|
SolidWorks Simulation : Statische Berechnung
Strandman am 12.09.2016 um 15:01 Uhr (1)
Moin nochmals,irgendwie sprechen wir immer aneinander vorbei. Eigentlich wollte ich dir eine .zip hochladen, aber leider will cad.de heute nicht wie ich will. Daher folgende Vorgehensweise:Die Fehlermeldung zeigt, dass das Modell unzureichend gelagert ist.In deinem Modell kann sich die Traverse auf den "Bolzen" horizontal verschieben, die Berechnung bricht ab. Ich habe hier einen Reibungsfaktor von 0,3 Stahl auf Stahl definiert (Kontaktsätze). Der Faktor den du hier eingibst hat nach ersten Überprüfungen n ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Vereinfachte E-Kette abrollen
Calculator am 02.06.2009 um 11:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jaro-cnc:Jetzt habe ich mir selbst versucht, eine solche Kette zu erstellen, was auch nicht funktioniert hat.[Diese Nachricht wurde von jaro-cnc am 28. Mai. 2009 editiert.]Hallo jaro-cnc,was hat denn daran nicht funktioniert?Du hast also eine bahn erstellt, die auf Deine beweglichen komponenten referenziert ist, stimmts?Scheint der richtige Weg zu sein.Was also hat nicht fkt.?Gruß, Rich
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Baugruppe in ein Bauteil (Volumenmodell) umwandeln
Andy flx am 08.02.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Ralf,über die Importdiagnose geht es leider nicht. Mein Originalmodell hat ca. 200 Einzelteile und über die "korrigieren" Funktion setzt es nur ein paar Einzelteile in Volumenkörper um. Mein Betreuer (für die Studienarbeit) hat die Baugruppe einmal bei sich als Part abgespeichert und ein Volumenmodell dadurch bekommen. Auf dem Video ist zu sehen, dass Du vor dem Speichern als Part bei "Alle Komponenten" ein Häkchen setzt. Die Auswahl fehlt bei mir.Gruß Andy
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Bewegungsanalyse
Gumbagumbanga am 29.11.2012 um 13:49 Uhr (0)
Hi,ich kämpfe gerade mit einem Problem. Wir wollen eine rotatorische Bewegung dazu nutzen einen Bolzen zu verschieben und diesen dann auf eine Oberfläche drücken zu lassen. Als Bewegungsstudie funktioniert das einwandfrei. Jetzt gibt es ja laut solid works die Möglichkeit in einer Bewegungsanalyse eine FEM-Betrachtung mit durchzuführen. Wenn ich das mache, dann bekomme ich ein FEM-Ergebniss was nicht wirklich realitätsnah wirkt . Hat jemand von euch Erfahrung mit der Bewegungsanalyse. Wenn ja, dann würde i ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Reduziert dargestellte Teile
Ulrike S am 09.12.2004 um 14:42 Uhr (0)
Das läßt sich leider nur umgehen, indem man vor dem Laden der Baugruppe die Option Komponenten automatisch in reduzierter Darstellung laden in den SolidWorks Optionen ausschaltet. In dem Moment, wo ein Teil oder eine Baugruppe geladen wird, wird CosmosWorks aktiviert, auch wenn der Cosmos Manager noch nicht im Vordergrund ist. Oder alternativ CosmosWorks unter den Zusatzanwendungen deaktivieren und erst dann einschalten, wenn die Baugruppe von reduziert auf vollständig umgestellt wurde...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Absturz FlowSimulation bei unterschiedlchen Konfigurationen
R. Frank am 21.10.2009 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Torsten.Willkommen im Forum.Batch-Run in FlowSimulation mit Konfigurationen ließ mir auch schon häufigerden PC abstürzen.Irgendwie wird da der Speicherbedarf/Verbrauch nicht so richtig geregelt unddann knallts ...Bisher habe ich mir damit beholfen, dass ich die entsprechende Baugruppen-Konfigals Einzelteil gespeichert habe (wichtig: "Alle Komponenten" muss angehakt sein).Dann das Einzelteil geladen und die einzelnen Volumenkörper kombiniert.Dann die Simualtion angelegt und los ...Roland ------------ ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : fehlende Netzanzeigeoption?
Julianshi am 13.08.2007 um 13:27 Uhr (0)
Hallo,bei der Vorbereitung der letzten Simulation stieß ich auf folgendes Problem:Es fehlt die Option das Netz in den Cutplots anzeigen zu lassen.Da ich an einem neuen PC gearbeitet habe und dort Installation des Programms selbst gemacht habe, kann es sein dass irgendwelche Komponenten nicht vollständig indtalliert sind. Die Netzdarstellung funktionuierte auch nicht mit alten Simulationen von welchen auf anderen PCs das Netz darstellbar war. Kann es sein, dass nur irgenwo ein Häckchen fehlt?Danke schon mal ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
 |
SolidWorks Simulation : Unrealistisches Resultat bei Simulation
PfalzCadler am 06.12.2011 um 16:00 Uhr (0)
Erstmal mit deinen Werten gerechnet. Kommt nur Mist raus 1mm Verschiebung.Änderungen : Entwurfsnetz raus .Komponentenkontakt : Global verbunden löschen ( manchmal hat sw 2011 Probleme damit.)Kontakt manuell einfügen oder suchen lassen.( Verbunden)Solver - Große Verschiebung deaktivieren. Brauchst du nicht. Hier noch alles elastisch. Solver FFEPlusNetz.- Habe es mal mit einem Kurvengestütztem Netz 50 / 10 gerechnet. Rahmen _ obenUnten gesteuert mit 25/ 1.5 . Da mit 50 nicht vernetzt wurde.Mit einem feiner ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : SW2012 optimieren (Thermische Simulation) und allgemeine Frage zu Simulation
Evox am 04.01.2013 um 11:14 Uhr (0)
Guten Morgen da hast du wohl Recht...aber das Sim Board hatte ich leider übersehen.Wäre also echt nett wenn jmd. das dort hin verschieben könnte Dass nicht alle Ressourcen genutzt werden ist aber dann echt etwas dämlich..wozu hat man denn sonst die Power, wenn nicht zum rechnen?Der Tip mit den Büchern ist gut, da werde ich mal noch schauen. Bisher bin ich noch mit google und der SW Hilfe ausgekommen. Und Theoretisches zu FEM hatte ich schon etwas in unserer Numerik Vorlesung. Das hat mir auch schon etwas ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Baugruppe in ein Bauteil (Volumenmodell) umwandeln
R. Frank am 07.02.2009 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Andy.Diese Variante hat sich bei mir als bisher beste Vorgehensweiseerwiesen:- Baugruppe als Part abspeichern- Part öffnen- im Featuremanager (links) unter dem Punkt "Volumenkörper" alle einzelnen Volumenkörper auswählen Mit Rechtsklick sagen "kombinieren"- als Parasolid exportieren (wichtig: der Punkt "alle Komponenten" sollte aktiviert sein, damit wird auch ganz sicher ein Volumenkörper exportiert)- wieder in Solidworks importieren und als Part abspeichernNoch ein Tipp:Falls SWX beim Kombinieren m ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Einführung CosmosWorks
Calculator am 05.08.2008 um 11:58 Uhr (0)
Mit Schalenelementen bei Cosmosw. habe ich keine Erfahrung, nur bei Nastran.Das Mischen von Elementen in einem Modell ist grundsätzlich problematischer/schwieriger, als wenn man nur eine Elementart verwendet.Wann Schale: das hängt von der Gesamtgröße des Modells und der entsprechend relativen Dicke des Teils ab. Generell kann man das also nicht sagen.Ich vernetze inzwischen gnadenlos mit Volumennetzen.Nutzt Du die Vernetzungssteuerung um einzelne (z.B. duenne) Komponenten feiner zu vernetzen?Ansonsten empf ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Reaktionskraft/ freie Körperkraft
N.Lesch am 06.02.2014 um 21:09 Uhr (1)
Ich muß leider schon wieder Deinen grundsätzlichen Gedankengang in Frage stellen. " nur so fest angezogen werden damit ... im Langloch verschieben kann. "Das geht nicht, weil sich die Schrauben ganz schnell lockern. Entweder fest anziehen oder vor und nach der Schiene immer 2 Muttern kontern. Oben schreibst Du von 80° Temperaturunterschied, da frage ich mich ob die Gewindestangen sich plastisch oder elastisch verbiegen. Gefühlsmäßig tippe ich auf elastisch. Dann kannst Du einfach fest schrauben. Falls sie ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : COSMOSWorks - Kontakte definieren
wrubin am 08.09.2005 um 18:30 Uhr (0)
Hallo "Tresorkid",vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe die COSMOSWorks Hilfe 2005 nochmals durchgeschaut, aber keine Erklärung gefunden, die meine Frage wirklich befriedigen würde. Gibt es da vielleicht ein "Tips & Tricks" oder "FAQ" Kapitel, das gerade über die Anwendung der verschiedenen Kontakt-Definitions-Möglichkeiten handelt und ich bisher übersehen habe?Was ich gefunden habe ist lediglich eine Erklärung, wie man den globalen bzw. lokalen Kontakt zwischen Komponenten definieren kann. Aber, muss ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |