|
SolidWorks : Masterskizze
Charly Setter am 12.04.2008 um 01:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Ist aber im Bereich der DIVA IMHO nicht viel anders, oder?Außer bei uns im Forum: Ja. Dazu muß aber Eines gesagt werden: Diese Art des "Mißbrauches" der abgeleiteten Komponente war von Autodesk garnicht vorgesehen und wurde erst später von einigen (amerikanischen) Usern entdeckt.Inzwischen (seit IV 2008) gibts aber sogar einige Modifikationen seitens Autodesk, die das Arbeiten mit dem Layout-Ansatz unterstützen (sollen).cu------------------Der vernünftige Mensch paßt ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einbau über Koordinatensysteme
Charly Setter am 23.11.2005 um 19:14 Uhr (0)
MoinDas gibt es schon. Du kannst das BT auf dem Koordinatenursprung der BG einfügen.Dieses Verfahren hab ich letztes Jahr angewendet, als ich einen Prüfstand für die Luftfahrtindustrie konstruieren mußte. und alle beigestellten Komponenten im Flugzeugkoordinatensystem erstellt waren. Die Daten stammten tatsächlich aus V4. Wie das bei Änderungen am Gesamtmodell funktionieren soll ist mir schleierhaft.Im Inventor fehlt mir die Funktionalität, die läßt sich aber mit einem ext. Tool nachrüsten. Anwendungsfall: ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skelettpart bei SW
Charly Setter am 11.10.2009 um 20:18 Uhr (0)
Die DIVA ist auch anders, kanns aber. Stichwort: abgeleitete Komponente. Das Gegenstück in SWX kenne ich aber auch nicht. Damals, als ich mit dem Kubus gewerkelt habe, haben mich solche Feinheiten noch nicht interessiert Gemeint ist etwa folgender Workflow:1. In einem Skelett / Masterpart werdne grundlegende Geometrien der Baugruppe / Maschine definiert (Als Skizzen, Ebenen aber auch Volumen)2. Diese Geometrien werden dann an die Bauteile / Unterbaugruppen "vererbt" und steuern diese.Vorteil (zumindest b ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gegenüberstellung
Charly Setter am 07.08.2006 um 00:54 Uhr (0)
So, jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben... Zur Einleitung: Ich arbeite mit IV seit Version 5.0, habe aber zwischendurch auch ein Jahr mit SWX gearbeitet. Behaupte also beide Systeme von der Anwenderseite 8einigermaßen) zu kennen.1. Wer behauptet, er hätte mit IV Vorteile, weil er Autocad kennt, ist völlig auf dem Holzweg. Am besten ist beim Umstieg Acad / MDT / Mechanical = IV ein mentaler Reset. Die meisten Umstiegsprobleme und Unzufriedenheiten beruhen auf der Tatsache, das der Resetknopf nicht ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |