|
SolidWorks : Profis gefragt - Bauteilskizzen von Inventor in Solid verwenden
Fischkopp am 23.07.2004 um 23:58 Uhr (0)
Vielleicht die stumpfe Lösung: Als dwg/dxf speichern und dann in´s SWX . HAb aber nicht probiert, ob die Skizzen in´s dwg / dxf übernommen werden. Dann gibt´s noch die Möglichkeit die unverbrauchten Skizzen in der idw darzustellen, und diese dann in´s dwg/dxf exportieren. Es müssen aber schon ziemlich komplizierte Skizzen sein, wenn sich der Aufwanf lohnen soll. Und zum Abschluß noch ein Tipp, der Dir am wenigsten Arbeit macht: Bleib halt weiterhin bei dem besseren CAD-System Euer Fischkopp
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Profis gefragt - Bauteilskizzen von Inventor in Solid verwenden
Fischkopp am 24.07.2004 um 20:45 Uhr (0)
Unter Kuddelmuddel verstehe ich folgende Punkte: 1. Wenn Du eine neue Abhängigkeit vergibst, wird diese nur in der aktiven Konfig gesetzt. Wenn die in allen gelten soll, mußt Du diese in allen Konfigurationen aktiv setzen, was leicht mal vergessen wird. Füge mal zu einer Konstruktion aus 20 Konfigurationen ein BT hinzu (das aber nur in 10 auftauchen soll, in den 10 anderen aber an unterschiedlichen Positionen) und dann sage mir mal wie lange Du rumwurschtelst, bis Alles funzt. Nicht vergessen: Zwischendurc ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Profis gefragt - Bauteilskizzen von Inventor in Solid verwenden
Fischkopp am 25.07.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hey Walter. Schau mal in dein eigenes Profil und handle entsprechend. Ich mache hier keine andere Software mies, sondern kenne beide Systeme. IV seit 2 Jahren und SWX seit 5 Monaten ( in den 5 Monaten habe ich aber ca. 1300h mit dem Biest geschafft.) Und habe mich gerade die letzten 2 Wochen bis zum Erbrechen mit den o.a. Problemen beschäftigt. BTW .: Ich habe mich auch schon des öfteren kritisch zur Diva geäußert. Mich stört nur, das jemand ein System wechseln will, ohne die Möglichkeiten des Ursprüng ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Speicherweiterung Dell M60
Fischkopp am 31.07.2004 um 18:57 Uhr (0)
Die M50 ist schon top. Aber (jetzt werde ich wieder Prügel beziehen ): Es kommt auf die Anwendung an.... Unter IV7/8/9 kannst Du auch große Baugruppen mit der M50 bearbeiten, solange der Speicher reicht (1,8 GHz P4 Mobile, Quadro GO 550GL). Unter SWX (2001+) ist die Grenze für flüssiges Arbeiten schon viel früher ereicht. Dies liegt IMHO an den langen Rechenpausen, die SWX beim Vergeben von Bauteilabhängigkeiten einlegt. Ob neuere SWX -Versionen da performanter sind weiß ich nicht, aber bisher i ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstieg von Inventor auf Solidworks
Fischkopp am 16.10.2005 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von murphy2:Signifikant schneller bin ich mit keinem System, aber enorm Ratio hole ich mir auf den peripheren Feldern und auch mit CAM. So richtig nachvollziehen kann ich diese Aussage nicht, aber Du arbeitest ja AFAIK nicht mit großen Baugruppen.Beim modellieren im Part sehe ich auch keinen großen Unterschied, aber in der Baugruppe (vergeben von Abhängigkeiten und Einfügen von Komponenten) sehe ich schon einen signifikanten Vorteil für die Diva.Und wenn dann noch Konfigurationen i ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |