|
SolidWorks : Skizzeninhalt tabellarisch steuern
Bernd Knab am 13.10.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Kayyy,ich kenne auch keine Möglichkeit, den Skizzentext zu steuern. Geschickt wäre auch, wenn z.B. eine konfigurationsspez. Eigenschaft als Text verwendet werden kann. Diese kann dann sowohl über Tabelle oder über ein PDM-System festgelegt werden.Ich finde hier sollte man eine Enhancement schreiben. Gruß Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiverwaltung, Änderungsstände ohne DB Works
Bernd Knab am 16.10.2001 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Helmut, wir arbeiten momentan auch noch ohne Datenbank. Bisher ohne Probleme. Wir haben uns verschiedene Workarounds geschaffen: Norm- und Kaufteile sind strukturiert in verschiedenen Verzeichnissen abgelegt. Nach Fertigstellung sind die Dateien schreibgeschützt worden, um versehentliches Ändern zu vermeiden. Diese Teile werden ohne Index geführt. Die Teile sind als Paletten-Teile abgelegt und werden über die Feature-Palette in die Baugruppen eingebaut. Bei der Indexierung gehen wir folgenden Weg: Da ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : WILDCAT VP870 oder PNY Quadro4 750XGL
Bernd Knab am 04.12.2002 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Stahly, wir setzen die Wildcat VP870 in Verbindung mit einem Athlon XP Prozessor. Momentan haben wir noch einige komische Effekte unter SWX (siehe meinen Beitrag: Performance-Probleme XP - SWX ). Trotz mehrfachem Treiberupdate ist das Problem immer noch nicht behoben. Laut Aussage 3Dlabs werden die Treiber erst für Intel optimiert und dann für AMD. Außerdem könnten sie bei sich den Performance-Einbruch nicht nachvollziehen. Ich würde dir empfehlen, sonfern möglich, beide Karten erst auf deinem Syste ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blech Frust
Bernd Knab am 09.12.2002 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Philipp, mit welcher SWX - Version arbeitet Ihr und wie sieht euer Teilespektrum aus? Wir sind Blechfertiger arbeiten schon seit 2 Jahren mit SWX und sehr zufrieden damit. Ich finde das SWX Blechmodul als eines der stärksten auf dem CAD Markt. Wie ich deinem Profil entnehmen konnte, seid ihr aus dem Süddeutschen Raum. Bei Interesse könntet ihr bei uns vorbeischauen und wir könnten einige Dinge direkt am System durchsprechen. Gruß Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ersetzen Teil -> BG in Zeichnung?
Bernd Knab am 24.10.2003 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Tom, das wäre schon möglich, jedoch fehlen dann die ganzen Modellmaße, zwischen der ursprünglichen Baugruppe und dem verschmolzenen Teil ist keine Assoziativität, es muß im pdm-System ein weiteres Teil verwaltet werden... Wir sind auch Blechfertiger wie Bernd (Be.Fritz) und haben auch immer wieder dieses Problem. Gruß Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ecken im Blech
Bernd Knab am 29.07.2004 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Artus und die anderen, ich würde das Blech so gestalten, wie angehängt. Es ist dabei zu beachten, daß bei der Abwicklung1 der Haken:Eckbehandlung gesetzt ist. Es gibt dann 2 Möglichkeiten (siehe Konfig manuell und System) Gruß Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : mehrsprachig Zeichnungen
Bernd Knab am 22.02.2005 um 10:13 Uhr (5)
Hallo Zusammen,bei unseren Kunden wird inzwischen immer stärker gewünscht, daß die Zeichnungen mehrsprachig sein sollen.Zuerst habe ich für jede Sprache einen eigenen Zeichnungsrahmen erstellt. Zur Kundenfreigabe wurde dann der deutsche Rahmen mit dem englischen oder französischen per Makro getauscht. Bearbeitungshinweise wurden manuell umgeschrieben.Da der Aufwand hierfür inzwischen zu groß ist, suche ich nach einer anderen Lösung.Wie behandelt ihr die Mehrsprachigkeit? Sind bei euch mehrere Sprachen in d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API / virtuelle Komponenten umbenennen und speichern
Bernd Knab am 12.05.2011 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Klaus,über den Dokumentmanager kannst du die Dateieigenschaften lesen/schreiben ohne die Datei zu öffnen. Beim Schreiben darf die Datei jedoch nicht schreibgeschützt sein. Hier ein Auszug aus einem Makro von mir zum Lesen (GetCustomProperty) - Schreiben mit Set...: Set swClassFact = CreateObject("SwDocumentMgr.SwDMClassFactory") Set swDocMgr = swClassFact.GetApplication(sLicenseKey) Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Open sListendatei For Input As #1 Do While Not EOF(1) Schle ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |