Informationen zum Forum Solid Edge:
Anzahl aktive Mitglieder: 3.660
Anzahl Beiträge: 92.952
Anzahl Themen: 12.996
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1704 - 1716, 2199 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Solid Edge : Ebenen und / oder Körper assoziativ verlinken?
Konrad3 am 14.01.2025 um 10:04 Uhr (1)
Muss mich doch noch mal melden, die Interpart-Kopie, assoziativ, geht doch. Mit "Kopie eines Teiles" funktionierts ja schon mal grundsätzlich.Dabei steht dann auch die Auswahl Körper, Flächen, Skizzen etc. zur Verfügung. Auch kann direkt skaliert werden...Was ich jetzt aber noch nicht geschafft habe ist den Körper nach Aufbrechen der InterPart-Beziehung im Raum zu verschieben. Ich probier das noch mal über eine Assembly...Viele Grüße,------------------Konrad

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Revisionsmanager
tracer am 25.06.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Henry,ich mache das immer wie folgt:1. Assembly mit Revisionsmanger öffnen2. Alles erweitern und auswählen3. Aktion wählen: Kopieren4. Bearbeiten - Ersetzen5. Bei "Suchen nach" den Pfad eingeben, der ersetzt werden soll bei "Ersetzen mit" den neuen Pfad eingeben. (möglicherweise musst du das mehrmals machen, kommt drauf an wie verstreut deine Bauteile sind.)6. Atkion ausführen.Wenn du die DFTs auch noch verschieben willst, dann müsstenst du vorher noch einen Verwendungsnachweis machen und die DFTs ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Wie erzeugt ihr Langlöcher ab ST5 ?
Markus Gras am 28.08.2013 um 15:37 Uhr (10)
@Chris: Langlöcher werden ja bevorzugt für Verschraubungen verwendet. Die neue Pfadbedingung in der Baugruppe erkennt ein Langloch automatisch als Pfad. Eine darauf verbaute Schraube lässt sich dann nur noch innerhalb des Langlochs verschieben. Ein Schlitz bietet auch eine Achse für axiales verbauen an. Außerdem muß ein Schlitz nicht zwingend nur aus einer Linie bestehen, es darf auch ein komplexerer Linienzug sein aber halt nur einer. Das ist dann in Verbindung mit der Pfadbeziehung besonders interessant. ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Pfeil bei Hilfsansicht verschieben
focko am 07.03.2014 um 07:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wolha:Hallo Focko,Frage: wie viele Hilfsansichten erzeugst Du denn so pro Tag?Und bei wie vielen musst Du dann den Pfeil wo anders positionieren?Vermutlich gibt es dringendere und wichtigere Verbesserungen mit mehr Einsparungspotential.Definitiv gibt es riesige Verbesserungsmöglichkeiten mit gigantischem Einsparungspotenzial.Man nehme z.B. Biegewerte .Ich frage mich nur warum das nicht sofort richtig gemacht worden ist! Sowas testet man doch!Ich brauche das öfters, meine Blätt ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Sync, Bereiche um einen Punkt drehen
Rüben-Rudi am 20.11.2017 um 14:19 Uhr (1)
Hallo Profis,mal wieder ein ganz truviales Problem ....Habe einen Ausschnitt für eine Quadratrohr zum durchstecken in einem Blech .... nun möchte ich diesen Ausschnitt um den Mittelpunkt drehen ....Linie skizziert, markiert, Steuerrad ..... aber das (blöde) Steuerrad steht nach dem verschieben auf den Mittelpunkt immer rechtwinklig zur Drehrichtung .... wie bekomme ich das gedreht?DankeBernd------------------Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!Würde der Städter wissen was er isst,er würde Bauer we ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Makro um dok, zu verschieben
Jürgen Niesner am 28.05.2005 um 10:19 Uhr (0)
Servus Nicolas, wenn die dateiej nicht in einem Ordner liegen gehts es trotzdem: Wenn die untersten Ordnerstrukturen in denen die SE-Dateienliegen relativ zu einander die gleiche Struktur haben brauchts Du nur den ersten Teil des Pfades zu erstzen. Bsp.: Alt: server1laufwerk3UserSEDateienProjekt1... Neu: server7laufwerk2SEProketeProjekt1... dann wird server1laufwerk3UserSEDateien durch server7laufwerk2SEProkete erstezt und der Rest der Pfade bleibt gleich. Wenn sich die Ordnerstrukturen mit den SE-Date ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Standard Parts die unendliche ;-)
mummpitz am 19.10.2011 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mike Ulbrich:Moin,Ok, dann nützt es ja insgesamt gesehen nichts, wenn du nur den Normteilordner auf den Server schiebst, deswegen haben ja alle anderen trotzdem keinen Zugriff auf die Normteile, über den Normteildialog, wenn dein Rechner aus ist.Deswegen erstmal die Frage, was denn Ziel des ganzen ist? Was willst du mit dem Umzug der Normteile auf den Server erreichen?Gruß Mikeja das ist ja genau der Punkt. Wenn mein Rechner jetzt aus ist kann ja gar keiner drauf zugreifen. Wen ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Sync, Bereiche um einen Punkt drehen
Rüben-Rudi am 06.10.2017 um 16:53 Uhr (1)
Danke, die PDF und einiges der Hilfeseiten kenn ich ... nur iwie beantworten die selten meine Fragen ...Wie kann ich im Sync einen Bereich (markierte elemente) auf ein bestimmtes Maß zu einem Punkt verschieben?Maß setzen: Abstand 197,123456 .... Ziel sind 175 wie nun weiter? im Steuerrad erscheinen die verschobene mmm .... dann müßte ich aber im Vorfeld die Differenz ausrechnen ....mit der Gefahr das immer iwelche Fehler bleiben------------------Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!Würde der Städte ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Die 10 Gebote der 3d Konstruktion
M. Hanke am 12.01.2006 um 12:58 Uhr (0)
Wenn ChaosElch das meint, was ich denke, dann sind Skelette Skizzen in BGs, die die Lage von Bauteilen bestimmen (also BTs mit Skizzen an ihre Position gebracht). In SE kann man über virtuelle Komponenten diese Technik gut nutzen. Ich fange meine Konstruktionen meistens auch so an, dass ich ein Skelett (eine oder mehrere BG-Skizzen) funktionsgerecht erzeuge und auf einem Layer in der Skizze z.B. auch Kräftepläne parametrisch unterbringe. Die BTs werden dann (falls schon vorhanden) mit der Skizze verknüpft ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Draft - Evelope - Prüfmaße und weitere Sonderzeichen
blabla am 17.03.2005 um 11:14 Uhr (0)
Hallo, für die Sonderzeichen E , M und R habe ich mir Makros in Form des Buchstaben und eines Kreises darum gemacht. E - Envelope M - Maximal Material Bedingung R - Reziprozitätsbedingung Nun ist es aber so, wenn ich diese Makros im Draf einfüge und dann evtl. die jeweilige Ansicht verschiebe muss ich die Makros extra verschieben. Gibt es nicht eine Möglichkeit dies im Subfix oder einer änlichen Art zu bewerkstelligen? Ebenso ist es mir bis jetzt noch nicht gelungen bei deinem Prüfmaß die Prüfschärfe ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : ST4 Beziehung Mittelebene
Solid-Man am 15.11.2012 um 21:04 Uhr (0)
Hi Edger,ich habe versucht die Beziehung Mittelebene einer Baugruppe anpassbar nach oben in das nächste Assembly zu vererben. Was aber so nicht geht.Bewegt man das Teil der anpassbaren Baugruppe so bewegt es sich nicht wie zu erwarten, laut meinen Beispiel, im Langloch hin und her sondern es läßt sich kreuz und quer verschieben.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?------------------Gruss,Solid-Man Zitat:Am Ende wird Alles gut und wenn es noch nicht gut ist, dann sind wir noch nicht am Ende!

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Wie erstelle ich aus 2D-Daten ein 3D-Modell
CadKD am 11.08.2006 um 15:13 Uhr (0)
@ChaosElch:sowas ähnlich wie du wollte ich früher auch mit Anlagenplänenarbeiten. Leider wird ein Draft sehr schnell unübersichtlich unddamit fehleranfällig. Ich würde dir raten deine Anlagenpläne im 3D zu machen und hinterherdie Zeichnungsableitung davon zu benutzen wie in jeder normalen Zeichnung auch. Dort lassen sich auch die Fundamente der Anlage besserund schneller versetzen und Porbleme werden schneller erkannt.So lassen sich eigentlich unbegrenzt grosse Layouts erstellen mitguter Geschwindigkeit. Ü ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : SolidEdge vs SolidWorks
Esat am 03.07.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hast du irgend einen Beweis/Beispiel für deine Feststellung das in SWX 100 mal mehr geklickt werden muss oder ist das nur so ein Bauchgefühl?Ich kann mir absolut nicht Vorstellen wo man öfters klicken müsste.Vielleicht hat es was damit zu tun das man in SWX wesentlich mehr machen kann als in SE, dementsprechend muss man auch öffters klicken.Bei Baugruppen muss ich z.B. in SE jedes mal den Befehl "Teile verschieben" drücken um Teile zu bewegen und mit der Rechten Maustaste beenden um ein anderes Teil zu bew ...

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz