Informationen zum Forum Solid Edge:
Anzahl aktive Mitglieder: 3.660
Anzahl Beiträge: 92.952
Anzahl Themen: 12.996
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2081 - 2093, 2199 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Solid Edge : Probleme beim zentrieren von teilen mit Solid Edge Drafting
Mike Ulbrich am 08.01.2009 um 19:05 Uhr (0)
Nabbend,du bist ja auch nur im 2d Modellbereich der Zeichnung   Geh mal oben unter Ansicht in deinen normalen Zeichnungsrahmenbereich rein.Dort löschst du die kopierten Linien alle weg.Dann, ca in der Mitte der Symbolleiste, wo auch der Ansichtsassistent ist, gibt es den Button für 2d-Modellansicht. Den klickst du und wirst automatisch in dein 2d Modell gebracht und hast am Mauszeiger "Ziellinien" kleben, mit denen du dir durch Klick 1 einen oberen Endpunkt einer Ansicht und mit Klick 2 den unteren Endpunk ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : SE 2D Drafting: In 2D-Ansicht umwandeln?
Oliver A am 09.02.2010 um 15:38 Uhr (0)
(Das klingt möglicherweise nach einer total bescheuerten Frage, und so ein bisschen das Vertrauen in meine geistige Gesundheit habe ich auch schon verloren.)Ich habe bisher (im Studium) viel mit Catia gearbeitet, muss nun aber eine Solid Edge 2D-Zeichnung (dft-Date) bearbeiten, was sich allerdings auf das Einfügen von Bemaßungen beschränkt.Dazu habe ich mir zunächst die aktuelle Version von Solid Edge 2D installiert. Die dft-Datei, die ich hier habe, enthält ein Zeichnungsblatt mit drei Zeichnungsansichten ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Erfahrungen mit ST4
Harald Schön am 07.10.2011 um 08:13 Uhr (0)
Servus Quaelgeist,ich arbeite seit dem ich die Betaversion der ST4 habe schon sehr intensiv damit. Auch für Präsenationen musste ich die ST4 auf Herz und Nieren prüfen. Die Fehler, die ich gefunden habe gibt es auch schon in ST3. Fehler bei den neuen Funktionen gibt es natürlich, die sind aber so gering dass du die bestimmt nicht sofort finden wirst. Aber das wichtigste ist doch die Stabilität und Peformance. Und beide Dinge sind in ST4 gegeben. Alleine schon die Grafikleistung ist der Hammer. Nicht zu ver ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : 2 Monitore
Markus Gras am 30.04.2013 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rüben-Rudi:wenn beide Monitore an der GraKa angeschlossen sind, wird der sekundäre Monitor vom Motherboard versorgt? und die GraKa leitet die Signale nur durch?Nein beide Monitore hängen an der Grafikkarte und werden auch von ihr mit der Bildinformation versorgt, lediglich die Hardwareunterstützung für 3D, daß wofür wir die Karten ja brauchen, die gibts dann halt nicht.Zitat:Original erstellt von Rüben-Rudi:Taskleiste? seit wann oder wie ist die abhängig vom primären(sekundären ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Blech in richtige richtung abwickeln
wolha am 16.12.2016 um 16:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Arne Peters:Die Logik habe ich doch beschrieben.Und viele wollen für die Abwicklung den Urpsrung in einer Ecke haben. Zum Beispiel alles im positiven Quadranten. ... was Dir Arne auch schon beschrieben hat lauft nach folgender "Logik" ab:Zuerst gilt es einmal die "schöne" (geschliffene) Blechseite, sprich Oberseite auszuwählen.Dazu kannst Du eine beliebige Fläche Deines Blechteils selektieren und sie damit zur Oberseite definieren.Von dieser einzelnen Fläche ausgehend wirst Du n ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Fehler melden oder nicht ?
Arne Peters am 27.06.2007 um 10:08 Uhr (0)
Die Frage ist doch: Was ist ein Problem?Wird eine Funktion entwickelt, die echte Schwächen oder Designfehler hat, aber trotzdem eben für sich isoliert betrachtet funktioniert, ist das schon kein Fehler mehr. Selbst wenn diese Funktion für den Anwender damit unbrauchbar ist. Keiner sagt: Oh, den Aspekt haben wir nicht bedacht, wir korrigieren das so schnell wie möglich. Es wird ein Verbesserungswunsch. Und das führt dann ab un an zu Unmut, weil man sich eben viel Arbeit mit der Dokumentation gemacht. Das ha ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Dünnwand
Markus Gras am 26.04.2002 um 19:46 Uhr (0)
Hallo Stephan, bin grad dabei Dein Teil zu analysieren, aber vorab schon ein paar Antworten. Die Grenzen in denen Du ein Feature verschieben kannst ergeben sich daraus was das Feature verwendet. So kannst Du z.B. eine Bohrung nicht vor das Formelement schieben auf dessen Fläche Du die Bohrung setzt. Oder ein Muster kann nicht vor dem Element liegen das gemustert wird. Du kannst in der Edge Bar mit der rechten Maustaste und Gehezu zu einem bestimmten Feature springen, alles was Du jetzt machst wird hinter ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Pneumatikgreifer und Assembly-Erstellung
Trekki am 24.06.2004 um 07:37 Uhr (0)
Hallo BionicOne, zu Deiner Frage über die verstreuten Dateien. Suche im Explorer die Assembly zu Deinem Projekt, öffne mit Rechtsklick das Kontextmenü und suche den Eintrag mit Revision-Manager öffnen (bis V14) oder open with Revision-Manager (V15). Nun erhälts Du die komplette Baugruppe aufgelistet. Schalte den kompletten Teilebaum ein, markiere alle Teile und öffne mit Rechtsklick das Kontextmenü. Wähle kopieren danach Pfad festlegen nun einen neuen Ordner erzeugen und die komplette Baugruppe in ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Jede Menge Anfängerprobleme
stjk am 09.04.2004 um 22:25 Uhr (0)
Hallo liebe SE-Profis, Ich habe im Moment nur 6 Probleme mit SE, Gott sei Dank! 1) Drucker schneidet Zeichnung ab. Ich habe einen HP deskjet 9650 (A3 randlos), der die Aufgabe eines einwandfreien Ausdrucks eigentlich bewältigen können sollte. Der rechte Rand des Hintergrundblatts (senkrechte Linie der Umrandung) und einige Millimeter der Zeichnung fehlen aber (bei A3 wie bei A4; quer). Abstand letzter gedruckter Punkt bis rechter Papierrand = 12,5 mm. Habe schon sämtlich Einstellungen und Eigenschaften du ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Inhalt einer Unterbaugruppe wird nicht mehr gezeigt
HHackbarth am 09.01.2023 um 10:01 Uhr (1)
Hallo Stahlformer,Zitat:Original erstellt von Stahlformer:Jo, das ist das übelste.Manchmal hilft bei einem Bauteil alle Beziehungen unterdrücken, das Teil mit Komponente ziehen verschieben, und dann die Beziehungen freigeben.Kommt bei uns nur vor, wenn in der Baugruppe oder irgendweiner Baugruppe Baugruppenformelemente vorhanden sind.Das ist bei uns leider in 95% weil wir fast ausschließlich Schweißbaugruppen haben.  Aus der ursprünglichen Frage war das nicht zu erkennen, ob es sich hier um ASM mit BG-For ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Bemaßungen abrufen?
UR2006 am 27.06.2006 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Holger,netter Beitrag, aber wo ist die Lösung auf die oben gestellte Frage????Eigentlich wollte ich dazu nichts mehr sagen, aber wer ist schon fehlerfrei. Zitat:Mal ein Beispiel: Die Bohrbilder für einen Motor und ein Getriebe müssen in sich immer stimmig sein. Während der Konstruktion möchte ich allerdings mit den Positionen untereinander und in Bezug auf ein Befestigungsbohrbild etwas "spielen". Also sollte ich es im 3D auch so bemaßen, daß man maximal 2 bzw. 4 Werte für die Achsposition ändern mus ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Sich wiederholende Ausklinkungen
Rainer Lwr am 22.01.2013 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Sed.Ja, den Fehler mit den zwei Kreisen hast du schon richtig beschrieben.Langloch entweder als Linienzug zeichnen oder mit dem symmetrischen Abstand.Linienzug: Befehl Linie wählen, die horizontale Linie zeichnen, "a" drücken, um auf Bogen umzustellen, Bogen zeichnen, zweite Linie zeichnen, dann wieder "a" und zweiten Bogen. Jetzt das Langloch bemaßen. Vorteil, alle Maße sind in der Variablentabelle zu sehen, Nachteil viele Linien und Maße.Symmetrischer Abstand: Eine Linie zeichnen, symmetrischer Abs ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Problem mit Führen-Beziehung im ASM (Schwenk-Hebel an elliptischem Teil)
strela am 18.01.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo, ich wollte heute im Assembly erstmals richtig mit dem Beziehungstyp Führen arbeiten. Leider bringt mit SE immer die Fehlermeldung Die Beziehung ist ungültig und kann daher nicht platziert werden. Eine Kugellager soll einer Ausprägung mit elliptischem Querschnit folgen. (Später vielleicht auch einem Exzenter). Die Drehachse des Hebels, an dem das Kugellager sitzt, ist senkrecht zur Drehachse der elliptischen Ausprägung angeordnet. Durch Drehen des elliptischen Teils um dessen Drehachse, schwenkt ...

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz