 |
SolidWorks : Zeichnung bestimmter Komponenten
GWS am 11.11.2015 um 12:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tredji:Wie funktioniert denn wieder die Anbindung an das Solid ?Die Ansichten bekommen ein eigenes Symbol. Wenn du so eine Ansicht mit der rechten Maustaste anklickst, kannst du das Teil darunter öffnen und das Solid wird in den Arbeitsspeicher geladen. Du kannst die Zeichnungsableitung danach auch wieder als "normale" Zeichnungsableitung speichern. Alles weitere in der Hilfefunktion von SWX [Diese Nachricht wurde von GWS am 11. Nov. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 131211BlechkonusIISWX13.zip |
SolidWorks : Blech --> Ausgeformte Biegung
GWS am 11.12.2013 um 14:36 Uhr (15)
Es ist mir unverständlich, warum du diese Eigenschaft benötigst, weil du sie nicht im Blech sowieso abbilden kannst. Aber hier das File mit einem quick and dirty Workaround: Die Beiden kanten mit Offset Fläche (Befehl Fläche verschieben) um 2mm verlängert und anschließend an den Ebenen mit dem Befehl Schnitt mit Oberfläche wieder gerade geschnitten. Der Körper ist immer noch mit einem Maß steuerbar.Grüße Günter[Diese Nachricht wurde von GWS am 11. Dez. 2013 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil umwandeln
GWS am 23.01.2008 um 13:14 Uhr (0)
Ich hab dir den Weg, der auch in 2007 so geht schon gezeigt. Du selektierst die Flächen z.B. deines Langlochs, gibst ihm ne Körperkante um ihm zu zeigen wohin die Reise geht und dann möchte er noch den Abstand wissen. Fertig. Wenn du ein gewandeltes Teil bekommst, wird es auch nicht einfacher: Skizze aufmachen, Langloch selektieren und verschieben. Warum also die Wandlung ? Featureworks ist nur dann interessant, wenn du ein vom Original abweichende Profilgeometrie erstellen möchtest, alles andere geht am i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe Komponente ersetzen
GWS am 07.09.2025 um 19:36 Uhr (1)
Wenn sich nur eine Dimension verändert hat, kann es eine sinnvolle Idee sein, das Originalteil mit Fläche Verschieben anzupassen und während die große BG geöffnet ist, unter neuen Namen abzuspeichern. BG danach auch abspeichern. Der Name des Einzelteils wird in der Stückliste automatisch ausgetauscht. Alle relevanten Verknüpfungen bleiben erhalten, weil sich die IDs der Flächen und Kanten nicht verändert haben. Just my 2ct
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
GWS am 13.10.2006 um 22:43 Uhr (0)
Just my 2 CentIch bin für zweimal darstellen. Was ich eher vermisse (ob gerechtfertigt oder nicht) ist eine Symetrielinie (oder ähnlich), die da gesetzt wird, wo der Schnitt die Richtung wechselt. Der Ring als Beispiel umgeht das Thema elegant, eine Ronde hätte das Problem. Ich weis,man sollte das mit einem Wechsel der Schraffurrichtung deutlich machen, aber da vermute ich größere Probleme mit (je)dem CAD.Schönes Wochenende und arbeitet am Wochenede nicht so viel...Günter------------------Der Unterschied z ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
GWS am 01.05.2010 um 18:38 Uhr (0)
hallo Frapid!"Fläche verschieben" hat immer dann ein Problem, wenn durch den Befehl eine andere Fläche verschwinden würde. In diesem Fall funktioniert immer noch die Methode von Winston mit einem Flächenoffset und dem Schneiden mit dieser Offsetfläche. Du kannst im Regelfall sagen, dass "Fläche verschieben" gut geeignet ist, um Oberflächen zu verlängern, kürzen solltest du sie besser mit Schneideoperationen.Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper miteinander Schneiden
GWS am 05.01.2010 um 21:46 Uhr (0)
Hallo animlacrakker! (Interessanter Name )Mein Tipp wäre, den zweiten Körper in den ersten zu laden, zu positionieren und anschließend miteinander kombinieren bzw. in diesem Fall einen vom anderen abziehen. Danach die Kugelfläche mit "Fläche verschieben" um den Offset verschieben. Dazu musst du keine Baugruppe bemühen. Grüße von Günter------------------Wie man Fragen richtig stellt
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Text auf part schreiben
GWS am 17.09.2012 um 10:37 Uhr (3)
Eine Näherung hab ich noch, wenn es sich nur um wenig Text handelt:1. Text in Solid gravieren2. Mit "Fläche verschieben" und der Option "Offset" die Flächen der Buchstaben um einen Betrag, der etwas weniger als die Buchstabendicke (?) beträgt verschieben.Ich hoffe das hilft dir kurzfristig.Grüße GünterHab leider nur ein SWX 2012 zur Hand, sonst hätte ich dir als Beispiel ein Solid zukommen lassen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Befehl Schnittansicht im Modell - Schnittebene verschieben
GWS am 27.06.2014 um 11:36 Uhr (1)
Wenn du mit der Maus innerhalb der Skala bleibst, rastet die Maus auf den Skalenstrichen ein. Wenn du die Skala mit der Maus verlässt, kannst du frei verschieben. Ansonsten zoomst du kurz in das Modell ein, führst den Schnitt aus und zoomst wieder raus.Grüße GünterPS.: Bild folgt, wenn meine SWX-Installation wieder fertig ist.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Daten richtig verschieben
GWS am 17.03.2011 um 10:55 Uhr (0)
Mein Vorschlag wäre eher, die Hauptbaugruppe offen im Speicher zu halten und dann die relevanten Unterbaugruppen zu verschieben, weil dann die Bezüge in der Hauptbaugruppe mit umgehängt werden.Um Einzelteile mit Zeichnungsableitungen umzuspeichern, benennst du IMHO am besten die Zeichnungsableitung um und biegst zusätzlich in der Speicher-Dialog die Referenzen zum Solid wieder gerade.Just my 2 CentGünterPS.: Ich bevorzuge wie Stefan eine flache Ordnerstruktur.. alles andere ist bei einem Solidmodeler nur v ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kann man die Konfigurationen von Toolboxteilen erweitern?
GWS am 28.03.2010 um 12:26 Uhr (0)
Hi Thomas, die Quick and Dirty Lösung wäre, du nimmst dir die 80er Schraube und verschiebst das Gewindeende (und die Fase) mit dem Befehl "Fläche verschieben" um 20mm und speicherst dir das Teil unter einem neuen Namen ab. Evtl. vergebene Attribute nicht vergessen."Fläche verschieben" findest du im Menü unter den Flächenbefehlen. Als Richtungsvektor für die Verschiebung kannst du die virtuelle Achse der Schraube nehmen. (Wenn du sie sichtbar geschaltet hast)Grüße Günter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kann man die Konfigurationen von Toolboxteilen erweitern?
GWS am 28.03.2010 um 23:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:@GüntherHä, bitte was soll denn das?? Fläche Verschieben.Erst Teil unter neuem Namen abspeichern = aufrufen = Doppelt klicken bis alle Maße erscheinen, Länge 80 entsprechend auf 100 ändern und entsprechendes Maß der Gewindelänge nachbessern.Du hast ja recht. Ich verwende die Toolbox nicht (mehr) , sondern hab mir nur die die kürzesten Schrauben jeder Gewindegröße gezogen und als Parasolid abgespeichert. Danach hab ich die Schraubenlängen, die wir benötigen (und nur die) ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : gewölbte Fläche austragen
GWS am 02.03.2011 um 10:16 Uhr (0)
Das Mittel der Wahl ist der Befehl (Fläche-) verschieben, der in der Menüleiste unter Einfügen / Fläche / verschieben zu finden ist. Die zu verschiebende Fläche anklicken und Offset erstellen oder eine (gerade) Kante auswählen, in dessen Richtung verschoben wird. Alle umliegenden Flächen werden passend mitgezogen bzw. verlängert / gestutzt.Grüße GünterPS.: Ich gebs ja zu, dem Befehl haftet ein gewisser Makel an - so von wegen nachträglich gebastelt und zu faul, die richtigen Features an zufassen, aber manc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |