Informationen zum Forum SolidWorks Simulation:
Anzahl aktive Mitglieder: 768
Anzahl Beiträge: 4.647
Anzahl Themen: 1.050

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 27 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks Simulation : Bahnverknüpfungsmotor stoppt nicht
Luca95 am 10.04.2020 um 12:20 Uhr (15)
Hallo zusammen,für ein Projekt möchte ich einen Roboterarm eine Bahn bis zu einem bestimmten Punkt abfahren lassen, dafür verwende ich einen Bahnverknüpfungsmotor. Wenn ich nun den Motor zu einem bestimmten Zeitpunkt ausschalte, bewegt sich der Arm trotzdem noch für die gesamte Dauer der Simulation auf der Bahn weiter. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt? Auch über Tasks habe ich den Motor nicht stoppen können.Im Anhang habe ich ein einfaches Beispiel des Problems hinzugefügt.Ich verwende SolidWorks ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Fehlermeldung: Soft Spring ist zu steif
Cyko am 12.09.2017 um 15:21 Uhr (1)
Guten Tag,ich will eine Spannungsanalyse mit SolidWorks Simulation erstellen. Es handelt sich hierbei um eine größere BG. Ich hatte schon einige Berechnungen vorgenommen und habe anschleißend Schweißnähte modelliert, die die einzelnen Bauteile zusammenhalten.Nun bricht die Berechnung jedesmal mit Folgender Fehlermeldung ab:"Soft Spring ist zu steifElastizitätsmodul zu groß oder klein"Leider weiß ich nicht wo das Problem liegen könnte. Die ganze BG besteht aus S235JR (Baustahl). Auch habe ich die Funktion " ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Flow-Simulation durch ein poröses Medium
r00t92 am 28.05.2020 um 15:28 Uhr (15)
Guten Tag zusammen,ich möchte eine Flow-Simulation in SolidWorks 2018 erstellen. Das blaue Bauteil im Bild soll ein Polyurethan-Schaumstoff sein. Dieser soll in einem Rohr untergebracht werden und ich möchte dann die Strömungen durch den Schaumstoff darstellen (Sowohl durch den Schaumstoff selbst als auch durch den sternenförmigen Kanal).Bisher gelingt es mir nicht, dass die Strömungsvisualisierungen auch durch das Bauteil selbst strömen, sie strömen nur am Teil vorbei.Als poröses Medium habe ich von SW201 ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : RB: Wärmeübergangskoeffizient mit gleichzeitiger Temperaturvorgabe
ramonad am 02.05.2018 um 09:42 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein Frage zu Solidworks Flow Simulation 2016.Ich habe internal Flow, d.h. ein Fluid ist von Metallplatten eingeschlossen. Da ich die freie Konvektion simulieren möchte, ist die Simulation zeitabhängig und die Schwerkraft ist aktiviert, genauso wie Wärmeleitung in Festkörpern.Bei der unteren Platte habe ich jetzt einen kleinen Bereich mit einer höheren Temperatur als dem Rest definiert. Jetzt meine Frage:Warum kann ich keine Temperatur und einen Wärmeübergangskoeffizienten gleichzeitig angebe ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Solidworks Flow Simulation Berechnung hängt bei Modell wird vorbereitet
Andre8 am 08.04.2019 um 11:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine extrem simple Konstruktion gemacht (Rohr), mit 2 Deckeln. Wenn ich dann in Flow Simulation die Randbedingungen (eine Öffnung auf Umgebungsdruck und eine Öffnung einströmender Volumenstrom (Luft) ) definiere und die Berechnung starte, bleibt der Rechner bei "Modell wird vorbereitet" stehen. Die CPU auslastung von SW liegt schwankend um 0%. Er macht also nichts im Hintergrund.Hätte jemand eine Idee, wodran das liegen könnte?Ich arbeite mit der Lehrversion Solidworks 2018/19Vielen ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Trennlinie
Plumps2ooo am 03.12.2018 um 09:13 Uhr (5)
Moin,danke für diesen Hinweiß. Ich stehe vor genau so einer Problematik. Allerdings in einer Baugruppesimulation. Nun möchte ich meine Einzelteil aber nicht bearbeiten. Bei der Lasteneintragung gibt es ja auch die Funktion ein Fläche zu trennen. Diese Funktion kann ich irgenwie nich nutzen. ich versuche ein Fläche über eine Skizze zu trennen. Ich erstelle also auf der zu trennenden Fläche eine Skizze. Mach ich das im Trennen Dialog, kann ich im Anschluss die zutrennende Fläche nicht auswählen, mit dem Hinw ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Kollision/Zusammenstoß von 2 Strömungen
Onur5291 am 02.01.2018 um 21:19 Uhr (1)
Hallo Sascha,vielen Dank erst einmal für die schnelle Antwort.So wie ich das jetzt aufgenommen habe, wäre sowas dann auch beispielsweise bei anderen FEM-Simulationssoftwares nicht möglich (z.B. ANSYS)?Das Problem ist echt sehr speziell, ich dachte mir schon das es echt sehr schwierig vielleicht auch garnicht möglich sein wird, diese Problemstellung einem Programm zu übergeben.Das mit der Luftströmungsbetrachtung hört sich gut an. Ich müsste glaube ich dann an der Oberfläche eine Gleichung aufstellen, die G ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Kollision/Zusammenstoß von 2 Strömungen
Onur5291 am 03.01.2018 um 14:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Guten Morgen, dies mal nur kurz:CFD = StrömungssimulationFEM = KräfteberechnungAnsys kann beides klar. Was ich meinte ist, du kannst eine CFD Simulation fahren und die Kraft damit rausbekommen oben auf dem Schutzglas. Dann kannst du entscheiden ob das ausreicht.Damit du eine Düsenfunktion mit in deiner Konstruktion bekommst, muss der Austrittsquerschnitt kleiner sein als der Eintrittsquerschnitt. Rein gefühlt, aus deinem Bild ist das gerade nicht der Fall. Wie gross d ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : FlowSimulation - Vorsicht bei perforierten Platten
wolschmi am 22.03.2018 um 15:01 Uhr (1)
Hallodies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und leider kein positiver.Nachdem wir uns letztes Jahr in der Firma für SolidWorks FlowSimulation zur Simulation der Kühlung von Elektronikgehäusen entscheiden haben, musste ich im August letzten Jahres feststellen, dass FlowSimulation wohl ein ernsthaftes Problem bei der Verwendung perforierter Platten hat. Da ich bis heute keine vernünftige Lösung für dieses Problem erhielt, habe ich mich entschlossen es nun hier zu veröffentlichen.Bei Öffnungsverhältniss ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : FlowSimulation - Vorsicht bei perforierten Platten
wolschmi am 28.03.2018 um 12:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,Zunächst vielen Dank für die Kommentare zu dem Thema. Leider war ich die letzten Tage unterwegs und kann erst jetzt antworten.Mir geht es mit dem Beitrag in erster Linie darum, den Fehler publik zu machen. Fehler können und dürfen passieren, nur sollte man sie dann auch schnellst möglich und vernünftig korrigieren. Dass hier ein Bug vorliegt, der unter Umständen tief in der Numerik vergraben ist und daher weitreichende und für die Entwickler unangenehme Folgen haben kann ist meiner Ansicht n ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Kollision/Zusammenstoß von 2 Strömungen
Onur5291 am 02.01.2018 um 17:48 Uhr (1)
Hallo Leute,und zwar konstruiere ich derzeit eine Kamerahalterung, die in einer CNC-Fräsmaschine eingesetzt werden soll.Die Konstruktion an sich ist eigentlich schon so gut wie fertig. Da bei den Bearbeitungsvorgängen in der CNC-Fräsmaschine auch Kühlschmierstoff eingesetzt wird, musste ich mir auch natürlich etwas ausdenken, wie ich die Kameralinse vor den Tropfen schützen kann, sodass kein verschwommenes Bild bei der Aufzeichnung entstehen kann. Da die Linse empfindlich gegenüber den Kühlschmierstoff rea ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz