|
SolidWorks : System wird langsam
Artus am 13.01.2005 um 13:02 Uhr (0)
Moin Wildcad, Genug Restplatz auf der Platte? Temp-verzeichnis freigeräumt? TempSW Sicherungsverzeichnis leer? Weitere Hinweise siehe hier Arthur ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot sitzen, bin ich froh, dass wir nicht auf einer Seite stehen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DWG Import
Artus am 22.07.2004 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Micky Stonie: [@D.Loistl: Ziel der Sache ist Zeitersparnis bei der Erstellung einer 3D-Ansicht. Wenn ich Zeit in die Überarbeitung meines Profils stecken muss, hab ich schon verloren. Mein großes Problem ist, dass SolidWorks nicht zum konstruieren in Solidworks eingesetzt werden soll sondern nur zum Erstellen einer 3D-Ansicht. [/B] Hallo Micky, So wie es aussieht, hast Du wirklich verloren. Bei uns entsteht das Problem mit den offenen Konturen aus DWG (siehe mein oben ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wartungsvertrag und das liebe Geld
Artus am 12.10.2004 um 11:38 Uhr (0)
Moin, hier mein Kommentar zu diesem interessanten Thema: Ich stelle unser Unternehmen gerade von CAD400 auf SWX um. CAD400 wird seit einigen Jahren nicht mehr supportet. Es ist aber so, dass hier für dies Programm - das übrigens noch auf Unix läuft - alles optimiert ist. Konstruktionsdurchlauf, dank Templates und Makros, sind 2 - 3 Tage für Anlagen aus 4000+ Teilen (Blech + Maschinenbau). In SWX muss jetzt erst mal eine große Bibliothek mit Standardteilen und -BGs und deren Zeichnungsableitungen angeleg ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ZIELEN UND KLICKEN
Artus am 18.10.2004 um 12:07 Uhr (0)
Moin, also ich kenn das nur, wenn ich z.B. einen Kreis(-bogen) erwischen will und aufgrund der eingestellten geringen Genauigkeit die eigentliche Linie woanders liegt, als vom System angezeigt. Oder wenn ich sehr nah an das Objekt der Begierde heranzoome sind Vision und Realität manchmal auch nicht deckungsgleich. Hat aber auch wieder mit der eingestellten Genauigkeit zu tun. Also Extras - Optionen - Dokumenteigenschaften - Bildqualität und den richtigen Kompromiss zwischen Trefferquote und Geschwi ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Visionell ?
Artus am 04.11.2004 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Tobi, PM schon gelesen, oder die Info aus meinem Beitrag schon mal umgesetzt? Diese Angabe muss man in jedem Forum einzeln editieren. Du kannst also im Testforum einen anderen Zusatztext unterbringen als hier im SWX Forum HTH Arthur PS.: Wenn Du den Zusatztext änderst, gilt die Änderung für alle Beiträge in dem jeweiligen Forum, auch für ältere Beiträge, da diese Infos immer bei Seitenaufruf aus dem System zusammengestellt werden. ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ASCO Programmier- und Schachtelsystem und SolidWorks
Artus am 09.12.2004 um 10:47 Uhr (0)
Moin Uwe, Wir sind im Moment dabei von einem alten CAD-System auf SolidWorks umzustellen und jetzt wollen wir nicht nur modellieren, sondern die ersten Teile auch produzieren. Für die ASCO haben wir der Blechzeichnung ein zweites Blatt angehängt. Auf diesem sind ausschließliech die auszustanzenden Konturen (Blechabwicklungen) und zwar im Maßstab 1:1 abgebildet. Keine Maße, keine Texte, nix sonst. Dies zweite Blatt wird als DXF gespeichert und steht der ASCO zum Schachteln zur Verfügung. Erste Versuche ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ASCO Programmier- und Schachtelsystem und SolidWorks
Artus am 09.12.2004 um 12:51 Uhr (0)
Moin Uwe, Das mit der benutzerdefinierten Blattgröße hat Dir Ralf ja schon beantwortet. Dazu: Auf diesem zweiten Blatt existiert auch kein Rahmen, kein Schriftfeld.... Zitat: Sind da auch die Kantlinien der Abwicklungen drauf oder ausgeblendet? Keine Kantlinien, keine Biegezonen, wirklich nur die reinen Abwicklungskonturen und die Löcher und Ausschnitte. Zitat: Ich entnehme also dass nur DXF funzt oder geht auch SWX -Drawing? Stimmt, ASCO liest nix anderes. Aber bei DXF sind die genügsam ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateinamen des Modells automatisch bei der Zeichnungsdatei einfügen
Artus am 27.01.2005 um 09:53 Uhr (0)
Moin Daniel, Meine Antwort oben war deshalb auf das Schriftfeld bezogen, weil s bei mir mit den Dateinamen auch so funktioniert, wie von Tom, brainseks und den anderen bestätigt wurde. Mir sind keine Optionen bekannt, wo man dies Verhalten ein- oder ausschalten könnte. Einen Gedanken hab ich aber noch: Habt ihr ne Datenbank in Eurem System hängen, die das vielleicht ausbremst? Arthur ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot sitzen, bin ich froh, dass wir nicht auf einer Seite stehen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und Kaufmännische Software
Artus am 10.03.2005 um 13:23 Uhr (0)
Moin Peter, Also das ist nicht so einfach: Beschaffung, Lagerhaltung usw macht ein ERP (Enterprise Ressource Planning früher PPS Produtions-Planung Steuerung). Da gibt s von bis alles mögliche. Auch vernünftige Lösungen für Kleinunternehmer. Und bidirektional mit SWX ? Dafür brauchst Du vernünftigerweise ein PDM (Produkt Daten-Managment). Das führt die Konstruktionsdaten so zuammen, dass man Stücklisten und Zeichnungsinformationen an das ERP übergeben kann. Es gibt Systeme im Bereich ERP, die gern behaupte ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Easy-to-Use ... was ist das für euch?
Artus am 16.06.2005 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von oberkaffeetante: Also wenn du einen Post aufmachst, was erwartet Ihr von einem "Easy to Use" CAD System wirst du sehr viele unterschiedliche Meinungen erhalten, ... Und wenn dann der Post noch in 7 Foren eingestellt wird.... Was ist für wen "einfach"? Wenn ich meine Oma vor einen Webbrowser setze und sie bitte, mir doch mal was über "SolidWorks" rauszufinden, empfindet sie die Aufgabe als zu schwer. Arthur ------------------ Seit ich weiss, dass wir alle in einem Boot ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PPS System gesucht
Artus am 05.07.2005 um 09:00 Uhr (0)
Moin Peter, Da hast Du Dir ja was eingebrockt. Mal eben ein PPS kaufen... So wie beim CAD geht das nicht. PPS ist niemals eine Standardsoftware, sondern wird immer individuell auf die Abläufe und Prozesse im Unternehmen angepasst. Wenn nicht, muss sich das Unternehmen an das PPS anpassen! Und das wäre Blödsinn. Und Unternehmensprozesse sind immer individuell vun U. zu U. unterschiedlich. Wenn Dir ein PPS Vertriebler was anderes erzählt, schmeiss ihn raus. Es gibt ca 250 Anbieter auf diesem Markt, da musst ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PPS System gesucht
Artus am 05.07.2005 um 18:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Konstruktionsbüro Moog: aus eigener Erfahrung als Projektleiter bei der Einführung eines PPS-Systems (Psipenta) kann ich Arthur nicht uneingeschränkt zustimmen. Jede Anpassung entfernt die Benutzer immer weiter von notwendigen Releasewechseln und Patches zur Fehlerbeseitigung. Die Gründe für die Anpassungen liegen oftmals in alten Gewohnheiten und einem enormen Beharrungsvermögen (das haben wir aber schon immer so gemacht...) Moin Nils, Moin Peter, Konnte heute morgen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |