|
SolidWorks : SWX19 - Körper-Verschieben/Kopieren Funktion
Andreas Westphal am 27.10.2019 um 10:44 Uhr (1)
Alternativer Workflow:1. Offne dein Step im SWX 2. Erstelle ein Koordinatensystem an dem von die gewünschten Ursprung. Dabei kannst du vorhandene Geometrie oder eigene Skizzen zu Hilfe nehmen3. repariere gleich Fehler wenn da welche sein sollten 4. Speichere das Teil nun als STEP ab und beachte in den Optionen beim Speichern ganz unten die Wahl des Ausgabe-Koordinatensystems5. importiere die neu Step mit deinem Standard Workflow als ReferenzteilEffekt: ein verschieben in den neuen Ursprung ist nicht nötig. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 18: automatische/intelligente Verknüpfung ausschalten?
Andreas Westphal am 03.10.2019 um 16:55 Uhr (1)
Das liegt daran, dass du die zu kopierende Komponente an einer Fläche ziehst und sie dann auch noch wieder über einer Fläche loslassen willst. Damit werden automatisch Verknüpfungen erstellt.Alternative: ziehe das zu kopierende Teil aus dem Baugruppenbaum oder lass das Teil beim Ablegen nicht auf einer anderen Komponente fallen ... lege es einfach daneben ab und Ziege das teil danach zur gewünschten Position.------------------Andreas WestphalSOLIDWORKS zertifiziertIng.-Büro Westphal
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farbfehler bei 3D-pdf-Export
Andreas Westphal am 08.10.2010 um 11:10 Uhr (0)
Wir haben jetzt eine Lösung gefunden, die zwar nicht logisch, aber reproduzierbar ist.Die Farbe einer Komponente aus dem Einzelteil ist zwar im SolidWorks auch in der Baugruppe aktiv und sichtbar, aber beim Transfer in ein 3DPDF nicht. Wenn man nun zusätzlich in der Baugruppe die Farbe noch einmal definiert, quasi als Farbe der Komponente in der Baugruppe, dann funktioniert der Transfer nach 3DPDF plötzlich. Das ist sicher nicht die endgültige Lösung ders Problems aber zunächst mal ein WorkAround mit dem i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen anwählen
Andreas Westphal am 28.04.2010 um 14:48 Uhr (0)
@solidwörks:Ich verstehe nicht ganz, warum du in dieser Sache dem Inventor nachtrauerst ... "Nihil" hat doch mit Bildchen alles super erklärt.Auf der RMT sind die Befehle "Komponente Öffnen" und "UBG öffnen". Was bleiben da für Wünsche offen?------------------Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kantendarstellung transparenter BTs
Andreas Westphal am 04.09.2009 um 09:19 Uhr (0)
versuch bitte mal mit ansichtsstati zu arbeiten. dabei kann man jeder komponente eine eigene darstellung zuordnen - auch die schattierung ohne kanten.zu finden ist das übrigens am besten in der baugruppe - im featurebaum - erweiterung des baumes mit den zwei keleinen pfeilen ganz oben. ------------------Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichenansichten verschieben
Andreas Westphal am 06.05.2004 um 16:02 Uhr (0)
Mach es wie Teddybaer gesagt hat. Mach zB Blatt 1 aktiv und dann ziehe im Featurebaum Blat 2 auf Blatt 3 - schon ist die Reihenfolge 1 3 2. ------------------ Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe - Kontur projezieren
Andreas Westphal am 06.11.2018 um 09:44 Uhr (1)
Stichwort Transparenz:Wenn du mit deinen aktuellen Einstellungen in einer BG eine Komponente editierst, werden die nicht bearbeiteteteten Teile transparent. Oben bei den Bearbeitungsfeatures findest du ein Symbol mit der Bezeichnung „Baugruppentransparenz“ oder so ähnlich. Hier kannst du diese Einstellung ändern (3 Optionen sind möglich).------------------Andreas WestphalSOLIDWORKS zertifiziertIng.-Büro Westphal
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spiegelteile
Andreas Westphal am 18.09.2019 um 21:36 Uhr (1)
In dem gespiegelten Teil sind keine Bohrungen?Oder ist das Feature „Bohrung“ gemeint? Man kann jedes einzelne Feature übertragen. Aber dann wird es im gespiegelten Teil editierbar? Ist das gewünscht?Normalerweise wird die Komponente gespiegelt, verbaut und vielleicht eine eigenständige Zeichnung erzeugt. Vielleicht kannst du die Wünsche, und vielleicht auch den Grund dafür, noch einmal genauer beschreiben. Unter Umständen fällt uns dann noch etwas ein.------------------Andreas WestphalSOLIDWORKS zertifizie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einfügemodus; kein Zugriff
Andreas Westphal am 24.02.2020 um 18:29 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Tipp:Datei öffnen (nicht im Explorer doppelklicken)Baugruppe nur selektierenUnten bei Konfiguration „ erweitert „ oder so ähnlich wählenOKIm folgenden Fenster auswählen: eine Konfiguration erstellen, die nur die Struktur der Baugruppe enthältOKDie Baugruppe wird geöffnet und enthält alle Komponenten unterdrückt.Die Komponenten einzeln reaktivieren (Unterdrückung aufheben)Wenn du die Komponente mit dem Problem gefunden hast, dann kannst du si ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfen neu SW2004 zu neuem Ordner hinzufügen
Andreas Westphal am 24.04.2004 um 11:37 Uhr (0)
Zum Thema suchen der Verknüpfung zu einem bestimmten Teil in der BG. Seit der Version 2004 hat jede Komponente im Featurebaum als ersten Punkt Verknüpfungen in ... (Baugruppenname) . Hier kannst du schnell die zugehörigen Vernüpfungen sehen. Eine Information über die Ordner in denen sich diese Verknüpfung befindet erfolgt aber nicht. Wenn dir das wichtig ist, dann solltest du einen Verbesserungsvorschlag an SolidWorks machen. Am besten machst du das über deinen SolidWorks-Reseller. Du verwendest die Ord ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normteile - Erstellung, Einbau
Andreas Westphal am 12.05.2004 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Surf-Ace Zitat: Original erstellt von Surf-Ace: Hallo, nachdem ich schon die Suchfunktion gequält habe und nicht fündig geworden bin schreib ich jetzt doch noch den XXXten Normteile-Thread. Meine Frage ist wie deklariere ich in SWX (ohne PDM-System) ein Teil als Normteil (hat mehrere Konfigurationen), geht das auch mit ganzen Baugruppen (wie schaut das dann mit den in den Baugruppen eingebauten Teilen aus, erben die dann die Einstellung der Baugruppe?)? Ich würde mir zunächst mal einen sau ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |