindeutige Namen, ordentliche Rechtestruktur und eine vernünftige Verwaltung (selbst wenn ihr kein PDM System habt). Status nutzen.Dann geht da nichts schief, ausser jemand verhält sich falsch.Es macht schon Sinn lokal zu arbeiten (wenn man der einzige ist oder wenn man wirklich nur was lokales braucht oder wenn das Netz so langsam ist, das man den zusätzlichen Aufwand, die Daten (richtig) zu verschieben nicht scheut. Aber dann sind das solo-Projekte.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge Viewer IOS
Doc Alex am 02.02.2019 um 09:17 Uhr (1)
Moin,ich hab gerade mal mit SE 2019 Academic ausprobiert, den SE Viewer zu verwenden.Das File fürs Tablett habe ich erstellt und mit Dropbox auf das IPad geladen. Nun liegt es in dem Dropbox Ordner auf dem Ipad und ich kanns nicht öffnen.Ich finde beim korrekt installierten SE Viewer keinen "open" Button. Ein normales Filesystem hat das Ipad ja nicht. Also kann ich es aus dem Dropbox Ordner nicht verschieben.Wie kann ich das File öffnen?Viele GrüßeAlexander------------------Wer Kunststoff kennt nimmt Stahl
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Kugel mit borung und gewinde
MarkusTatzel am 12.09.2006 um 09:30 Uhr (0)
Hallo ZamY_B,wenn es eine durchgehende Gewindebohrung ist kann diese einfach auf eine Referenzebene gelegt werden und über ganzes Teil in beide Richtungen festgelegt werden.Man muss nicht unbedingt an der Außenfläche anfangen.Wenn es sich um eine Sackbohrung (ohh ist eine M8x16) handelt Ebene planar verschieben und Bohrung erstellen.Wenn die Bohrung schräg verläuft kann man diese an einer erstellten Skizze entlangführen.------------------Markus TatzelDrissler+Plaßmann GmbHSolid System Team
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Schnitt durch Unterbrechung
Rüben-Rudi am 21.02.2011 um 10:09 Uhr (0)
Du kannst die Unterbrechung jederzeit ein/ausblenden ..... in der Leiste oben ist nen kleines Icon das das Ein/Ausblenden des Schnitts ermöglicht.=Ohne Unterbrechung zeichnen, mit unterbechung speichern und druckenVGBerndPS: ich passe die Fenster nicht in der Größe an ..... lass die Progs soviel wie möglich selbermachen, die machen das meist besser als ichWenn der Platz nicht ausreicht, anderen Maßstab, Ansichten verschieben oder Blatt vergrößern------------------Was der Bauer nicht kennt, das isst er nich ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnung auf anderes Blatt verschieben
neuer am 25.03.2008 um 11:29 Uhr (0)
Schöne, kurze Woche erst mal alle beieinander,Ich habe mal die Frage, wie man in SE 18 eine Zeichnung auf ein anderes Blatt verschiebt, bzw. den ZCH Rahmen tauscht, von z.B. A4 nach A3 oder A0.Die Vorlagedatei ist in meinem Fall immer in firmenspezifischen A4 Format, und ich würde wg. einer Maßstabszeichnung gerne die vorhandene Zeichnung auf ein größeres Format legen, um diese nicht neu erstellen zu müssen.[Eilt wie immer = Us werden verteilt wie immer] Danke im Voraus.In der Suchhilfe konnte ich leider n ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Verschieben Befehl x/y Eingabe ausgegraut
kmw am 14.10.2013 um 10:18 Uhr (1)
Es kommt immer wieder mal vor, das sich SE verstellt oder manche Befehle nicht mehr sauber benutzbar sind.Ob das Bugs, instabile Registry oder ob der letzte Benutzer etwas verstellt hat, ist oft schwer nachvollziehbar oder logisch zu begründen.Einfache Abhilfe schafft hier oft das Rücksetzen der Registry. Dann verhält sich SE wieder so, wie frisch installiert.Schau mal hier im Forum nach Registry zurücksetzen (hkey current user). Ist schon gefühlte 100x erwähnt und erklärt worden.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Einzelteile zu Unterbaugruppen zusammenfassen
Arne Peters am 16.01.2004 um 11:14 Uhr (0)
Die Beziehungen der zusammenzufassenden Teile untereinander gehen nicht verloren. Wenn nur das als Fixiert festgelegte Teil der neuen Unterbaugruppe Beziehungen zu anderen Teilen hat, könnte es ohne Probleme klappen. Man muß folgende Problematik sehen: Die neue Unterbaugruppe kann als sepatate Datei geöffnet werden. In dieser Situation sind alle Beziehungen zu Teilen, die nicht in der Unterbaugruppe sind, unbekannt. Und das sind genau die, die verloren gehen. Viel Spaß beim Verschieben ------------------ ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Easy to use .... was bedeutet das für den Anwender wirklich?
hannes_tirol am 16.06.2005 um 09:41 Uhr (0)
liebe SolidEdge gemeinde! warum ich diesen beitrag hier gerne platzieren möchte (ein danke an den webmaster, dass er den beitrag nicht löscht) hat folgenden grund: ich bin dabei, ein dokument zu schreiben, was anwender der unterschiedlichen softwarelösungen unter dem thema EASY-TO-USE verstehen: - ob es ein einfaches finden von befehlen ist - ob es einfach ist, ein system auf den neuesten stand zu bringen - ob es einfach ist, die abhängigkeiten von komponenten leicht zu finden - ob es einfach ist, ä ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : referenzebenen stimmen nicht mehr
Rüben-Rudi am 09.01.2006 um 10:13 Uhr (0)
Guten Morgen,mal ne dumme Frage dazu:Ist es überhaupt sinnvoll Teile über Fixpunkte zu verbauen? Damit ist doch jede Anpassung an Geometrieänderungen unterbunden ... Ausserdem kann ich m.W. doch nur Teile verschieben, die noch nicht vollständig verbaut (über Beziehungen) sind ... mache ich hier nen Denkfehler oder liegt evtl. ein systematischer Fehler vor?DankeBernd------------------Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!Würde der Städter wissen was er frisst,er würde Bauer werden!
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Dateien verschieben?
Arne Peters am 03.08.2022 um 14:22 Uhr (1)
Mein Fehler:Die FastsearchScope ist für die Suche nach Zeichnungen mit dem SE Datenmanagement.Linkmgmt.txt wäre richtig. (Dateiname eigentlich egal: Dateiablage-Verknüpfungsverwaltungsdatei)Es gab früher in SE eine Funktion "Alle Verknüpfungen speichern".Ich bin mir nicht sicher, ob das aktuell mit dem OpenSave funktioniert. Es wäre zu testen, ob die mit den Pfaden der LinkMgmt.txt gefundenen Dateien auch nach dem Speichern den neuen Link haben, wenn die LinkMgmt.txt nicht mehr gefüllt ist.Auch habe ich da ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teil einfügen - Ursprung verschieben
N.Lesch am 23.01.2009 um 08:01 Uhr (0)
Ich habe ein Part als Step eingelesen bei dem der Koordinatenursprung nicht in der Mitte liegt. Ein Koodinatensystem habe ich schon in die Mitte gelegt. Jetzt will ich dieses Part als Interpart Kopie und mit Schwund in ein neues Part einfügen. Das ist soweit kein Problem.Nur wie bekomme ich das Teil jetzt in den Ursprung der 3 Ebenen ?Wir hatten das Thema schon mal, ich kann es aber nicht finden und die alte Suchfunktion finde auch nicht. ------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Gruppierte Bohrungen
Doc Alex am 07.06.2019 um 20:41 Uhr (1)
Danke genau so gehts. Der Befehl heisst "trennen".Noch einige Fallen:Sind die Bohrungen im Sequentiellen gehts nicht, man kann Bohrungen aber in den Synchronious Mode verschieben. Falle: Trennen geht nicht, wenn man zwar die Bohrung im Synchronous Mode angewählt hat, aber noch der sequentielle Mode aktiv ist.2. Falle: Man muss die einzelne Bohrung anwählen, nicht die Gruppe.Vielen Dank------------------Wer Kunststoff kennt nimmt Stahl
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SurfaceFinishSymbol via API in Draft schreiben
wksyspro am 27.12.2006 um 20:08 Uhr (0)
Hallo burgmann,ein SurfaceFinishSymbol lässt sich nur über "AddByTerminator" der SurfaceFinishSymbols Collection hinzufügen.Notfalls kann ein Point2D Objekt dafür herhalten, das Du per Programm vorher an die gewünschte Stelle setzt und anschließend als Terminatorobjekt angibst.Ein bereits platziertes SurfaceFinishSymbol lässt sich auch durch die "Move" Methode verschieben, wobei da das Problem darin besteht, sich zunächst per "GetTerminator" Methode die für die "Move" Methode notwendigen Quell x- und y- Ko ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |