Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.099
Anzahl Beiträge: 229.494
Anzahl Themen: 32.304
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 14 - 26, 43 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen material sec.
SolidWorks : Importiertes Teil mit Fasen zu Blech konvertieren
Christian_W am 16.11.2016 um 17:53 Uhr (1)
richtig blöd ist auch, dass die Fasen an den Schenkeln innen 2 mm sind,an der anderen Fläche aber 2,18mm (oder so). sonst könnte man einfach die Flächen mit Offset 2mm verschieben und später zurück.Neuer Ansatz: neues Material nehmen:- Kanten Übernehmen, scharfkantigen Klotz machen ohne Verschmelzen.- Klotz noch ein bisschen zuschneiden.- Zu Blech umwandeln (R15, Dicke 5, ...) - vergleichen, ob es mit den Kanten bei den Fasen passt.- Konfiguration neuer Körper, auch mit Abwicklung- Konfiguration Import Kör ...

SolidWorks : Teile bündig machen/integrieren ?
Christian_W am 16.11.2016 um 10:21 Uhr (1)
"Fläche verschieben" (Offset) und dann "Kombinieren" ginge auch.Muss aber auf jeden Fall zustimmen.du kannst bei Austragen 2 Richtungen angeben oder die Option mittigdu kannst bei Austragen die Option Formschräge gleich mit angeben - allerdings geht sie dann auch auf die Innenwände (Bohrungen).du hast die beiden Austragungen in der Mitte nicht verschmolzen, deshalb die 3 Körper.Da die Rippen nicht so breit sind wie Nabe und Ring, kannst du sie durchaus einzeln modellieren - einfach so lang machen, dass sie ...

SolidWorks : Teil im Schwerpunkt aufhängen
Christian_W am 31.03.2017 um 16:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GWS:... dass deine Materialdatenbank ... korrekt ist ... und du die Materialien auch korrekt deinen Teilen zugeordnet hast.Hallo,das sollte aber nur bei einem Materialmix einen Rolle spielen.Solange es ein Material ist, sollte der Schwerpunkt von der Dichte unabhängig sein.Etwas anderes sind IMHO geometrische Abweichungen- Toleranzen - (Blechstärke, Rohrwandung, Bearbeitung ...)- Vollständigkeit (Radien, Fasen, Formschrägen, Bohrungen, Schweißnähte ...)Ist die Frage, wie genau e ...

SolidWorks : Schnittansicht als Model exportieren
Christian_W am 12.04.2017 um 12:13 Uhr (1)
Zitat:... der Schnittoberfläche ein eigenes Material zuzuweisen ...Erscheinungsbild ist das Stichwort, wie von Ralf vorbildlich gezeigt.Material zuweisen macht man beim Teil, das bringt Dichte, ... und auch ein Erscheinungsbild mit. Es können aber für einzelne Flächen andere Erscheinungsbilder zugewiesen werden.Gruß, Christian

SolidWorks : Ideen für Befestigung einer Achse und Aufhängung
Christian_W am 20.10.2017 um 17:13 Uhr (1)
Zitat:... Die Aufhängung sitzt auf der Steckachse (wie im Anhang zu sehen). Wir können wir die aber nun sichern, damit sie nicht noch weiter nach hinten "rutscht" und die Speichen berührt? ...Hallo,welche Funktion soll die Buchse in der Aufhängung haben? ist das zu weiches Material oder nicht volles Material? sonst könnte man die evtl weg lassen.Zwischen Rad und Aufhängung einfach noch eine Distanzhülse?Bezüglich verdrehen der Achse würd ich nichts weiter unternehmen.Rad ist kugelgelagert, Achse bekommt ke ...

SolidWorks : per Gleichung berechnete Masse in Dokumenteigenschaft SW-Mass übertragen?
Christian_W am 26.10.2017 um 09:20 Uhr (1)
Zitat:... ich habe eine Komponenten, die aus Drahtgewebe besteht. Da schlägt die Massenberechnung von SWX über die Materialdichte fehl...Warum?mach doch eine Material 1.0815-Geflecht-xyz mit dichte 0,7 (oder was da so rauskommt) und weise das zu.dann müsste das Gewicht doch wieder stimmen.Gruß, Christian

SolidWorks : per Gleichung berechnete Masse in Dokumenteigenschaft SW-Mass übertragen?
Christian_W am 26.10.2017 um 13:59 Uhr (1)
Hallo,hm - zwischen Name und Beschreibung kann man beim Material ja unterscheiden, Selbsterklärung kannst du in der Beschreibung machen,Stücklistentauglichkeit im Namen (differenziert nach Anzahl der Leerzeichen ... ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass ein Makrofeature gehen würde.- einmal das Flächengewicht in die Dateieigenschaften nehmen.- das mit der Fläche aus Gleichung multipliziere und bei Gewicht zuweisen.macht dann am Ende auch eine Aktualisierung bei Teileänderungen.hab ich aber keines ferti ...

SolidWorks : Makro mit einer anderen Makro starten!!
Christian_W am 30.01.2018 um 09:25 Uhr (1)
Zitat:...Code:Private Function MyPart_RegenPostNotify2(ByVal stopFeature As Object) As Long        sNewMaterialName = MyPart.GetMaterialPropertyName2("", sMatDB)        If sNewMaterialName sStartMaterialName Then        Debug.Print "Do what ever you want to do"        sStartMaterialName = sNewMaterialName    End If    End FunctionHallo,zum "Regen"du brauchst das Event "RegenPostNotify2", das wird nach dem "Regen(erate)" geworfen.wenn jetzt dein Makro (an der Stelle "Do what ever you want...") auch einen N ...

SolidWorks : Aufsatz austragen in Baugruppe
Christian_W am 05.02.2019 um 13:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AzubineDumm:Also mein Problem jetzt: ...Was jetzt? Send Pics - hätte früher ein Kollege von mir gesagt … Mich würde Interessieren, wie du das Zahnrad aus einem Gerät in eine SolidWorks-Baugruppe bekommen hast.und warum habt ihr da Schreibschutz? PDM? nur eine Einstellung? In Baugruppen kann man grundsätzlich kein Material hinzufügen, nur wegschneiden.also musst du das Zahnrad schon in ein Teil bekommen mit Schreibzugriff...

SolidWorks : Bug Bohrungsmuster
Christian_W am 21.03.2019 um 12:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:nimm den Haken bei Geometriemuster raus.Auch mein erster Gedanke dazu etwas komisch ist, wenn an einem Körper der Übergang von hohl zu voll erfolgt, erzeugt das Geometriemuster keine Deckflächen an den zu kurzen Bohrungen (man kann quasi in das Material hineinfassen)wenn es 2 Körper sind, erzeugt das Bohrungsmuster die Deckflächen (und Strukturbauteil sind ja Mehrkörperteile)Gruß, Christian

SolidWorks : Gewindewirbeln in Solidworks simulieren
Christian_W am 23.04.2019 um 13:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von J0k3r:… im Winkel vom 5,45° … … das Profil einmal rotieren lassen … Hallo,die 5,45 sind ja deutlich gerundet - ich glaube, dass deshalb die 1-seitig sichtbaren Schnittspuren kommen. (bei 5,46 müssten sie eigentlich zur anderen Seite gehen)dein (Gewinde-)Profil hat eine sehr steile Flanke.da entsteht IMHO bei der kleinsten Winkelabweichung eine Verfälschung durch die Messerspitze … Wenn du den Winkel ganz genau einhältst und 90° erreichen möchtest, müsste das Messer die ganzen Ei ...

SolidWorks : Volumen aus Schnitt von zwei Skizzen erzeugen
Christian_W am 21.05.2019 um 12:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RoJo87:… Das Feature Formschräge bringt mir leider nichts, weil das immer ins negative geht, ich die Formschräge aber als zusätzliches Material brauche … Hallo Rojo,schwierige Sache, das … gibt mehrere Optionen wenn du eine Austragung machst, gibt es die Option Formschräge gleich dabei. da kann man dann auch "Richtungsumkehr" anklicken wenn du das Feature Formschräge nimmst, hast du (möglicherweise) eine neutrale Ebene, und da zu eine Entformungsrichtung. Auch die kann man umkeh ...

SolidWorks : Ausschnitt für O Ring in Solidworks
Christian_W am 24.05.2019 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:… dass die meisten Features ausgegraut waren...Hallo,ausgegraut ist alles, was man zur Zeit nicht anwählen kann.leere Datei- Skizze erzeugen geht- 2 Features, die mit 1 Skizze auskommen und Material erzeugen gehen (weil SWX dann automatisch in die Skizze rein springt)Wenn du in der Skizze drin bist, springt SWX aber nicht automatisch wieder raus. Das muss man anstoßen durch Skizze beenden (oder die Ampel). Und dann gehen auch wieder mehr Features.Halbkreis rausschneiden ist umständlicher und fehleran ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz