Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.099
Anzahl Beiträge: 229.494
Anzahl Themen: 32.304
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 27 - 39, 43 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen material sec.
SolidWorks : Korrosion Volumenkörper
Christian_W am 01.08.2019 um 15:13 Uhr (1)
Also ich kombiniere:Herbert-Schraube = Implantat-- Korrosion = Auflösung von Material im Körper-- Berechnung wie lange die Schraube im Körper bleiben darf, bis der Patient sich mit dem Metall vergiftetMysteriös, Mysteriös …Lösungsvorschlag pragmatisch:- nach M wie Messen die Oberflächen anwählen und die Gesamtfläche ablesen.- mit Korrosionsdicke und Dichte multiplizieren (auf die Einheiten achten)- fertig.Edith: oder G wie Gewicht, dann bekommt man natürlich die Gesamtfläche sofort Gruß, Christian[Diese Na ...

SolidWorks : Konus mit Radius als Abwickelbares Blechteil
Christian_W am 04.08.2019 um 12:24 Uhr (1)
Zitat:... von der neutralen Faser abnehmen, sind hier zwar knapp weniger als 1mm Unterschied, aber es ist immer ärgerlich wenn man beim heften des Konus auf den Schuss dann wieder anfangen muss Hefter aufzutrennen und Material"verstecken" muß.Würdest du mir da Recht geben?Hallo,erste Vermutung - ich würd es auch von der neutralen Faser abnehmen.Frage ist, wie es sich beim Umformen verhält ...Hast du dabei eine Chance, solange umzuformen, bis der Durchmesser stimmt? (Umfang messen)BTWich würd es über "gleic ...

SolidWorks : Muster in gekrümmte Oberfläche einfügen
Christian_W am 28.01.2020 um 01:35 Uhr (1)
Ah, jetzt ist der Groschen gefallen, wo die "Rippen" hinsollen ... Ja, da bist du mit umwickeln sicher am besten aufgehoben.da kann man Material auftragen oder wegnehmen oder nur anreißen.die Skizze muss aber auf einer Ebene tangential berührend zur Fläche liegen.Gruß, Christian

SolidWorks : Datenimport Solid Thinking
Christian_W am 23.04.2020 um 09:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kuchenmann:... (Altair Inspire) einige Modelle. In denen man sehen kann wo überall Material vorhanden sein muss und wo nicht (Kraftfluss). Nun zum Problem: Aktuell erhalten ich die Modelle in STL (Export als STEP sei nicht ohne Nachbearbeitung möglich). ... Eigene Erfahrung leider nein,aber das hört sich so an, als gibt das viele Punkte bzw. Flächen, die nicht durch wenige Geometriekörper direkt dargestellt werden.die erfordern dann IMHO auf jeden Fall Nachbearbeitung um da etwa ...

SolidWorks : Schnitt und Füllen mit Material
Christian_W am 07.06.2020 um 21:04 Uhr (1)
Falls es sich um Import Teile handelt, mal die Optionen anders einstellen.... und ich glaub es gibt bei der Schnittansicht eine Option "Schnittfläche darstellen" oder so ähnlich.-- es könnte also auch sein, dass da Material ist, du es nur nicht siehst.Gruß, Christian.P.S. den Hinweis von Krümmel solltest du dir zu Herzen nehmen.

SolidWorks : Gebogene Querstrebe modellieren
Christian_W am 29.06.2020 um 12:10 Uhr (1)
Zitat:... dass ich die Einzelteile im 3Drucker fertigen und anschließend miteinander verbinden kann...Hallo,dann würd ich mal versuchen, das Geländer als "Abwicklung" liegend zu drucken und dann einfach rund zu biegen, wenn das Material es hergibt.Dann machen die ganzen Schnörkel vermutlich weniger Probleme.oder einzelne "flache" liegende Segmente und den Handlauf etwas aufpolstern ...Gruß, Christian.

SolidWorks : Geschwungener/gedrehter Pfosten
Christian_W am 07.09.2020 um 09:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mokk.n:Ich kenne leider weder umwickeln noch Blech Features, letzteres ist auch absolut nicht meine Baustelle   Bin ja n Holzwurm... Hallo,das macht ja nix, hab mal gelesen, dass man Holz sogar verschweißen kann ... aber das ist ja OT ...zurück zum Thema:Umwickeln geht bei Zylindrischen Flächen, wo eine tangential anliegende Skizze drumgelegt wird. dabei kann man anreissen (ohne Dicke) oder nach innen Material wegnehmen oder nach außen was auftragen. d.h. man braucht eine Skizz ...

SolidWorks : konfigurierte Profile & alte Schweißkonstruktionen
Christian_W am 25.11.2020 um 08:48 Uhr (1)
Moin Heiko,gleich mal 2 Fragen dazu:1) gibt es einen Trick oder ein Makro, wie man aus den vielen einzelnen Dateien eine konfigurationsgesteuerte macht?für andersrum hab ich ja schon von einem Makro gelesen, könnte ich mir als excel-Makro vorstellen...- Datei öffnen,- Parameter, Dateieigenschaften, ... herauslesen und in Tabelle schreiben- nächste2) wie hältst du es mit verschiedenen Materialien?- neue Datei und der kompletten Datei Material zuweisen und ggf. Teilenummern anpassen- einfach noch mehr Konfig ...

SolidWorks : Aufeinander Aufbauen Strukturbauteile
Christian_W am 02.06.2021 um 11:29 Uhr (1)
Hallo,ich glaub, du kannst das Material mitgeben beim Strukturbautei. Und das Material kann Farben, Texturen, Dichten, ....So wie ich das sehe, brauchst du 2 Führungskurven.Grundprofil anlegen und speichern.kopieren als GP-Dichtung1, vorhandene Skizzenlinien auf Konstruktionslinien, Dichtung 1 "malen" als normale Linie, Material zuweisen, speichern.das gleiche für GP-Dichtung2 und 3.Dann müssten die an die gleiche Führungslinie können.Gleiches Vorgehen für Klemmprofil, Dichtungen, Blende.Gruß, Christian

SolidWorks : Profil vereinachen und Dichte korrigieren?
Christian_W am 25.11.2021 um 12:42 Uhr (1)
Hallo Kollegen,habe gerade 3 Alu-Profile (ITEM) als Strukturbauteil angelegt.Der Datei (profil.sldlfp) ein Material zugewiesen erzeugt in der Zuschnittsliste ein passendes Gewicht.Das Strukturbauteil vereinfacht (Innenkontur entfernt, Nuten vereinfacht) erzeugt ein wesentlich schnelleres Teil bzgl. Neuaufbau (ca. Faktor 4-5).Leider stimmt dann ja das Gewicht nicht.Die Dichte losgelöst vom Material kann ich in der profil_vereinfacht.sldlfp nicht ändern.Für jedes Profil ein gleichnamiges Material mit falsche ...

SolidWorks : Profil vereinachen und Dichte korrigieren?
Christian_W am 26.11.2021 um 12:22 Uhr (1)
Danke Oll,werd ich mir mal anschauen.Zur Profilerstellung:- als parasolid heruntergeladen,- importiert, featureerekennung auf linear Austragen- die skizze etwas ergänzt (Eckpunkte, Mittelpunkte, ...)- als sldlfp gespeichert,- Material und Dateieigenschaften noch dazu.und dann kopiert und die selbe Skizze in der Mitte bereinigt.gäbe es noch bessere Quellen?macht ihr die auch konfiguriert?Gruß, Christian

SolidWorks : Strukturbauteil
Christian_W am 12.08.2022 um 14:01 Uhr (1)
@Heikoes gibt doch auch swiso_xxx Schriften, weißt du welche davon die isocp am besten ersetzen kann? (wäre vielleicht ein eigenes Thema)@ASman kann den Profilen auch Dateieigenschaften mitgeben, z.B. eine Teilenummer für die Meterware. Die kann dann auch in die Zuschnittsliste übernommen werden. Dann muss man ggf. je Material eine Konfiguration bzw. eine Vorlagedatei erstellen.Ob die vom pdm mit gepflegt werden können, weiss ich aber nicht ...Gruß, Christian

SolidWorks : Verschieden Materialien bei Aufsätzen
Christian_W am 05.01.2023 um 17:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HesselABG:...Wenn ich auf Linear Austragen gehe ist bei Volumenkörper ja immer nur einer drinn.... Das stimmt so pauschal nicht.Voreingestellt ist die Option verschmelzen.Bei Schweißkonstruktionien ist sie nicht voreingestelltund man kann sie von Hand rausnehmen - dann müsste jeder Buchstabe ein extra Körper werden und kann ein eigenes Material bekommen.

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz