Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 15.06.2010 um 13:40 Uhr (0)
Jetzt???

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 15.06.2010 um 14:10 Uhr (0)
Und noch das Bild

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 15.06.2010 um 13:39 Uhr (0)
hoffe jetzt gehts:-)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 15.06.2010 um 13:37 Uhr (0)
Servus,wo und wie würdet Ihr die Verstärkungen(seitlich) anordnen??Gruß und Merci im vorraus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 21.06.2010 um 14:27 Uhr (0)
Hallo nochmal:-)Habe mal die Versteifung so wie ich sie mir vorstelle mal fertig,vielleicht fällt euch noch was dazu ein:-)Gruß

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 22.06.2010 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,das Problem ist aber,dass es für diese Lineareinheit kein Fuß gibt,deswegen habe ich die Konstruktion so gelöst,die Bearbeitung ist schon aufwendig,das stimmt.Gruß

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 22.06.2010 um 11:22 Uhr (0)
Ne so war das nid gemeint:-)Hab schon verstanden:-) War etwas zu sparsam mit den Infos, ich finde das Forum echt hammer,wenn man Probleme hat wird einem immer geholfen.Werde in Zukunft vrsuchen mich besser auszudrücken:-)Gruß

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 22.06.2010 um 10:08 Uhr (0)
Aha ja sowas hab ich schon mal gehört:-)Du Geiler,deswegen kommen doch die Versteifungen rein,damit das Dreh/Biege Moment nicht unendlich groß wird(an der Einspannung) und damit der Kraftfluss auf die gesamte Platte geleitet wird.Und was meinst du mit beidseitig stabil?Das ist ein sog. Rahmen,den kann man mittels Rahmenformel bestimmen bzw die Momente ausrechnen und damit kann man dann die Einspannungen dimensionieren:-)Wollte nur mal eure Meinung zu den Versteifungen hören,was ihr dazu meint,zu der Große ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 22.06.2010 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olichen:Servus Herrscher,wie ich sehe hast du in dienem anderen Beitrag zwecks der Berechnung dienen Knoten nochmals verändert. Die Fase, die ThoMay dir schon angeraten hat einzufügen hast du aber noch nicht drin. Siehe Bild. Damit wir dir der Schweißer im Gegensatz zu deiner anderen Variante die füße küssen  Merci für den Tip:-)Da ist was wahres dran;-)Wollte die Versteifungen aber verschrauben,das ist verzugsfreier und muss nicht nachgearbeitet werden:-)Aber ich habe mich fü ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Automatische Verlängerung:-)
Herrscher24 am 02.06.2010 um 14:39 Uhr (0)
aber ich will das alles ja verlängern(von 1400mm auf 1600mm) und nicht von einem Punkt verschieben....:-)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 15.06.2010 um 14:08 Uhr (0)
Die Verstärkung soll verschraubt werden,alles andere ist zu teuer und zu aufwendig.Es soll Alu sein.Es wirken Krafte in vertikeler richting von bis zu 1900 N,die Einheit ist verschiebbar und nach beiden Seiten 45° schwenkbar(also auch horizontale Kräfte)Die Gesamthöhe der Vertikalen EInheit beträgt ca. 1024mm(Hub von 700mm) und der Riegel zwischen den vertikal teilen betrögt 1000mm.Auf der linken Seite hab ich noch keine Versteifung,kommt noch wenn ich die rechte habe.Das Vertikale Profil kann nur an dem K ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Herrscher24 am 22.06.2010 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,allerdings ist es etwas überdimensioniert,aber ich kann nicht mit der Schienenwahl kleiner gehen,weil dann der Lochabstand zum befestigen nicht auf den Abstand der Nuten im Profil passt.Desweiteren muss ich das vertikale Profil(Lineareinheit) komplett mit dem Knotenblech befestigen,es hat sonst keine Befestigungsmöglichkeit auss dort wo das Knotenblech sitzt.Die Wagen wären zu klein um nur 2 zu benutzen,so würde die Grundplatte auf den Wagen zu weit überstehen und sie würden sich evt verwinden.Bei di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Mouseeinstellungen
Herrscher24 am 13.04.2010 um 14:38 Uhr (0)
Servus,ich wollte fragen,ob und wie ich eine normale Mouse mit Scrollrad in Solidworks einstellen kann(bei Catia habe ich alles mit der normalen Mouse gemacht,Zoom,drehen um Bautele,verschieben,..)aber wie geht das mit Solidworks??Und noch eins:-) Wie kann ich beim 3D drehen um ein bestimmetes Bauteil rotieren, und nicht den gesamten raum rotieren lassen(ebenfalls hat man bei Catia das Bauteil angewählt und rotierte darum)Gruß

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz