Informationen zum Forum SolidWorks Simulation:
Anzahl aktive Mitglieder: 768
Anzahl Beiträge: 4.647
Anzahl Themen: 1.050

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 103 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks Simulation : bypass mit Floworks simulieren?
R. Frank am 05.03.2009 um 08:03 Uhr (0)
Guten Morgen Saed.Willkommen im RICHTIGEN Forum CosmosWorks heisst seit kurzem Solidworks Simulation.Verschieben kann übrigens nur der Forums-Moderator, in dem Fallemeine Wenigkeit.Zu Deiner Frage.Prinzipiell müsste das möglich sein.Ich würde es mal so wie im Anhang skizziert versuchen.Links oben gibt es einen inlet volume Flow (den Du hoffentlich kennst)und rechts unten gibt es ebenfalls einen inlet volume flow (quasi das,was über Deinen bypass zurückfliesst).Hoffe, das hilft mal für ein paar erste Gehve ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : CosmosWorks
R. Frank am 22.09.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Scholzi.Willkommen im Forum.Da hat es Dir aus einer früheren Vernetzung her wohl was verhagelt.Lösungsweg1:- im Cosmos-Feature-Manager ein Rechtsklick auf "Studie1" (oder wie auch immer Sie bei Dir heisst) und sagen "alle Komponenten aktualisieren"Lösungsweg2:- eine neue Studie erstellen, die Parameter aus der alten übernehmen (per drag&drop) und dann neu vernetzenHTH.Roland ------------------Well, one day, i was sitting on my bankbehind my wuerfelzuckerfield ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
CosmosWorks : surface parameters
R. Frank am 12.09.2006 um 07:38 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen.Ist möglicherweise ne Frage der Version.Ich fahre 2005 PE.Und wie Du im Screenshot siehst, muß man etwas nach untenscrollen, und schon kann man sich die Komponenten ausrechnen lassen.Du müßtest dann halt Dein Modell im Raum drehen, daß der Normalvektorauf Deine gesuchte Fläche in Richtung einer der Achsen X, Y oder Zzeigt ...GrußRoland------------------Nicht nur in der EDV gibt es führende Nullen ...

In das Form CosmosWorks wechseln
SolidWorks Simulation : Fehlermeldung Definieren Sie das Elastizitätsmodul in den Materialeigenschaften
R. Frank am 23.01.2013 um 13:23 Uhr (0)
Hallo.Ab und zu scheint Simulation die eine oder andere Materialzuweisung zu verlieren.Mach mal einen Rechtsklick auf die Studie im Simulation-Featurebaum und sage"Alle Komponenten aktualisieren".Dann vergewissere Dich, daß alle Teile gültige Materialzuweisungen habenund dann sollte eigentlich alles klappen ...Roland ------------------* Keymaster of the Masterkey *

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Verständnisfrage
R. Frank am 14.05.2013 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Eugen.Ich würde mal Folgendes behaupten:Dir dürfte es wahrscheinlich gelingen, durch Verschieben Deiner Lochblende den "Gesamt-Strömungs-Widerstand"Deiner Anordnung zu verändern (Stichwort: KV-Wert).Läßt Du nun den Volumenstrom als boundary stehen ändern sich Deine Betriebsbedingungen (somit Dein DeltaP).Läßt Du die Betriebsbedingungen gleich (z.B. DeltaP als boundary) ändert sich evtl. Dein Volumenstrom(hängt dann in der Praxis von den gewählten Input-Werten und der Geometrie ab ...).Je nachdem was ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : In Bewegungsstudie zugefügte Teile
Ulrike S am 13.05.2009 um 11:41 Uhr (0)
Du musst darauf achten, dass die Spindel richtig mit dem Fräser verknüpft und diese Verknüpfung in der Simulation auch von Anfang an aktiv ist. Und dann wirklich neu berechnen und nicht nur den grünen "Play"-Knopf drücken. Eigentlich ist es kein Problem, später eingebaute Komponenten noch in die Simulation aufzunehmen! Ich vermute, dass hier beim Einbauen etwas schiefgelaufen ist.

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Wie kann ich in SW Simulationsstudien einsehen?
R. Frank am 05.06.2012 um 20:07 Uhr (0)
Hallo Bernd.Du kannst in den Optionen IN SIMULATION sagen, in welchen Ordner er die Ergebnisse hineinspeichern soll.Da steht wohl der Ordner drin, der für die 1. Simulation gilt, für die anderen aber falsch ist.Entweder die Ergebnisdateien kopieren/verschieben oder in den Optionen den Ordner jeweils korrigieren,dann sollte es gehen.Das Gemeine an der Sache ist, daß diese Ordnereinstellung (entweder "aktueller Ordner" oder ein ganz bestimmterOrdner) für ALLE Studien gilt.Es sei denn, es liegt an Lese/Schrei ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Baugruppe in ein Bauteil (Volumenmodell) umwandeln
Andy flx am 08.02.2009 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Ralf,vielen Dank für das Video.Es hat zwar immer noch nicht geklappt, aber ich weiß jetzt wo der Haken ist. Beim Speichern der Baugruppe als Teil gibt es bei Dir noch die Unterrubrik "Alle Komponenten", bei mir fehlt diese leider. Im Anhang ist ein SceenshotGrüße Andy[Diese Nachricht wurde von Andy flx am 08. Feb. 2009 editiert.]

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : 3 FloWorks Fragen
reflow am 14.06.2009 um 11:39 Uhr (0)
Du darfst das Volumen nicht unterdrücken - dann ist es für FWX nicht existent - sondern es gibt in FWX eine Funktion "Component Control".Mit dieser kannst Du einzelne Komponenten "disablen". Sie werden dann mit dem umgebenden Fluid ausgefüllt.Die Funktion braucht man vor allem, um lokale Netze aber auch Anfangsbedingungen etc. zu definieren. Die Oberflächen stehen aber eben auch zur Verfügung.GrußRon

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
CosmosWorks : Was will mir COSMOS damit sagen?
Jörg Richter am 04.07.2007 um 00:50 Uhr (0)
Hallo Roland,ich hatte heute oder eher gestern ein Problem wo das updaten der Komponenten nicht geholfen hat.Also neue Studie angelegt, Materialeigenschaften, Lasten Lager usw. per drag and drop übernommen und neu vernetzt. Danach lief es wieder. Manchmal muß man auch SWX komplett schließen und neu starten. Da kann man auch gleich mal den Rechner neu starten damit er den Kopf frei kriegt.Viele GrüßeJörg

In das Form CosmosWorks wechseln
SolidWorks Simulation : Bauteile im Simulationsergebnis nicht anzeigen
Steve78 am 15.09.2016 um 14:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Simulation einer Baugruppe erstellt, die aus mehreren Komponenten besteht. Dies ist zur korrekten Einleitung der Kräfte und der anschließenden Analyse notwendig.Bei den Ergebnissen der Analyse interessiert mich aber nur eine Komponente. Wie kann ich nun bei den angezeigten Ergebnissen und den Daten, die für die Erstellung des Berichtes verwendet werden, nur die Werte für die für mich wichtige Komponente auswählen?THX 4 Ur Help,Steve

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
CosmosWorks : Nach Vernetzung Bauteil verschwunden
Ulrike S am 13.11.2007 um 09:28 Uhr (0)
Wenn es gar nicht vernetzt wurde, kommt normalerweise nach dem Vernetzen eine Meldung von COSMOS, dass die Volumina von Netz und Modell sich stark unterscheiden.Evtl. hilft auch rechte Maustaste auf dem Studiennamen - Alle Komponenten aktualisieren.Aber wenn SolidWorks eh dauernd abgeschmiert ist, hatte die Baugruppe wohl irgendeinen Defekt, der wahrscheinlich gar nichts mit COSMOS zu tun hatte.

In das Form CosmosWorks wechseln
CosmosWorks : Fehlermeldungen?????
schorsch_2 am 07.11.2003 um 10:41 Uhr (0)
es ist eine Welle mit 5 Absätzen, sie wurde jetzt vereinfacht und es funktioniert. Ansonsten ist alles dabei: kleine und grosse Teile. Die Geometrie ist aber nichts besonderes, ebene Flächen mit Bohrungen und Radien. Schorsch_2 Zitat: Original erstellt von Volker Kraemer: Könnte es sein, dass dieses Bauteil geometrisch insgesamt sehr stark von den übrigen Komponenten abweicht? Volumen sehr klein oder viele kelien Ecken und Kanten besitzt?

In das Form CosmosWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz