 |
SolidWorks : Körper verschieben...
Lenzcad am 21.10.2013 um 20:22 Uhr (1)
Hallo Jens,meinst du diesen Befehl?Gruß Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe auf null setzen
Lenzcad am 29.03.2014 um 12:16 Uhr (1)
Hallo Helmut,wenn Du die Komponente schon eingefügt hast, gibt es noch weitere Möglichkeiten.z.B.- Ursprung Komponente und Ursprung Baugruppe auswählen Befehl "Verknüpfung" Deckungsgleich Achsen ausrichten 2x Enter.- Komponente auswählen Befehl "Komponente verschieben" Zu XYZ Position 0,0,0 Enter RK Fixieren.Hinweis: Wird ein Punkt ausgewählt, verschiebt sich dieser zur Position. Wird die Komponente oder eine Fläche ausgewählt, verschiebt sich der Ursprung zur Position.Gruß Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe drehen
Lenzcad am 20.10.2015 um 06:37 Uhr (1)
Hallo Ralph,eine Möglichkeit wäre zum Beispiel, die gesamte Baugruppe (ich nenne sie "BG Behälter") kopieren und in der Kopie alle Komponenten löschen bis nur noch die Komponenten übrig bleiben, die Du drehen möchtest (diese BG nenne ich jetzt "BG Zulauf"). In diese Baugruppe eine senkrechte Drehachse einfügen. In der "BG Behälter", die Zulauf-Komponenten löschen. Die "BG Zulauf" in die "BG Behälter" als Unterbaugruppe einfügen. Diese mit drei Verknüpfungen (Konzentrisch, Deckungsgleich und Winkel) platzie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erstellung einer mehrfach umgelenkten, bombierten Bespannung
Lenzcad am 19.07.2016 um 16:01 Uhr (1)
Hallo Michael,ich gehe jetzt davon aus, dass sich beim "Wickeln" nur die Durchmesser der Rollen im passenden Verhältnis verändern müssen und nicht die Stofffläche wandern muss. Ich würde den Verlauf der Bahn und die dazugehörigen Positionen der Komponenten durch eine steuernde Baugruppen-Skizze vorgeben. Diese Skizze wird durch die maßgebenden Parameter angepasst. Die Position und Maße der Komponenten beziehen sich dann auf diese Skizze. Die Fläche der Stoffbahn würde ich wahrscheinlich mit einzelnen Skizz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Blech: Fläche verschieben
Lenzcad am 07.07.2019 um 11:45 Uhr (1)
Hallo Mini,anbei eine kleine Übersicht zu diesem Thema. Vielleicht hilft es dir weiter.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper voneinander abziehen / Boolsche Operation
Lenzcad am 25.04.2017 um 08:25 Uhr (1)
Hallo Peggit,wenn das zwei Komponenten (Bauteile) in einer Baugruppe sind, dann kannst Du mit "Formnest" den einen vom anderen abziehen.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 BGKonfisteuertBTKonfi.zip |
SolidWorks : Konfigurationen verknüpfen
Lenzcad am 09.10.2017 um 21:04 Uhr (1)
Hallo Sina,ich würde die Auswahl der Komponenten-Konfigurationen über Konfigurationen in der Baugruppe steuern. Entweder direkt erstellen oder über eine Tabelle. Siehe Videos.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Baugruppe spiegeln Verständnisproblem
Lenzcad am 22.12.2015 um 15:29 Uhr (1)
Hallo Ralph,wenn Du Komponenten spiegelst, kannst Du die Verknüpfung zum Ursprungsteil unterbrechen.Gruß - LenzPS. Deine gezippte Baugruppe hat leider keine Teile. Bitte mit Pack and Go zusammenfassen.[Diese Nachricht wurde von Lenzcad am 22. Dez. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 BolzeninLoch.zip |
SolidWorks : Begrenzte Beziehunh
Lenzcad am 17.10.2017 um 08:30 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich weiß nicht was, wie und in welcher Reihenfolge oder Bahn dieser Bolzen bewegt wird. Falls er durch Ziehen mit der Maus bewegt werden soll, wäre vielleicht - Komponente verschieben Physikalische Dynamik - in Verbindung mit einem Dummy eine Möglichkeit. Siehe Video.Wenn die Bewegung reihum erfolgt, wäre eine Bahnverknüpfung denkbar.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Geometrie projezieren geht nicht
Lenzcad am 10.04.2017 um 08:52 Uhr (1)
Hallo Brödlahans,je nach Einstellung in - Systemoptionen Externe Referenzen Mehrfache Kontexte für Teile beim Bearbeiten in einer Baugruppe erlauben - ist die Möglichkeit von Externen Referenzen auf einen Baugruppenkontext beschränkt oder nicht. Skizzen und Feature einer Baugruppe können nur eine Referenz haben.Hallo Rolf,in solchen Fällen (nach meiner Erfahrung) ist auch das Isolieren der betreffenden Komponenten hilfreich. Auch die Ansichtsausrichtung und der Zoom am Bildschirm spielen eine Rolle. Und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kurvengesteuertes Muster mit der Option Skizze variieren?
Lenzcad am 01.03.2016 um 14:39 Uhr (1)
Hallo danuberacer,ich habe es ein wenig anders probiert. Ich bin ausgegangen von einem Segment als einzelnes Bauteil. Darin sind die Segmentlänge und die Schlitzlänge maßgebend. Davon leiten sich zwei Spiralkurvenstücke ab, auf denen die weiteren Features aufbauen. Der Anfangsradius ist ein gesteuertes Maß und vorerst nicht definiert. In einer Baugruppe habe ich mehrere Kopien des Bauteils (Segmente), mittels Referenzverknüpfungen, platziert. Die Anfangspunkte in der Skizze jedes Segments, habe ich mit dem ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Conf.Manager unterdrückt alle Teile aus Spiegelungsbefehl
Lenzcad am 20.05.2016 um 16:18 Uhr (1)
Hallo Albert,dieses Verhalten ist normal, da die gespiegelten Komponenten, bei einer einfachen Spiegelung nur referenzierte Exemplare und bei einer echten Spiegelung eine Ableitungen von den ursprünglichen Komponenten sind.Entweder Du baust Deine BG so auf, dass Du nur die Spiegelung unterdrücken brauchst. Oder Du machst eine Spiegelung in der Komponente selbst und eine dazugehörige Konfiguration. Dann kannst Du beliebig die Komponenten unterdrücken.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger)
Lenzcad am 15.08.2023 um 20:00 Uhr (1)
Hallo Ralf,du kannst den Befehl "Komponente verschieben" (Extras Komponente Verschieben) verwenden. Dazu die betreffenden Komponenten im Feature-Manager auswählen und dann den Befehl, mit den passenden Optionen, ausführen.Oder du machst einen RK auf die ausgewählten Komponenten und verwendest "Mit Triade verschieben", wenn es nicht so genau gehen muss.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |