Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.173
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Kräfte ermitteln in SW Motion
ArkonSW am 16.07.2013 um 09:16 Uhr (0)
Der händische Weg ist mir bekannt. Die gewünschten Winkel-Hebel-Kombinationen sind ermittelt.Mir geht es nicht speziell um die Lösung diese Konstruktion sondern um die Grundlagen, wie ich ein einem gewünschen Punkt in einem System die Kraft in einer gewünschten Richtung abnehmen kann. Die recht einfache Konstruktion hier ist doch nur "Mittel zum Zweck"

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kräfte ermitteln in SW Motion
ArkonSW am 15.07.2013 um 14:30 Uhr (0)
Hallo zusammen. Nachdem ich hier schon nen Haufen nützlicher Tipps erlesen habe bin jetzt nicht wirklich fündig geworden. Ich tüftel grade an einem Mechanismus für meinen Verein(DLRG, Absetzer für Tauchgerät). Um die Bewegung zu erleichtern möchte ich ein paar Gasdruckdämpfer einbringen. Genaueres seht ihr auf dem Bild im Anhang.Ich würde jetzt gerne mit den Hebellängen spielen um ein passendes Verhältnis zu finden durch welches mit möglichst wenig Kraftaufwand bewegt werden kann.Dazu würde ich gerne das S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Kräfte ermitteln in SW Motion
ArkonSW am 17.07.2013 um 09:31 Uhr (0)
Hallo SLDW-FEM,du hast das Prinzip richtig interpretiert. P1 und P2 liegen in der Seitenansicht nicht übereinander. P2 kann zur Anpassung der Hebel und Winkel verschoben werden.P4 ist in seiner Position relativ zur Schwinge P3-P5 festgelegt und beschreibt somit eine Kreisbahn um P3 während der Bewegung.Das rote Bauteil ist nur über P5 und P6 mit den beiden Schwingen verbunden. Im Prinzip beschreiben P2-P3-P5-P6 ein Parallelogramm. An P7 gibt es keine Verbindung zwischen Rot und Blau. Der Rahmen wird noch v ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz