|
CosmosWorks : Fehler bei der Definition der Boundaries
R. Frank am 19.03.2007 um 12:08 Uhr (0)
Na ja ...Das ist jetzt zugegebenermaßen ein Schuß ins Blaue.Vielleicht hilfts Dir ja weiter, wenn Du den Umweg über ein "dummes" reinrassiges Parasolid-Teilgehst (wahrscheinlich gibts irgendwo ein problem mit den SWX-Features, bzw. mit der SWX-Vorgehensweise).Und das geht so:- speichere Deine Baugruppe mit "Speichern unter ..." als Einzelteil (im Speichern-Dialog den Typ "Part" auswählen) WICHTIG: im Speichern-Dialog ganz unten muß der Button bei "Baugruppengeometrie in Teildatei speichern" auf "alle Kompo ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Fluid erstellen
R. Frank am 07.06.2011 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reflow: 1) ... alle Komponenten beim Aufsetzen des Projekts mit ins Projekt aufzunehmen ... 2) ... beim "Default Fluid" die gewünschten Mengenanteile einzustellen ...3) ... Aufpassen, daß die auch bei den Boundary Conditions eingestellt sind ...GrußRonHallo Ron.1) hab ich im Wizard hingekriegt2) ????? (das hab ich nicht geschafft (Version 2010 PE))3) OK, wenn ich z.B. einen inlet volume flow definiere habe ich die Möglichkeit, unter "substance concentration" die Massen- oder V ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Value of displacement
R. Frank am 18.03.2014 um 21:20 Uhr (2)
Hallo Michael.Ich kann es gerade nicht nachprüfen (da kein Simulation zur Hand), aber wenn ich mich nicht irre,zeigt Dir Deine min/max Verteilung doch die resultierenden Vektoren aus allen drei Komponenten, oder ?Und Dein Kollege scheint sich schon mal für die Y-Komponenten zu interessieren ...Wenn ich mich nicht täusche, kannst Du doch in den Optionen der Verschiebungsdarstellung auf verschiedeneDarstellungen umschalten, oder ?Hast Du mal geschaut, was Da alles auswählbar ist ?Ansnsten würde ich Deinem Ko ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : bypass mit Floworks simulieren?
R. Frank am 05.03.2009 um 08:03 Uhr (0)
Guten Morgen Saed.Willkommen im RICHTIGEN Forum CosmosWorks heisst seit kurzem Solidworks Simulation.Verschieben kann übrigens nur der Forums-Moderator, in dem Fallemeine Wenigkeit.Zu Deiner Frage.Prinzipiell müsste das möglich sein.Ich würde es mal so wie im Anhang skizziert versuchen.Links oben gibt es einen inlet volume Flow (den Du hoffentlich kennst)und rechts unten gibt es ebenfalls einen inlet volume flow (quasi das,was über Deinen bypass zurückfliesst).Hoffe, das hilft mal für ein paar erste Gehve ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : CosmosWorks
R. Frank am 22.09.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Scholzi.Willkommen im Forum.Da hat es Dir aus einer früheren Vernetzung her wohl was verhagelt.Lösungsweg1:- im Cosmos-Feature-Manager ein Rechtsklick auf "Studie1" (oder wie auch immer Sie bei Dir heisst) und sagen "alle Komponenten aktualisieren"Lösungsweg2:- eine neue Studie erstellen, die Parameter aus der alten übernehmen (per drag&drop) und dann neu vernetzenHTH.Roland ------------------Well, one day, i was sitting on my bankbehind my wuerfelzuckerfield ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : surface parameters
R. Frank am 12.09.2006 um 07:38 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen.Ist möglicherweise ne Frage der Version.Ich fahre 2005 PE.Und wie Du im Screenshot siehst, muß man etwas nach untenscrollen, und schon kann man sich die Komponenten ausrechnen lassen.Du müßtest dann halt Dein Modell im Raum drehen, daß der Normalvektorauf Deine gesuchte Fläche in Richtung einer der Achsen X, Y oder Zzeigt ...GrußRoland------------------Nicht nur in der EDV gibt es führende Nullen ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Fehlermeldung Definieren Sie das Elastizitätsmodul in den Materialeigenschaften
R. Frank am 23.01.2013 um 13:23 Uhr (0)
Hallo.Ab und zu scheint Simulation die eine oder andere Materialzuweisung zu verlieren.Mach mal einen Rechtsklick auf die Studie im Simulation-Featurebaum und sage"Alle Komponenten aktualisieren".Dann vergewissere Dich, daß alle Teile gültige Materialzuweisungen habenund dann sollte eigentlich alles klappen ...Roland ------------------* Keymaster of the Masterkey *
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Verständnisfrage
R. Frank am 14.05.2013 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Eugen.Ich würde mal Folgendes behaupten:Dir dürfte es wahrscheinlich gelingen, durch Verschieben Deiner Lochblende den "Gesamt-Strömungs-Widerstand"Deiner Anordnung zu verändern (Stichwort: KV-Wert).Läßt Du nun den Volumenstrom als boundary stehen ändern sich Deine Betriebsbedingungen (somit Dein DeltaP).Läßt Du die Betriebsbedingungen gleich (z.B. DeltaP als boundary) ändert sich evtl. Dein Volumenstrom(hängt dann in der Praxis von den gewählten Input-Werten und der Geometrie ab ...).Je nachdem was ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Wie kann ich in SW Simulationsstudien einsehen?
R. Frank am 05.06.2012 um 20:07 Uhr (0)
Hallo Bernd.Du kannst in den Optionen IN SIMULATION sagen, in welchen Ordner er die Ergebnisse hineinspeichern soll.Da steht wohl der Ordner drin, der für die 1. Simulation gilt, für die anderen aber falsch ist.Entweder die Ergebnisdateien kopieren/verschieben oder in den Optionen den Ordner jeweils korrigieren,dann sollte es gehen.Das Gemeine an der Sache ist, daß diese Ordnereinstellung (entweder "aktueller Ordner" oder ein ganz bestimmterOrdner) für ALLE Studien gilt.Es sei denn, es liegt an Lese/Schrei ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Absturz FlowSimulation bei unterschiedlchen Konfigurationen
R. Frank am 21.10.2009 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Torsten.Willkommen im Forum.Batch-Run in FlowSimulation mit Konfigurationen ließ mir auch schon häufigerden PC abstürzen.Irgendwie wird da der Speicherbedarf/Verbrauch nicht so richtig geregelt unddann knallts ...Bisher habe ich mir damit beholfen, dass ich die entsprechende Baugruppen-Konfigals Einzelteil gespeichert habe (wichtig: "Alle Komponenten" muss angehakt sein).Dann das Einzelteil geladen und die einzelnen Volumenkörper kombiniert.Dann die Simualtion angelegt und los ...Roland ------------ ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Baugruppe in ein Bauteil (Volumenmodell) umwandeln
R. Frank am 07.02.2009 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Andy.Diese Variante hat sich bei mir als bisher beste Vorgehensweiseerwiesen:- Baugruppe als Part abspeichern- Part öffnen- im Featuremanager (links) unter dem Punkt "Volumenkörper" alle einzelnen Volumenkörper auswählen Mit Rechtsklick sagen "kombinieren"- als Parasolid exportieren (wichtig: der Punkt "alle Komponenten" sollte aktiviert sein, damit wird auch ganz sicher ein Volumenkörper exportiert)- wieder in Solidworks importieren und als Part abspeichernNoch ein Tipp:Falls SWX beim Kombinieren m ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : surface parameters
R. Frank am 12.09.2006 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Balooba.Ich glaub nicht, daß die Surface parameters für sowas gedacht sind.Diese Funktion scheint wohl eher etwas für den Fall zu sein, daßich quasi eine Art Kontroll-Durchsatz-Fläche (z.B. wo ein Sensorliegt) definiere und dort die Durchsatzgeschwindigkeit anzeigenlassen kann.Ich denke "XY-Plot" dürfte Dir eher weiterhelfen.Mache doch eine Skizze mit mehreren Linien in der Ebene, die Dichinteressiert, und dann lasse Dir entlang dieser Linien die jeweilsfür Dich interessanten Komponenten der Geschwin ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Floworks stürzt ab
R. Frank am 04.12.2008 um 13:42 Uhr (0)
zu 2.) ich mache das wie folgt- Baugruppe als Part abspeichern- Part öffnen- im Featuremanager (links) unter dem Punkt "Volumenkörper" alle einzelnen Volumenkörper auswählen Mit Rechtsklick sagen "kombinieren"- als Parasolid exportieren (wichtig: der Punkt "alle Komponenten" sollte aktiviert sein, damit wird auch ganz sicher ein Volumen- körper exportiert)- wieder in Solidworks importieren und als Part abspeichern wie gesagt, nur eine Empfehlung. Theoretisch sollte FloWorks problemlos die Baugruppen erkenn ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |