Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : SWX19 - Körper-Verschieben/Kopieren Funktion
Andreas Westphal am 27.10.2019 um 10:44 Uhr (1)
Alternativer Workflow:1. Offne dein Step im SWX 2. Erstelle ein Koordinatensystem an dem von die gewünschten Ursprung. Dabei kannst du vorhandene Geometrie oder eigene Skizzen zu Hilfe nehmen3. repariere gleich Fehler wenn da welche sein sollten 4. Speichere das Teil nun als STEP ab und beachte in den Optionen beim Speichern ganz unten die Wahl des Ausgabe-Koordinatensystems5. importiere die neu Step mit deinem Standard Workflow als ReferenzteilEffekt: ein verschieben in den neuen Ursprung ist nicht nötig. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dateigröße schrumpfen?!
Andreas Westphal am 22.04.2004 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Fragender Meiner Meinung nach komplizierst du deine Konstruktion dadurch nur. Ich habe den Button Baugruppe aus Teil klicken und eine neue Baugruppe erstellt. In dieser neuen Baugruppe habe ich dann die gewünschte Baugruppe reingeladen und unter einen anderen neuen Namen abgeschpeichert - siehe da; die Datei ist kleiner gewoerden... Du solltest dir einfach mal überlegen welchen Grund der Wunsch nach einer kleineren Datei hat. 1.Variante: Willst du die Datei per Mail verschicken ? - Unterdrücke e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einfügemodus; kein Zugriff
Andreas Westphal am 24.02.2020 um 18:29 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Tipp:Datei öffnen (nicht im Explorer doppelklicken)Baugruppe nur selektierenUnten bei Konfiguration „ erweitert „ oder so ähnlich wählenOKIm folgenden Fenster auswählen: eine Konfiguration erstellen, die nur die Struktur der Baugruppe enthältOKDie Baugruppe wird geöffnet und enthält alle Komponenten unterdrückt.Die Komponenten einzeln reaktivieren (Unterdrückung aufheben)Wenn du die Komponente mit dem Problem gefunden hast, dann kannst du si ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichenansichten verschieben
Andreas Westphal am 06.05.2004 um 16:02 Uhr (0)
Mach es wie Teddybaer gesagt hat. Mach zB Blatt 1 aktiv und dann ziehe im Featurebaum Blat 2 auf Blatt 3 - schon ist die Reihenfolge 1 3 2. ------------------ Andreas

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Materialeigenschaften - Schraffur - wie einstellen?
Andreas Westphal am 05.10.2017 um 11:54 Uhr (1)
Haben deine O-Ringe (aus dem Ausgangsbeitrag) oder deine normalen Modelle ein zugewiesenes Material?Du kannst doch direkt in der Materialdatenbank die Schraffur für das Material anpassen und damit das Problem lösen.Falls du nicht weißt, wie ich das meine:Material bearbeitenneue Bibliothek "XXX"neue Kategorie "O-Ringe" osä.Material als Ausgangsmaterial hier hineinkopierenSchraffur-Reiter ... Schraffur ändernIn der Verwendung bei Komponenten, in denen du von der Normschraffur für ein Material abweichen wills ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature Biegung einfügen verliert fixierte planare Fläche
Andreas Westphal am 12.12.2018 um 22:52 Uhr (1)
Wäre es möglich, mal ein einfaches Beispiel mit diesem Problem hochzuladen?Anhand der Bilder ist eine Hilfe schwierig.Wenn es immer um gespiegelte Komponenten geht, dann bitte inklusive dem Original.------------------Andreas WestphalSOLIDWORKS zertifiziertIng.-Büro Westphal

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fragen Schweißnaht, Toolbox-Ordner, Systemleistung
Andreas Westphal am 15.03.2004 um 13:51 Uhr (0)
Hast du auch mal versucht beim Laden (oder schon vorher in den Optionen) das reduzierte Laden einzustellen. In dem Fall werden beim Verknüpfen automatisch nur die zwei angewählten Komponenten in den Arbeitsspeicher geladen. Eigentlich müßtest du dann erheblich schneller sein. ------------------ Andreas

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anfängerfrage Verschraubung
Andreas Westphal am 05.05.2004 um 16:44 Uhr (0)
Hallo FreierFall (Ist der Name Programm?) zu 0. Es wäre für uns interessant, wenn du mal einige Infos in dein Profil eingeben würdest, damit man auch weiß wer du bist. zu 1. Wähle mit der Strg.-Taste die zu verbindenden Elemente (zB 2 Flächen oder 2 Zylindrisch Flächen) aus und wähle das Verknüpfen-Icon. In den meisten Fällen brauchst du dann nur noch OK drücken. Du mußt aber nicht alle Verk. wirklich definieren. Ob sich die Schraube im Loch noch dreht dürfte keine Bedeutung für die Konstr. haben. Bei de ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteil Transparenz in Baugruppe beibehalten
Andreas Westphal am 14.07.2017 um 15:12 Uhr (1)
Bei mir taucht das Problem nicht auf wenn ich deinen Würfel bei mir (in eine von meinen BG-Vorlagen) einfüge.Schau dir mal bitte die Erweiterung deines FM an. Dort siehst du in deiner BG die Farben des Teiles als Komponenten und die Farbe des Teiles in der BG.Ich vermute also mal, dass es etwas mit deiner BG-Vorlage zu tun hat.------------------Andreas WestphalSOLIDWORKS zertifiziertIng.-Büro Westphal

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Interferenzprüfung
Andreas Westphal am 17.05.2004 um 20:35 Uhr (0)
Versuch mal folgende Variante anzudenken, vieleicht hilft das weiter: Speichere deine UBG als ein Teil. Dann baue dieses Teil (den Dummie) zusätzlich in diese UBG ein. Erstelle eine neue Konfiguration der UBG in der alle normalen Komponenten, mit Ausnahme des DUMMIES (der UBG als Teil) unterdrückt werden und verbaue in den nächsthöheren BG´s die Konfig mit dem Dummie. Dann kannst du deine Interferenzprüfung machen. Je nachdem wofür du die Daten benötigst, nutzt du dann die entsprechende Konfiguration. - ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wieso kann ich mein Blechteil nicht spiegeln?
Andreas Westphal am 24.05.2019 um 06:42 Uhr (1)
Das ist scheinbar noch eine ältere Version von SOLIDWORKS.Was die Arbeitsweise betrifft hat er erst einen normalen Volumenkörper erzeugt und diesen dann mit Biegungen einfügen in ein Blech umgewandelt.Bei diesem simplen Teil hätte man aber auch die komplette Modellierung als Blech machen können. Ich finde das auch erheblich angenehmer.Was das Spiegeln betrifft: gespiegelte Teile sind für mich eigentlich andere Komponenten und keine Konfigs. Ich würde empfehlen mit Teil spiegeln zu arbeiten.---------------- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen im Schriftfeld ändern
Andreas Westphal am 30.10.2019 um 12:55 Uhr (1)
So ganz kann ich das Problem noch nicht nachvollziehen. Ich habe das gerade mal mit 2 Datensätzen probiert siehe Bild 1 mit 2 Modellen auf einer Zeichnung. Dabei ist der Bezug in den Eigenschaften bei mir auf STANDARD gesetzt (das bedeutet, im Schriftfeld sind die Infos des ersten eingefügten Modells aus Ansicht 1)Nun lösche ich einfach mal Ansicht 1 und mache STRG Q (Neuaufbau erzwingen) und sofort aktualisieren sich auch die Informationen im Schriftfeld (siehe Bild 2).Ich muß dazu sagen, ich nutzte keine ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz