|
SolidWorks : Maßverknüpfung bei Fläche verschieben
HaPe am 06.05.2008 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Michael,die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe, ist über ein gesteuertes Maß. Damit läßt sich aber nur herausbekomen, um welchen Betrag die Fläche verschoben wurde. Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Strömungssimulation-Vernetzung/Flächenmittelung/Instationär
HaPe am 07.01.2014 um 09:07 Uhr (1)
Hallo,und herzlich willkommen bei CAD.de. Eventuell ist Deine Frage im Brett SolidWorks Simulation besser aufgehoben, da schon sehr speziell.http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=intro&category=29&mystyle=Vielleicht kann ein Moderator Deine Frage dorthin verschieben.Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Darstellung 2K-Spritzgußeil in der Zeichnung
HaPe am 11.09.2009 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Robert,vielleicht noch ein anderer Weg, Komponente 1 ausblenden, Filter mit F5 aktivieren, Flächenfilter selektieren, Fenster über die Komponente 2 ziehen, RMT - Beschriftung - Bereich schraffieren/füllen (unter Begrenzung sollten jetzt die Flächen eingetragen sein) Schraffur wählen und OK klicken, Komponente 1 wieder einblenden.Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abstehender Aufsatz am Zylinder erstellen?
HaPe am 01.12.2009 um 14:07 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Kann man den Ursprung nachträglich verschieben (ohne dass ich die einzelnen Features einzeln verschieben?Leider bekomme ich Deine Datei nicht auf (2009?) , aber versuche den Winkel doch mal mittig auszutragen.Je nachdem wie Du die Features aufeinander aufgebaut hast, gehen die mit. Oder zerlegen sich völlig. Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Reduzierte Komponente gelöscht
HaPe am 05.11.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,um herauszubekommen, welche Teile in einer BG verbaut sind und welche nicht, entweder in die Liste mit den Referenzen schauen, oder ein schnelles Pack & Go in einen neuen Ordner.Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Versatzfläche in SWX?
HaPe am 28.04.2009 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Thorsten,ja gibt es, nennt sich Fläche verschieben. (evtl. mußt Du Dir unter Extras - Anpassen - Befehle - Features erst das Icon holen)Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenkomponente zu einer virtuellen Komponente machen?
HaPe am 04.03.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hallo,evtl. kannst Du Dein real existierendes Teil mit der Funktion Teil einfügen in ein virtuelles Teil Deiner Baugruppe einfügen. Kann es momentan leider nicht testen.Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : anfängerfragen ;)
HaPe am 30.01.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Michael,Cursor auf das Teil mit dem Fragezeichen, RMT - Was stimmt nicht, dann sagt SWX Dir was nicht passt.Teil ersetzen Cursor auf das zu ersetzende Teil, RMT - Komponente ersetzen, neue Datei aussuchen.Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Skizzenpunkte mustern
HaPe am 11.11.2013 um 09:07 Uhr (1)
Hallo Pille,ich würde es so machen: In der Zeichnung eine Bohrungstabelle erstellen und den Haken bei Bohrungsmittelpunkt ausblenden rausnehmen. Dann lassen sich die Punkte auch bemaßen. Falls Dich die Tabelle stört auf ein anderes Blatt verschieben. (getestet mit SWX2012)Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Feature manager
HaPe am 06.02.2009 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Peter,den Featuremanager kann man auch in der Breite anpassen. Aber die Konstruktionsbibliothek (das Flyout auf der anderen Seite) läßt sich verschieben und mit dem kleinen Pin in der Titelleiste feststecken. Ansonsten viel Spaß mit dem neuen Programm, kleiner Tip, immer wenn irgendwas kompliziert erscheint, ist es meistens der falsche Weg. Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Profilschnitt aus Bruchkantenansicht zur Bruchkantenansicht ausrichten
HaPe am 08.07.2008 um 19:19 Uhr (0)
Hallo Eckhard,bei SWX2005 war es noch so, das wenn der Schnitt über die Bruchkante gelaufen ist, die Schnittansicht von der Position gepasst hat und auch beim verschieben der Elternansicht richtig mitgezogen wurde. Vielleicht funktioniert dieser Workaround auch noch mit SWX2007. Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unsichtbare Fixierung bei Offset-Kreisbögen... oder so
HaPe am 10.07.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Hilmar,bei mir (SWX2006) sind auch beide Endpunkte fixiert und ohne Trimmen wird es nicht gehen, da der Offset Kreisbogen sich ja auf den erster Kreisbogen bezieht. Wenn Du dort die Fixierung des Endpunktes rückgängig machst (Punkt auswählen, RMT, Beziehungen anzeigen / löschen) dann lassen sich beide Kreisbögen simultan verschieben.Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einen Riemen um die Radien eines IPE Trägers umlenken
HaPe am 19.04.2010 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Jakob,ich habe nochmal reingeschaut und ich denke es liegt daran, das SWX pro Riemenscheibe einen Solid benötigt(Wenn Du z.B. den Träger 2x in die BG einfügst, funktioniert es so wie Du es möchtest, abgesehen davon, das der Riemen nicht lange lebt)Was Du auch machen könntest, ohne die Riemenfunktion, einfügen - Komponente - neues Teil, die entsprechende Ebene wählen, die Kanten der Riemenscheiben und die Radien am Träger übernehmen, die fehlenden Linien einzeichnen und tangential setzen, Skizze austr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |