|
SolidWorks : Bemassung verschieben
Kalle am 04.08.2003 um 13:42 Uhr (0)
Aheu Romana, in Zeichnungen ist mir das zwar noch nicht passiert, aber in Skizzen, in denen große Maße bzw. Maße mit vielen Zeichen muss ich ziemlich in der Mitte des Textes klicken, damit ich es erwische und verschieben kann. Keine Ahnung ob das jetzt wirklich weiterhilft, aber probier mal die Maße, die Probleme machen "mittig" anzupacken (knapp über der Maßlinie), dann solltest Du sie verschieben können. Bis dann Kalle
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : BODYFEATURE verschieben?!?!
Kalle am 14.03.2005 um 12:10 Uhr (0)
Aheu Jens, ein Feature (Bodyfeature) ist nunmal kein Körper. Wenn Du es über das SolidWorks Interface machst, so schnallt SolidWorks, dass du mit Deiner Auswahl vermutlich den Körper verschieben willst, wenn Du die Schaltfläche für s Verschieben drückst. Wenn Du SolidWorks allerdings etwas über ein Programm mitteilen willst, so muss das immer eindeutig sein. Daher wirklich den Körper (Solidbody) selektieren. Wie das gehen könnte hab ich in Deinem anderen beitrag geschrieben. Bis dann, Kalle --------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationstabelle (Excel)
Kalle am 30.03.2005 um 11:05 Uhr (0)
Aheu Benny, bei Verschieben/Kopieren ist das immer der Fall. Allerdings kann man sich beim Verschieben mit einer Skizze behelfen in der man eine Linie in die Richtung zieht wie das Teil verschoben werden soll und diese dann bemaßt. Dann das Teil vom Anfang der Linie zum Ende der Linie verschieben lassen. Das Maß kann dann Konfigurationsgesteuert sein. Wie man sich allerdings beim drehen behelfen kann weiss ich auch nicht. Bis dann, Kalle ------------------ ----------------------------------------- Es gibt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : es geht doch - Bohrunsassistent-features auf andere Flächen verschieben
Kalle am 10.01.2002 um 09:03 Uhr (0)
Aloah SWXler, immer wieder gab es Beschwerden, dass sich bei Bohrungen (bzw. bei sämtlichen Features aus dem Bohrungsassistenten) die Skizzierebene nicht nachträglich ändern lässt. Selbst mein Reseller hat mir nur Umwege mitteilen können, und auf dem Usermeeting letztes Jahr gab s auch keine Lösung. Durch Zufall hab ich eine gefunden. Wenn der Button "Feature verschieben/Größe ändern" (siehe angehängtes Bild) gedrückt ist, dann kann man das Feature aus dem Feature Manager ohne Probleme auf die neue Fläche ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberfläche verschieben ohne Maßabhängigkeit?
Kalle am 19.02.2003 um 14:35 Uhr (0)
Aloah, aufgrund der Vorgabe so universell und einfach automatisch änderbar wie möglich zu konstruieren brauche ich eine maßliche Abhängigkeit beim "Oberfläche/Körper verschieben/kopieren" Feature. Leider gibt es kein Maß, das man anwählen kann, so dass man gezwungen ist die Definition des Features direkt zu bearbeiten. Kein Maß heisst aber auch keine Möglichkeit die ganze Sache über eine Tabelle zu steuern. Und genau das muss ich tun. Es wäre also schön, wenn ich jemand für dieses Problem eine Lösung parat ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberfläche verschieben ohne Maßabhängigkeit?
Kalle am 20.02.2003 um 13:54 Uhr (0)
Aloah Volker, SUPER IDEE! Tausend Dank.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komfortables Ein-/Ausblenden von (fast) allem Möglichem - [MAKRO INSIDE]
Kalle am 08.07.2005 um 10:51 Uhr (0)
Aheu,nervt es euch nicht auch dass man nicht mit einem Tastendruck egal was markiert ist ein- bzw. ausblenden kann? Tja, euch kann geholfen werden. Die zwei angehängten Makros machen genau das. In Teiledokumenten:-wählt eine Fläche und euer Körper wird ausgeblendet (egal ob Solid- oder Surfacebody)- wählt ein Skizzensegment und die dazugehörige Skizze wird ausgeblendet- wählt eine Skizze im FM und sie wird aus- bzw. eingeblendet- wählt ein Feature und der dazugehörige Körper wird ein- bzw. ausgeblendet- wä ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : IGES-Export
Kalle am 06.11.2001 um 11:55 Uhr (0)
Aloah Torsten, ich vermute mal Deine Einzelteile haben in der Baugruppe nicht einen gemeinsamen Ursprung, sondern jedes Teil wurde für sich (mit einem eigenen Ursprung) konstruiert und dann in der Baugruppe positioniert. Tebis liest nun die Einzelteile ein und packt alle Ursprünge (mit samt Achsausrichtungen) auf einen gemeinsamen Ursprung, und dadurch geht Dir Deine Anordnung verloren. Der einzige Workaround den ich dazu kenne ist, ein neues Teil in die Baugruppe einzufügen und ein Vereinigen-Feature mit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateieigenschaft von Komponenten per API
Kalle am 25.04.2006 um 11:52 Uhr (0)
Aheu weinel,wenn die Komponente nicht reduziert geladen ist kommst Du an das ModelDoc-Objekt per Component2.GetModelDoc ran.Von da aus ganz normal weiter als ob Du direkt mit dem Teil arbeiten würdest (was Du dann ja eigentlich auch tust).Bis dann,Kalle-----------------------------------------------------------Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : es geht doch - Bohrunsassistent-features auf andere Flächen verschieben
Kalle am 10.01.2002 um 15:06 Uhr (0)
Aloah Sycorax, mein System sieht (bis auf die Grafikkarte) genauso aus wie Deins. Ich werd s mal noch bei ein paar anderen Teilen versuchen, aber bei dem, wo ich drauf gekommen bin, da geht s definitiv nicht. Bis dann Kalle
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnelle Methode die Anzahl an Teilen in einer Baugruppe auszulesen
Kalle am 20.03.2006 um 06:52 Uhr (0)
Aheu Andreas,vermutlich wird SolidWorks das intern genauso machen wie wir es in einem Makro schreiben. Nur eben für jede Komponente noch ein paar Sachen mehr abfragen um die Statistik zu befüllen.Da mein Projekt am Ende sowieso als AddIn laufen soll mache ich mir darüber jetzt keinen Kopf mehr.Bis dann,Kalle-----------------------------------------------------------Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API - Zeichnungsansicht ausblenden
Kalle am 25.06.2002 um 08:57 Uhr (0)
Aloah Jana, setz doch die Farbe der Schnittlinie auf weiss (gesetz dem Fall, dass Ihr auf weissem Papier druckt). Ansonsten kannst Du ja auch die Ansicht einfach aus dem Druckbereich schieben bzw. auf ein neues Blatt verschieben, welches Du dann ignorierst. Das ist erstmal alles was mit noch dazu einfällt. Bis dann Kalle
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in neue Unterbaugruppen verschieben
Kalle am 16.09.2005 um 11:04 Uhr (0)
Aheu,hab grade ein recht böses Enhancement Request an SolidWorks geschrieben. Habe die dabei auch gefragt wie es dieses Verhalten jemals geschafft hat in die Software zu gelangen. Denn das kanns ja echt nicht sein.Naja, mal sehen was noch kommt.Bis dann,Kalle-----------------------------------------------------------Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |