|
SolidWorks : Lizenz verkaufen
CadKD am 19.04.2005 um 13:26 Uhr (0)
Sorry Leute, aber 500€ Pacht und 500€ fürs Rasenmähen (oder jemanden den Rasen mähen lassen) sind aus meiner Sicht einfach nicht gerechtfertigt. Kein Bürokrat braucht so viel Zeit für diese Abwicklung. Selbst bei Beamtentempo wäre es immer noch weniger. Das ist einfach ein Marktpolitischer Kniff der Dassault-Strategen. Leider geht der Schuss damit nach hinten los. So vertreibt man keine neuen Lizenzen und schliesst auch keine neuen SWV ab. Schade für die Firmen die ihre Software abgeben wollen oder leider ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ist Solidworks die richtige Lösung für Sie
CadKD am 09.06.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo SXW-, OSD- und Was Auch Immer-User, das ist doch nur eine Werbekamkagne zu Gunsten des OSD. Vom Preis her sind die beiden Welten nicht unbedingt vergleichbar. Von der Phylosophie der Modellerstellung her auch nicht. Interessant ist so eine vergleichende Werbung allemal. Es muss die Frage erlaubt sein, ob die OSD-Marketing- Leute keine besseren Argumente für ihr eigenes Produkt kennen. Andererseits wird aber SWX z.T. auch durch Firmen vertrieben die klassisch ME10 und ME30 unterstützt haben. Das pass ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bearbeitete Zuschnittsteile
CadKD am 29.09.2008 um 09:12 Uhr (0)
Diese Problematik ist immer wieder interessant und eigentlichauch weitgehend unabhängig vom CAD-System. In anderen Systemengibt es auch solche Methoden um in der BG Teile entsprechendabzubilden, jeweils mit den selben Auswirkungen für die nachfolgendenProzesse.Meine Erfahrung ist so dass ich keine Einzelteile innerhalb der BGerstelle die mit diesen BG-Features erstellt wurden. Daraus ergibt sich einerseits als Vorteil oftmals keinerlei Abhängigkeit zu irgendwelchen Baugruppen. Wenn man Einzelteilzeichnunge ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstieg HiCAD zu SolidWorks ?
CadKD am 05.12.2008 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mikel_m:Gründe: Mitarbeiter arbeiten nicht mit Referenzen, z.B. ein Bauteil ist in mehreren Baugruppen verbaut und wird bei Änderungen in jeder Baugruppe manuell geändert - keinen Bezug zum Ursprungsteil. KWeiter gibt es keine parametrischen Modellaufbauten, keine kinematischen Untersuchungen, Verknüpfungen usw. ... usw. Finde ich alles ein wenig traurig. Ich bin relativ neu in der Firma - denoch weiß ich, dass man mit einem 3D-System effektiver arbeiten kann. Ich habe den leis ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstieg HiCAD zu SolidWorks ?
CadKD am 05.12.2008 um 13:45 Uhr (0)
Was sind den die Gründe weshalb ihr nach dieser kurzen Zeit,in der kein System voll integriert sein kann, schon wieder wechseln wollt?------------------GrußCadKD
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problematik Rohteil - Fertigteil
CadKD am 10.08.2009 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: Dies ist nur bedingt richtig. Da Rohteil und Fertigteil in der gleichen Datei gespeichert sind, kann man auch immer beide zugleichverändern. Ist es denn irgendwie möglich, Rohteil und Fertigteil in zwei verschiedenen Dateien zu verwalten?Dann könnte das Rohteil doch z.B. festgeschrieben sein und das Fertigteil sich beliebig ändern.Der sichere Umgang mit dieser Problematik ist auch ohne PDM-System sehr wichtig finde ich.------------------GrußCadKD
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DWG Gateway: neues, frei erhältliches Tool von SolidWorks
CadKD am 07.02.2005 um 11:24 Uhr (0)
Hallo SWX´ler,habe hier dieses interessante Thema gelesen.Ich arbeite z.Zt. mit Solid Edge. Auch hier kann man keineDaten in älteren Formaten abspeichern. Das ist zwar einerseitsärgerlich, jedoch aus meiner Sicht aus auch technisch (nichtvertriebstechnisch) verständlich. Viele neue Funktionen müßtendann wieder intern in andere Formelemente umgewandelt werden. Das würde einen immensen Aufwand an zusätzlicher Programmierungbedeuten. Das komplette Programm würde immens aufgeblasen werden.Und das nur für diese ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechteil Abwicklung klappt nicht
CadKD am 07.01.2011 um 10:42 Uhr (0)
Wenn man Kante-Lasche4 unterdrückt wird die Abwicklung erzeugt.Wenn man dann dieses Feature wieder zurückholt zeigt SWX folgenden Fehler: "Eine ringförmige Biegung kann nicht abgewickelt werden."Die Interpretation dieses Satzes ist normalerweise vom CAD-System unabhängig weil das so kein System macht, ausser Speziellen Programmen. Abhilfe: die fünf Biegungen an dieser Kante einzeln erzeugen, und zwar jedesmal mit einer geraden Kante als Ansatz, natürlich nur wenn es die Gesamtkonstruktion so zuläßt.------- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Volumenkörper als Schnitt austragen
CadKD am 02.08.2011 um 12:09 Uhr (0)
@Anfänger:manchmal ist weniger eben doch mehr, gut finde ich dass du dir Gedankenzur Herstellbarkeit deines Teils machst. Allerdings ist hier auch wieder mehr CAM-Wissen gefragt. Die Konstrukteure betrachten die Problematik eben nur aus Ihrer Sicht der Modellierbarkeit. (Verzeiht mir bitte Natürlich wäre es immer schön wenn gewisse Zugkörper genau so einfach herstellbar wären wie man diese modellieren kann. Dies ist jedoch nicht immer möglich und dein Fall ist hierfür ein gutes Beispiel. Frag zu deinem Te ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2013 mit eDrawings
CadKD am 02.07.2013 um 11:35 Uhr (1)
Irgendwie verstehe ich dein Problem noch nicht so ganz.Ihr öffnet eine *.sdldrw in edrawings um Sie zu betrachten?Wenn ich das hier nachvollziehe habe ich die korrekte Anzeigeunserer Zeichnungsköpfe.Teste mal wie sich das ändert wenn man die Berechtigungen vom Arbeitsplatz in der Fertigungzum Zugriff auf die Verzeichnisse ändert. (nur Lesen oder Vollzugriff usw.)Hat der Arbeitsplatz in der Fertigung eine aktuelle edrawings-Version oder vielleicht 32- statt 64-bit?Oder hängt ein PDM-System dazwischen?------ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |