|
SolidWorks Simulation : Wechselnde Belastung CM
chiefe am 14.06.2010 um 10:54 Uhr (0)
hab es etwas blöd formuliert.also es hat nichts mit cosmos motion zu tun.meinte eine einfache fem analyse.ich meinte das so, statt einer kraft, möchte ich eine kraft auf ein bauteil aufbringendie um den wert null schwingt. also eine wechselnde belastung in form einer sinuskurve.bspw mit einer kraft von 1000N und dementsprechend symmetrisch um den 0 punkt mit -1000N.um es zu spezifizieren. hab einen umlaufbiegeversuchsstand, wo am ende eine masse hängt.auf den prüfling wird die masse aufgebacht während er s ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : cosworks.dll - Fehlermeldung
lh-admin am 05.08.2005 um 08:06 Uhr (0)
Moin! Habe folgendes Problem mit COSMOS Works: Seit SWX 2004 setzen wir COSMOS 2004 ein, lief auch immer problemlos. Nun haben wir auf SWX 2005 aktualisiert und COSMOS läuft nicht mehr. Wir haben eine Dongel-Lizenz. Im Lizenz-Manager wird die Lizenz auch als korrekt geladen angezeigt. Jedoch wenn ich versuche, COSMOS 2005 zu starten kommt diese Meldung: "..COSMOS Applicationscosworks.dll kann nicht geladen werden. Es fehlt entweder die Zusatzanwendung oder eine ihrer Komponenten." Ich krieg s nicht mehr ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
 |
SolidWorks Simulation : Lenkkopf einspannen
M. Burri am 23.01.2016 um 14:07 Uhr (1)
Hallo KlausDanke für deine Antwort.Im Anhang ist ein Bild der gesamten Baugruppe mit den eingeblendeten Einspannungen und wirkenden Kräfte.Kurze Erklärung:Einspannungen:Einspannung Hinterachse ist die Stirnfläche des Rohres, nicht optimal aber zweckdienlich.Einspannung an der Gabel sind die beiden Löcher (die leider nicht ersichtlich sind) durch welche ein Rad mit einer Schraube befestigt ist. Auch dies ist nicht optimal aber ist nicht das Problem.Kräfte:Die vier Postionen, an denen die Kräfte aufliegen, s ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Simulation Federstahl-Hebel
DaDeMe am 26.02.2014 um 13:35 Uhr (1)
Hello ThoMay,vielen Dank für deine Antwort und die nette Begrüßung im Forum!In der Baugruppe simuliere ich es deswegen, weil ich möchte, dass sich die Klötze, wenn nötig an den Radien der Habel abrollen. So passiert das ja auch in der Realität, der Hebelarm ändert sich dadurch. Kann ich denn auch eine Ebene als Auflager definieren und eine weitere, die sich verschieben lässt um den Hebel zu spannen? Also somit nicht als Baugruppe sondern als Simulation in dem Teil direkt. Ich möchte auch keine Kraft sonder ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
 |
SolidWorks Simulation : Simulation einer Membranpume
bexx am 21.08.2013 um 17:09 Uhr (15)
Sehr geehrte CAD.DE Gemeinde,nach einiger Recherche bin ich leider auf keinen grünen Zweig gekommen (liegt wohl daran, dass ich das erste mal mich mit Flow Simulation beschäftige)und richte mein Anliegen nun an Euch.Ich würde gerne eine Membranpumpe, ähnlich diesem Link http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/DiaphragmPump.gif mit einer sich veränderlichen Pumpkammer Simulieren und dabei die Drücke beim Druck- und Sogvorgang am Eingang und am Ausgang zu erhalten. Als Medium soll hier Wasser verw ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
SolidWorks Simulation : SW2012 optimieren (Thermische Simulation) und allgemeine Frage zu Simulation
gogoslav am 04.01.2013 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Evox,interessanter Beitrag, der vielleicht im Simulation Brett besser aufgehoben wäre, da hier die meisten im CAD unterwegs sind Das Simulation Brett findest Du hier:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=CosmosWorks&number=131Vielleicht einfach nochmal posten oder ein Moderator kann den Beitrag verschieben Was ich Dir trotzdem mitgeben kann ist z.B. die Vereinfachung (Radien und kleine Geometrien) manuell zu entfernen.Da hast Du einfach mehr Kontrolle.Die Auslastung des ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Fehler bei Vernetzung
Jörg B. am 28.02.2008 um 22:02 Uhr (0)
Hallo Matthias,den Fehler hatte ich auch schon mal. Ist allerdings schon eine Weile her.Wenn ich mich noch richtig erinnere, habe ich damals versucht eine Baugruppe zu vernetzen. Aufgrund von Änderungen am CAD-Modell hat Cosmos nicht mehr alle Teile erkannt. Abhilfe habe ich damals durch "Alle Komponenten aktualisieren" bekommen. Alternativ dazu funktioniert auch, eine neue Studie anzulegen. Dann überprüft Cosmos das CAD-Modell auch nochmal.Könnte es sein, dass es sich bei deinem Beispiel um ein Mehrkörper ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
|
SolidWorks Simulation : SW Simulation 20011 SP4: Berichterstellung hängt
Brüghäm am 06.10.2011 um 11:24 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,Mal wieder eine Frage von mir.Zum Hintergrund:Wir haben hier in meiner Firma seit ein paar Monaten auf SW2011 umgestellt und ich muss sagen, seitdem bin ich speziell mit der Simulation Komponente sehr zufrieden, was Bedienerfreundlichkeit und Stabilität betrifft.Nun habe ich mal wieder eine Statische Berechnung mit mehreren Unterstudien gemacht. Zum Abschluss habe ich zwei wesentliche Studien ausgewählt, aus denen ich jeweils einen Bericht erstellen möchte, die restlichen Studien habe ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Fehler bei der Definition der Boundaries
Orkmann am 19.03.2007 um 11:32 Uhr (0)
Hallo, ich komme leider immer noch nicht weiter. Habe wohl Konflikte mit den Verknüpfungen von den Komponenten. Ich bekomme beim Geomatry Check folgende Meldungen:Kurvenmuster6@Lochblech_unten_3x2-2@Baugruppe3 produces invalid contact with Importiert1@Gehäusewanne-1@Baugruppe3. Error code 547.Importiert1@Gehäusewanne-1@Baugruppe3 can produce an invalid contact when it is used in a boolean operation. Error code 547.Die Baugruppe wurde folgendermaßen erstellt: In eine Wanne wurde mit Hilfe der Funktionen Obe ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
 |
SolidWorks Simulation : Schalendefinition
Jarrao am 28.05.2015 um 17:44 Uhr (1)
Ich habe in Soldworks ein Biegeteil konstruiert. Es hat sich angeboten aufgrund der gleichmäßigen Dicke und gleichzeitigen Dünne, dass Teil als Schale zu definieren. Das Problem war nur, dass ich dann die Schraubenkontakte nicht mehr definieren konnte. Deshalb habe ich stattdessen fixierte Geometrien und Trennlinien verwundet. Ich verstehe nur nicht genau wie die Definition der Schalen funktioniert. Die Knoten einer Schale befinden sich ja in einer Ebene, können aber Kräfte innerhalb der Ebene aufnehmen, s ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
 |
SolidWorks Simulation : Komisches Vernetzungsproblem an einem Blechteil
snuggles am 13.03.2021 um 08:30 Uhr (1)
Hallo allerseits,habe ein Problem mit der Vernetzung.Hintergrund:In einer empfindlichen Apparatur sollen Kräfte ermittelt werden, die durch ein Flachbandkabel (3d-Platine) eingebracht werden. Da es bestimmte äußere Lasten gibt (Kontakte durch andere Komponenten), muss das in einer Baugruppe simuliert werden.Problem: Wenn ich in der Baugruppe vernetze, dann entsteht an dem Band eine "Einkerbung" im Netz (siehe Bilder). Diese ist unabhängig von der Netzdichte.Wenn ich das Band jedoch als Bauteil isoliert, s ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
CosmosWorks : Ergenissdarstellung der Spannungsanalyse einer Baugruppe
Calculator am 31.07.2008 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Jan und Jörg!@Jörg: Ich meinte das gleiche, wie Du. Das von mir erwähnte Auswählen der entsprechenden Komponente bringt ja als Ergebnis ebenfalls eine Auswahl von Komponenten.Ich blende auch gerne aus, besonders z.B. Simulationshilfsgeometrien, deren Spannungen mich sowieso nicht interessieren.@Jan:-Isoclipping:In Bezug auf Jörgs Aussage: wenn Du schnell die Maximalwerte der Gesamtkonstruktion finden willst, gibt es ja auch noch das Isoclipping, vermutlich kennst Du das aber sowieso.Dort könntest Du ...
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |
 |
SolidWorks Simulation : FEM Modell richtig definieren
Linfur am 29.09.2011 um 18:30 Uhr (0)
Hallo erstmal zusammen,da dies mein erster Beitrag unter SolidWorks Simulation ist möchte ich mich kurz vorstellen.Ich arbeite schon längere Zeit als Konstrukteur mit SolidWorks, ca. 4 Jahre. Ich konstruiere Aluminiumprofile für den Fassadenbereich.Da die Aluminiumprofile später im Einsatz Bauämtern für Zulassungen vorgelegt werden, lassen wir die Profile von einem Ingenieurbüro berechnen. Das Büro verwendet dafür Ansys. Da diese Berechnungen immer sehr teuer sind haben wir uns überlegt, ob man die Alumini ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |