|
SolidWorks : SolidWorks oder Inventor ?
A.Oertel am 09.05.2001 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Werner, "Wo kann ich mich denn einigermassen neutral informieren ausser hier im Forum?" eine neutrale Information ist recht schwierig, da die meisten Nutzer jeweils nur ein oder im besten Fall wenige Systeme intensiv kennen. Selbst wenn sie alle Systeme kennen würden, hätten sie immer noch die Schwierigkeit, dass sie eure spezielle Konstellation nicht kennen. Dazu gehören Faktoren wie: Organisation (!!!!!!!) (Datenbanken, Abläufe innerhalb des Unternehmens, Verantwortlichkeiten) Umfeld (altes CAD-S ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks mit Smarteam (PDM)
A.Oertel am 20.12.2000 um 08:52 Uhr (0)
Hallo, bezüglich Kopplung kann ich keine Auskunft geben, an Vertrieb Smart-Solutions wenden. Bezüglich sonstiger Fragen (Kopplung mit Solidworks, Autocad ist das System bei Schwesterfirma in Einführung und wird auch bei uns demnächst eingeführt. Bisher sind keine unlösbaren Probleme aufgetreten und die Anpassung an die speziellen Anforderungen waren auch nicht übermäßig aufwändig (blöde neue Rechtschreibung ;-) ). Wichtig ist bei der ganzen Einführung, dass ihr dabei einen kompetenten Partner für die Einfü ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF / DWG und IGES Import
A.Oertel am 04.05.2001 um 13:55 Uhr (0)
Hallo beisammen, der Import von 3D-DXF funktioniert, allerdings mit einer kleinen, aber feinen Schwierigkeit: Es müssen wirkliche Volumeninformationen vorliegen. Darüber, was sich hinter Volumeninformationen verbergen muss man sich im klaren sein. Nicht dazu zählen jedenfalls hochgezogene Linien, Linienzüge (Polylinien), Kreise, etc. . Das vergessen besonders altgediente AutoCad ler immer wieder. Volumeninformationen haben Modelle, die mit den AME-Modellierfunktionen (seit AutoCad 11?) oder der Volumenkörp ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : txf Datei?
A.Oertel am 28.08.2001 um 14:46 Uhr (0)
Hallo beisammen, mein Tipp in diesem Zusammenhang: - ist es nicht möglich beim Erzeuger mal nachzufragen, was für ein Format die Datei sein soll? - erzeugendes System ist wohl Integra Station (Informationen unter http://www.prodesigncad.de/) Grüsse A.Oertel
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks - Einstellungen
A.Oertel am 28.09.2001 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Thomas, ich denke, Ihr solltet euch mal über die Anschaffung eines Verwaltungssstemes für eure Daten umsehen. Gerade beim Einsatz eines 3D-Systems kommt man da einfach nicht herum. Auch bei meinem früheren Arbeitgeber hatte man lange Zeit dieses Problem ausgesessen. Das gab immer wieder üble Probleme. Mein jetziger Arbeitgeber bietet unter anderem eine Lösung für Solid-Works an (Nur dass niemand denkt, dass ich das verschweigen will: Auch mit EDM/PDM-Systemen kann man Probleme haben, allerdings sind ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX + staroffice?
A.Oertel am 02.10.2001 um 09:20 Uhr (0)
Hallo beisammen, Glaubenskriege (bezogen auf Software) gibt es genug. Wenn ich eine CAD-Software einsetze, für die eine andere Software Voraussetzung ist, da gewisse Komponenten der anderen Software von der CAD-Software genutzt werden, sollte man tunlichst auch die vorausgesetzte Software einsetzen. Was kosten mich viele vergebliche Versuche, das CAD-System an andere Software anzupassen (Analyse des Programm-Codes, Programmierung einer Schnittstelle, Debugging,...). Dabei sollte man nicht ausser acht lasse ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Featurebaum in BG: Bezeichnung?
A.Oertel am 26.10.2001 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Fabian, gleich vorab, ich arbeite bei der Hotline eines EDM/PDM-Anbieters mit einer Niederlassung in der Schweiz. Unser System ist in der Lage, die gewünschte (und andere) Zusammensetzung des Names zu realisieren. Weitere Informationen kannst du über unsere homepage: www.procad.de beziehungsweise auch unseren Vertrieb erhalten. Für die Schweiz z.B. an Herrn Ott ott@procad.ch Tel.: +41 (31) 950 40 40 wenden. Grüsse A.Oertel PROCAD Hotline
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Direktbemaßung beim Skizzieren?
A.Oertel am 19.12.2001 um 08:53 Uhr (0)
Hallo beisammen, ich weiss ja nicht, wie Ihr immer bemasst, aber es ist ja wohl nicht so, dass die Linie, die ich gerade zeichne das Mass vorgibt. Im Zweifelsfalle ist genau das, was das System glaubt, was sinnvoll sei, für mich gerade nicht sinnvoll ist. Dann würde dieses automatische bzw. während des Skizzierens anzugebende Mass wieder von Hand zu löschen sein,... Dann meckern die nächsten! Meist ist man viel schneller und auch sicherer, wenn man die Bemassungen am Stück, mit den Toleranzen einträgt. Dab ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Werksnorm
A.Oertel am 04.02.2002 um 12:34 Uhr (0)
Hallo beisammen, ich kann den bisherigen Beisträgen, speziell dem von keytech nur zustimmen. Und wieder mal ein Hinweis, dass die Anwender auch gescheit geschult gehören, damit Sie erkennen, was für Folgen eine schlampige Arbeitsweise hat. Dazu gehört auch ein gewisses Grundwissen darüber, was für Folgen eine volle Festplatte unter Umständen haben kann.... An allererster Stelle sollte aber in den Köpfen der Verantwortlichen Klarheit darüber bestehen: -wer für was zuständig ist (Workflow)- -was für Informat ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Laufwerksbuchstabenänderung
A.Oertel am 12.04.2002 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Frank, ihr bekommt einen neuen Fileserver? Arbeitet ihr ohne oder mit PDM? Das ist mitunter eine entscheidende Frage, da PDM-Systeme das ganze grundsätzlich anders angehen. Da gibt es meist einen Vault (Verzeichnis, das von Datenbank/PDM) verwaltet wird und aus dem die Dateien unter altem Namen in ein Arbeitsverzeichnis gelegt werden. Wenn Solidworksdateien (oder andere) in einem PDM-System gespeichert werden, dann werden sie vorher umbenannt und unter anderem Namen im Vault abgelegt (unterschiedlich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste
A.Oertel am 26.04.2002 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Manuel, erkläre uns doch bitte vorher, in welcher Form Eure Stücklisten gehalten werden. Was soll sich aus welcher Richtung ändern, nach welchen Regeln? Woher kommen die Informationen in der anderen Stückliste? Habt Ihr ein PDM-System oder PPS-System in Einsatz? Gibt es dort die Möglichkeit Stücklisten zu verwalten (PRO*FILE von PROCAD, der Firma bei der ich arbeite kann das, andere wahrscheinlich auch). Versucht möglichst wenig Stellen zu haben, wo Ihr Infos liegen habt (nicht nur Stücklisten!). Tun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichung vom Modell trennen?
A.Oertel am 08.08.2002 um 09:23 Uhr (0)
Hallo beisammen,@Timm: Wenn du eine Zeichnung brauchst, die sich nicht mehr verändert, so kannst du dies mit einem Neutralformat, z.B. TIF relativ leicht bewerkstelligen. Das hat auch den Vorteil, daß du die Zeichnung (vermutlich) auch in 10 Jahren noch lesen kannst, wenn du das ursprüngliche CAD-System schon lange nicht mehr besitzt. Außerdem ist die Zeichnung dann auch von normalen Office-Arbeitsplätzen lesbar. In PDM-Systemen wird (je nach Konfiguration des Systems) der Stand eines Modells und der davon ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normgerechte Darstellung von Federn
A.Oertel am 15.08.2002 um 16:44 Uhr (0)
Hallo ???, in diesem Forum wurde schon eine Menge über Federn und Normgerechte Dartellung diskutiert. Wenn du entsprechende Stichworte als Suchbegriff eingibst, findest du hierzu eine ganze Menge. Wenn ich hier lese, du sollst in einem mittelständischen Unternehmen ein 3D-System einführen, dann würde ich dir dringend davon abraten (persönliche Meinung!). Das hat nichts damit zu tun, daß SW nicht für mittelständische Unternehmen geeignet wäre, aber im Ernst ist es keine Aufgabe, mit der man einen Studenten ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |