|
SolidWorks Simulation : Mehrere Szenen mit unterschiedlichen Verknüpfungen nacheinander abspielen
locol1011 am 28.12.2008 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Merik....schon mal versucht dein stecker etappenweise an das Auto zu stecken und so auch etappenweise schlüssel zu erstellen? Also ein Stücj zum Auto verschieben...Schlüssel erstellen...wieder ein Stück zum Auto...usw. mit so 4-5 "Zwischenstationen" sollte die Animation rel. realistisch kommen. MfG Alex
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Simulation Federstahl-Hebel
N.Lesch am 28.02.2014 um 19:25 Uhr (1)
" ... Verschiebung auch mit einer Art virtuellen Wand so am Punkt B einzuleiten " Dann erstelle doch hier auch einfach eine Trennline ungefähr am Auflagepunkt. Den kannst Du dann für eine zweite Rechnung verschieben. Für die Vorspannung von 0,1 mm wirst Du anstatt einer Verbindung oder Kontakt die "Presspassung" nehmen müssen. ------------------Klaus
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Spannung auf einzelnen Komponenten darstellen
stegie am 22.11.2007 um 16:54 Uhr (0)
Das ist nicht ganz was ich will. Ich möchte nur ein Teil mit der Spannung angezeigt haben und den Rest in der Drahtdarstellung. Da hilft leider auch kein Clipping, weil da ja nur Spannungswerte dargestellt werden.
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Speicherort der Studie
Volker Kraemer am 16.07.2010 um 10:12 Uhr (0)
Es ist nicht unbedingt zu empfehlen ein referenziertes Element von SolidWorks mit dem Explorer zu verschieben, da das SW Dokument davon nichts mitbekommt.Ich verstehe die Frage dahingehend, dass Du "aus Versehen" die CWR-Datei einer Studie verschoben hast und die Studie nunmehr in SolidWorks das nicht mehr findet.Für diesen Fall kann man in den "Eigenschaften der jeweiligen Studie" nachsehen, wo SW den Ergebnisordner sucht und/oder ihn gegebenfalls ändern.
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Störsignale in Ergebnisdarstellung SW-Motion
N.Lesch am 06.03.2014 um 20:04 Uhr (1)
Hallo shrims, willkommmen bei CAD.de. Due bist hier ein bisschen auf dem falschen Dampfer. SolidWorks simulation bezeiht sich auf den FEM Modul von SWX. Vielleicht kann den Beitrag hier jemand verschieben. Weil das nicht der Erste ist, der die beiden verwechselt könnten wir noch ein Brett mit SWX Motion aufmachen. Ich will aber nicht den Mod machen. Klaus[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 06. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Fehlermeldungen?????
Volker Kraemer am 07.11.2003 um 10:16 Uhr (0)
Könnte es sein, dass dieses Bauteil geometrisch insgesamt sehr stark von den übrigen Komponenten abweicht? Volumen sehr klein oder viele kelien Ecken und Kanten besitzt?
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : Probleme bei Volumenkörpervernetzung?
Roni_Salza am 06.09.2005 um 21:00 Uhr (0)
Hallo Bashrule,eine "kleinstmögliche Elementgröße" gibt es nicht. Wenn du statt des sliders verschieben einen kleineren numerischen Wert eingibts wir der auch genommen. Nachteil: Die erzeugte Vernetzungsdatei wird gößer, mehr RAM wird nbenötigt und die Rechnung dauert auch entsprechend länger.Besser ist es da die Vernetzungssteuerung für die Problemkinder zu verwenden. Also sie unter "Hilfe" Vernetzungssteuerung.Bischen spät, habs jetzt erst gelesenRonald
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : Einführung CosmosWorks
Brüghäm am 07.08.2008 um 08:12 Uhr (0)
Danke für den Tipp. Aber bei miner Studie veschwinden in der Netzdarstellung immer die Komponenten, an denen die Lager sein sollen.Naja ichprobier halt einfach mal weiter.Wer weitere Tipps hat, immer her damit.Gruß Bene
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : Spannung auf einzelnen Komponenten darstellen
Denis80 am 22.11.2007 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Steggie,bin mir nicht ganz sicher aber vielleicht hilft dir das Stichwort Clipping (Iso-clipping o. Profil-clipping) weiter.Einfach mit rechtsclick auf eine Darstellung und dann aus dem Kontext auswählen.
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
CosmosWorks : Fehler bei Vernetzung - Baugruppe fleigt auseinander
Xeres am 06.07.2007 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Jörg,leider nicht. Die Komponenten waren bzw. sind ganz normal verbaut gewesen. Ich tippe eher auf ein Verknüpfungsproblem. Ich habe das Modell inzwischen neu aufgebaut und jetzt funktioniert es auch.Trotzdem vielen DankKai
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Visualisierungsproblem: Toolbox-Komponenten
N.Lesch am 27.04.2020 um 14:29 Uhr (1)
Hast Du da irgendwo mit Flächen gearbeitet ? SWX Simulation erzeugt von Flächen gleich Blechteile. Schau mal bei Simulation im Baum ob da entsprechende Teile erzeugt wurden . Eventuell auch alle Ebenen ausblenden. ------------------Klaus
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Baugruppenvernetzung
Jörg B. am 29.05.2006 um 09:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,danke für die vielen Antworten und die hilfreichen Tips. Habe mal eine neue Studie angelegt und dann hat die Vernetzung (und Berechnung) auf Anhieb geklappt. "Komponenten aktualisieren" ist natürlich die elegantere Lösung, das probier ich dann beim nächsten mal Einen guten Start in die Woche wünsche ich,Jörg B.
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Schieber Simulation
N.Lesch am 29.01.2014 um 18:49 Uhr (1)
Hallo Julian, willkommen bei CAD.de. Du bist hier leider ein bisschen auf dem falschen Dampfer. SolidWorks Simulation bezieht sich auf FEM Simulation. Was Du meinst, ist Motion. Da geht es um Bewegungen. Aber ich glaube Dein Problem geht einfacher. Einfach eine Kurve der Bewegungslinie erzeugen und dann damit tangential verknüpfen. Oder so ähnlich.Werde mir das später nochmal anschauen. Vielleicht kann das der Mod ins richtige Brett verschieben. Edit: guck mal da:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum223/HTML/ ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |