|
Solid Edge : Punkte über Tabelle
kmw am 08.11.2016 um 08:12 Uhr (14)
Das hat einwandfrei funktioniert.Ich hab jetzt nur mal kurz getestet und hat perfekt geklappt. Ich werde im Laufe des Tages dann mal unsere Daten damit visualisieren.Wir haben das zwar schon alles erledigt mit matlab, aber das ist egal. Vor allem für zukünftige Anwendungen ist das sehr hilfreich. Ich bin begeistert. Hervorragende Leistung !Ich hab jetzt gleich mal damit ein paar Sachen ausprobiert, die bisher fast unmöglich waren, allein schon durch die massive manuelle Arbeit, bisher. Durch diesen Vorarbe ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Fragen eines Anfängers
Rüben-Rudi am 29.06.2008 um 00:11 Uhr (0)
Du solltest in den 2D Ableitungen NUR die absolut notwendigen Dinge einzeichnen, wie z. B. Maße. Alles andere macht dir auf dauer nur Probleme.Hast du mal ein paar Beispiele, warum du unbedingt in die Ansichten zeichnen möchtest, normalerweise sollte alles aus dem 3D kommen (ausser Mittellinien und Maße)Aus m. Sicht hast du nur viel Arbeit, bei kleinen Veränderungen im 3D fliegt dir wwieder alles um die Ohren, wenn irgendwas nicht passt.SE (und alle anderen 3D Progs auch) "verlieren" die Maße an Linien, di ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Befehl Addition
wolha am 10.08.2023 um 10:52 Uhr (1)
Hallo Bert,Du kannst in der Baugruppe auch den Befehl "Baugruppe Vereinfachen" nutzen.Damit könntest Du aus eingeblendeten und dann gewählten Teilen einen gemeinsamen Einzelkörper erzeugen, auch ohne Hohlräume.Der lässt sich dann ganz einfach mit "Speichern Unter" exportieren.Andere Wege wären, von den gewünschten Komponenten eine Ansichtskonfiguration zu wählen und diese dann in ein Part mit "Einfügen Kopie" zu laden.------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnung auf anderes Blatt verschieben
modeng am 25.03.2008 um 11:49 Uhr (0)
[...]ich würde wg. einer Maßstabszeichnung gerne die vorhandene Zeichnung auf eingrößeres Format legen, um diese nicht neu erstellen zu müssen.[...]also das mach ich eigentlich immer so:auf dem Blatt-Reiter -- RMB -- Blatt einrichten -- im Pulldown die Vorlage auswaehlen OKmodeng------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn)
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Befehl Addition
kmw am 09.08.2023 um 15:33 Uhr (1)
Es gibt Situationen, da will Solid Edge Bauteile nicht verschmelzen, zbsp. weil sie sich nur berühren in einem Punkt oder anderes, und da half bei mir in der Vergangenheit diese Unklarheiten zu beseitigen, indem ich die Einzelteile entweder etwas verschoben habe oder etwas größer gemacht habe oder ein größeres Teil einfach drüberverschmolzen habe. Das rechnet sich besser bei der boolschen Addition. Das hat sich mit jeder SE-Version etwas verbessert und aktuell hab ich damit keine Probleme mehr, jedenfalls ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Schnittangabe in .dft verschieben
Lars am 14.05.2008 um 14:15 Uhr (0)
@Silke: Was ist denn festheben? *amkopfkratz*Lars------------------Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Gehäuse
Jürgen Niesner am 28.07.2005 um 07:24 Uhr (0)
Servus Sebastian, wenn Dein Gehäuse vom Innenleben abhängig ist, und die Größe des Innenlebens erst nach dessen Zusammenbau feststeht, würde ich ohne Gehäuse anfangen. Zuerst das Innenleben zusammensetzen und zum Schluß das Gehäuse im Assembly Vorort um das Innenleben herumbauen. Dabei kannst Du auch auf Elemente des Innenlebens referenzieren, dadurch änert sich Dein Gehäuse hinterher automatisch, wenn Du Teile des Innenlebens nochmals verschieben mußt. Jürgen ------------------ 54*SEV16SR8, 4*SEV17SR1
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ABB - Robi
Markus Gras am 24.11.2003 um 19:29 Uhr (0)
Hallo Maschinenbauer, ich nehme mal an der Robbi besteht noch aus Unterbaugruppen. Also alle Teile die am Greifarm dran sind sind eine Baugruppe, usw. Wenn nicht dann kannst Du im Assembly die Teile mit Verschieben , nicht zu verwechseln mit Teil verschieben , zu einer Unterbaugruppe zusammenfassen. Wichtig ist das diese Teile sich während der Roboterbewegung nicht untereinander verschieben. Jetzt besteht Dein Roboter im großen und ganzen aus ein paar Baugruppen und einigen Einzelteilen. Diesen mußt Du n ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : SolidEdge Gallery of Death!
lb-racer am 07.02.2008 um 23:51 Uhr (1)
eigentlich sollte ein voll definiertes Muster eines fixierten Teils doch auch nicht beweglich sein.das in der Edgebar als beweglich angeführte PRT lässt nicht natürlich mit der Funktion "Teil verschieben" auch nicht auswählen und verschieben. wird lediglich falsch angezeigt .aber nach einem SE-Neustart ist die Welt wieder in Ordnung
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Komponenten verschieben
ObiTom am 13.06.2014 um 19:50 Uhr (1)
aber mit dem Steuerrad kann ich doch nur verschieben und nicht hinzu kopieren.Ich wähle ja bei dem Komponenten verschieben gleich mit Kopie damit ich überall die Normteile drin hab.(Hat ich bisher noch nicht geschrienben)
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Komponenten verschieben
wolha am 13.06.2014 um 16:12 Uhr (1)
Hallo Tom,ich bin zwar deiner Erklärung noch nicht ganz gefolgt,aber beim Befehl Komponenten verschieben, mit Beziehungen innerhalb erhalten, bleiben nur die Beziehungen der gemeinsam verschobenen Komponenten zu sich selber erhalten.Ich glaube nicht, dass neue Beziehungen zu neune Teilen oder neuen Zielflächen damit gefunden werden sollten.Nimm doch einfach nur das normale Steuerrad und verschiebe damit die gewählten KOmponenten. Hier hast Du die volle Bandbreite der Beziehungsautomation.SE findet Dir sofo ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Komponenten verschieben
ObiTom am 16.06.2014 um 12:26 Uhr (1)
Hallo,bin jetzt auch wieder am Rechner, ich hab hier Bild 3 angehängt, bei diesem sieht man, dass die Beziehung gelöscht wurde und keine neue angehängt ist. Funktioniert bei mir dann nicht so.Am besten wie bereits geschrieben wenn ich die Funktion so wähle wie in Bild 4 und Unterfunktion Bild 5 dann passt es bisher am besten jedoch mit dem kleinen Makel, dass nicht alle Beziehungen neu an Ort und Stelle erstellt werden.Aber die Erkenntnis dass es mit dem Steuerrad bisher besser geht als mit der Funktion "K ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Bewegungsprinzip Kurbeltrieb
wolha am 23.04.2013 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Sed,also einfach erklärt, dient der Befehl "Komponente ziehen" dazu, bewegliche Teile innerhalb ihrer Freiheitsgrade zu bewegen, sprich eine ganz einfache Bewegungssimulation durchzuführen. Allerdings kann man mittels Optionsschalter auch fixierte Teile bewegen (verschieben).Der Befehl "Komponenten verschieben" dient dazu, verbaute (auch vollständig) Komponenten an eine andere Stelle zu verschieben und die Einbaubeziehungen weitgehenst richtig zu halten. Dabei wirst Du nach einem Startpunkt und einem ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |