 |
Solid Edge : Pathfinder bei Synchronous
Andreas 70 am 08.09.2014 um 16:29 Uhr (1)
Hallo Markus,danke, der Befehl Brechen ist die Lösung, wobei die Bezeichnung schon merkwürdig ist.Wo ich auch fast verzweifelt bin und gerade die Lösung gefunden habe, ist die Änderung der Wanddicke.Wenn man das mit dem Befehl Dünnwand erstellt hat kann man es nur über das Editieren des entsprechenden Dialogs ändern. Man sieht es dem Element aber im Gegensatz zu Zylindern und Bohrungen nicht an und verzweifelt beim Setzen von Maßen oder dass beim Verschieben immer die zugehörige Fläche mitwandert, obwohl i ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Eine Frage zu Solid Edge und Maussteuerung
Hollibo am 31.10.2009 um 01:25 Uhr (0)
Hallo, mal wieder komme ich nicht so recht weiter und hoffe auf eure Hilfe. Bislang habe ich mit AutoCAD Mech. gearbeitet und dort steuert man den zoom hauptsächlich mit der Maus, zumindest mach ich das immer. Mausrad drehen, ranzoomen und wegzoomen, Drücken und halten des Mausrades - Verschieben der Ansicht. Nun suche ich diese Einstellmöglichkeit bzw. Steuerung bei Solid Edge. Dieses hin- und herwandern und picken auf die Icons macht mich kirre, naja zumindest stört es mich. Ich bitte um Hilfe! Gruß Holl ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Eigenschaften von Form - und Lagetoleranzrahmen speichern
M. Hanke am 17.07.2008 um 12:32 Uhr (0)
Zitat: Wäre das nicht sinnvoll in die custom.xml zu hinterlegen ?- Erweiterungswunsch schreiben.Das träfe dann auch auf Oberflächenangaben und Schweißzeichen zu. Die sind auch innerhalb der Datei gespeichert.Auch über Organisieren bei den Formatvorlagen kann man da nichts verschieben (FOL-Toleranzangaben auch nicht).Am besten ähnlich den Stilbibliotheken in IV (s. Bild). Dort liegen auch mehrere xml Dateien dahinter...------------------Gruß Michael--- Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. --- ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Dokumente einfügen
Martin L am 10.03.2005 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Jonas, warum irgendwas programmieren? Es gibt doch den RevisionManager, mit dem man sehr einfach mit ein paar klicks komplette Datensätze inklusive verknüpften Dateien verschieben, kopieren oder sonstiges machen kann. Weiterhin ist es manchmal sinnvoll, bestimmte Daten (z.B. eine Part-Datei mit Verknüpfungen zu einer Excel-Tabelle) in einem Ordner zu speichern. Wird der ganze Ordner dann kopiert, verschoben etc. bleiben auch die Verknüpfungen erhalten. Gruss Martin ------------------ SE V16-SP2; kein ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Relative Pfade
Markus Gras am 15.01.2013 um 18:27 Uhr (10)
Hallo Markus,das Assembly selbst ist auch in dem Ordner der verschoben wird?Du darfst nur den kompletten Ordner in dem die ASM drin ist umbenennen oder verschieben, aber die Unterordner darin, aus dem dann auch die Teile für die ASM geholt werden, darfst Du nicht ändern. Das war aber schon immer so.Die Suchstrategie kann man mit der LinkMgmt.txt beeinflussen, aber da hat sich in ST4 nichts gegen über früher verändert.Die LinkMgmt.txt muß in den Optionen-Dateiablagen eingetragen werden, was sie standardmäßi ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Teil ersetzen
Rainer Lwr am 23.04.2014 um 10:17 Uhr (1)
Hallo Wolfgang und alle Anderen.Das Steuerrad verwirrt eigentlich nur, meine Meinung.Ich möchte halt nicht ständig Teile anfassen und verschieben, sondern direkt über Beziehungen und Abstände.Aber egal....Leider hat der Hinweis von Christian nichts gebracht.Es kommt zwar die Meldung, die ich oben in meinem Bild habe, aber leider hat das keine Auswirkung auf den Befehl "Teil ersetzen".Vielleicht weis ja jemand die Einstellung dafür in der Regestrie?------------------tschau, Rainer[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Dateien verschieben?
Arne Peters am 03.08.2022 um 12:05 Uhr (1)
Dann bietet sich die Serachscope.txt mit Suchpfaden an. Zumindest als Test. könnte man das mal machen. Vom Prinzip her sollte das gehen. Auch mit dem OpenSave.Ob SE das mit so vielen Suchordnern allerdings hinbekommt und in wieweit das überhaupt aktzeptabel läuft, wäre zu testen. Danach kommt nur Programmierung. Also SE-Dateien auf Links untersuchen und die alten Links durch neue ersetzen. Das ist bei so vielen Dateien evtl eine Alternative. Man muss immer sehen, wie viel Arbeit man sonste investiert. Grun ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Probleme mit SE oder Hardware?
Lars am 06.06.2002 um 10:17 Uhr (0)
Hi Addi, unter Arbeitsplatz-- Eigenschaften-- Erweitert-- Starten und Wiederherstellen kannst Du ein Häkchen raus machen bei "Automatisch neu starten" Es mag ja schön sein, das der rechner nicht den Nutzer mit einem Blue Screen "belästigt" aber zur Fehlersuche könnte der recht ansprechend sein (vielleicht stimmt ja hier mal der Spruch: "Blaues Licht macht glücklich..." aus einer älteren VW-Werbung) ) Vielleicht findest Du dort einen Hinweis warum Dein System abstürzt. Die Grafikkarte ist tauglich für SE ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SurfaceFinishSymbol via API in Draft schreiben
burgmann am 27.12.2006 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Forum,ich möchte via API ein Oberflächensymbol an eine "beliebige" Position (d.h. nicht an ein Objekt hängen sondern an bestimmte Koordinaten schieben) der Zeichnung schreiben. Dabei habe ich versucht, wie folgt vorzugehen: Dim Rz10 As SurfaceFinishSymbol Set Rz10 = seDraft.ActiveSheet.SurfaceFinishSymbolsNun bietet mir VB/SE an dieser Stelle leider keine Add-Funktion, wie zum Beispiel wie bei einer 2D-Linie, an. Wie ist vorzugehen, um das Oberflächensymbol wie gewünscht (mit den entsprechenden Dat ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Hardwarebeschleunigung über Registry ausschalten
modeng am 06.05.2004 um 18:07 Uhr (0)
... mag fuer den Fall gehen, das one pc one user. So ist auch das ganze OS aufgebaut mit all seinen Problemen ... Wobei das hier belanglos ist wo er in der Registry haengt. Denn wenn ich ueber Tools -- Options gehe und dort den BS setze ist es mir egal wo SE sich das merkt -- Hauptsache beim naechsten Start ist es noch aktiv. Warum in der Registry aendern, wenn von der das Wohl und Wehe des ganzen PCs abhaengt und sich der Eintrag beim naechsten Patch verschieben kann Klaus [Diese Nachricht wurde von m ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Abhängigkeiten nach verschieben weg
Tempest am 21.10.2015 um 11:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Zeitbeisser:Aber eine Frage dazu, was ist der Vorteil wenn ich eine verknüpfte Baugruppenbeziehung auf diese Art erstelle (außer das diese Verknüpft ist)? Warum verbaut man die SubASM nicht einfach auf der Ebene wo diese liegt?? Weil mir in der Unterbaugruppe doch die Bezugsflächen fehlen. Woher soll ich z.B. wissen in welchem Winkel ich mein Rohr (siehe mein Bild oben) anbringen muss wenn das Händling wo es ran kommt und die Platte auf der alles steht nicht in der Unterbaugru ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Spaceball im Draft
Rüben-Rudi am 18.02.2004 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Leute, gibt es irgendwo eine Möglichkeit das Verschieben der einzelnen Ansichten im DFT zu verhindern? Ich nutze den Spaceball viel. Mein Problem ist nun, das bei selektierter Ansicht die Ansicht verschoben wird und nicht gezoomt wird. Das ist irgendwie richtig blöd, weil dauernd die mühevolle Blattaufteilung (irgendwie sind die Blätter doch immer zu klein :() verloren geht ... Danke und bis bald Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht! Würde der Städter wissen was er ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Parallelebene verschieben
focko am 04.08.2015 um 15:02 Uhr (5)
Ich habe eine Baugruppe erzeugt.In der BG ist eine Parallelebene zur Ursprungsebene YZ mit einem Abstand festgelegt worden.An dieser Ebene wurden dann diverse Teile ausgerichtet mit Beziehungen.Normalerweise kann man dann doch noch immer die Ebene versetzen indem man die Ebene anklickt, dann rechte Maustaste und "Definition bearbeiten" wählt.Ich komme auch in den anschließenden Dialog wo man den Abstand eingeben kann. Danach passiert aber nichts. Die Ebene bleibt da wo sie war. Wie einbetoniert.Woran kann ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |