Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.571
Anzahl Beiträge: 232.148
Anzahl Themen: 32.701
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.

Demo_Kette_selber8.zip
SolidWorks : Erstellen einer bewegten, animierten Rollenkette (Fahrradkette) mit Kettenräden
Digitum am 07.12.2007 um 17:30 Uhr (0)
Hallo CAD GemeindeZwischenbericht: Eine Positionierung von Baugruppen im translatorischen ist hier realisiert. Mit dem DragOperator rag kann man schon so manches anstellen. Leider ist es mir mit der Funktion nicht möglich nur ein Kettenglied anzuwählen und dadurch den noch drangängenden Rest (Alle folgenden Baugruppen bzw Kettenglieder) gleich mit zu verschieben. Hier muß jede zu verschiebende Baugruppe explizit angewählt werden. Also leider entspricht diese Funktion nicht dem "Ziehen mit der Maus"GrußStef ...

In das Form SolidWorks wechseln

Demo_Kette_selber4.zip
SolidWorks : Erstellen einer bewegten, animierten Rollenkette (Fahrradkette) mit Kettenräden
Digitum am 27.11.2007 um 23:52 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-Gemeindeüber das Häkchen "Physikalische Dynamik" bekommt man das Kettenglied jetzt sogar mit dem Zahnrad gezogen. Es muß noch einiges gemacht werden, bis man eine ganze Kette sieht. Aber Achtung, wenn man versucht mit dem Kettenglied das Zahnrad zu bewegen, dann schmiert SolidWorks ab!!! Immer gut speichern...Frage: Wenn ich die ganze Kette erstellt habe, muß ich, um sie zu bewegen ALLE Teile der Kette bei dem Unterpunkt "Prüfen zwischen: Diesen Komponenten" (siehe Bild im zip-File) einfüge ...

In das Form SolidWorks wechseln

Demo_Kette_selber7.zip
SolidWorks : Erstellen einer bewegten, animierten Rollenkette (Fahrradkette) mit Kettenräden
Digitum am 30.11.2007 um 00:45 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch möchte meine weiteren Erkenntnisse kund tun. Das Kettenrad, welches ich in den oberen Aufbauten verwendet habe, war nicht ganz maßgetreu. Dieses, in Versuch 7, stimmt. Also aufpassen beim Teile von http://www.partserver.de , www.3dcontentcentral.de/3DContentCentral oder www.traceparts.com/de/users/tpo.asp runterladen, immer genau nochmal die Maße kontrollieren. Der Riemen, bzw die Kette wurde auch optimal auf den Teilekreisdurchmesser angepasst (gesteuerter Riemen: 12,7 mm Teilung bei ein ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz