|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
Lothar Herrl am 23.10.2006 um 09:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,der Mehrheitsmeinung hier (doppelte Darstellung) kann ich mich anschließen. Jedoch wäre auch denkbar dem Anwender im Befehlsablauf die nötige Entscheidung abzuverlangen.Für wichtig halte ich, dass SWX sich mit den Kunden abspricht, die die Fehlermeldung eingegeben haben. Immerhin scheint es für die ein großes Problem zu sein. Für mich zum Glück nicht !GrußLothar
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ähnliche Baugruppen
Lothar Herrl am 08.03.2006 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,die Speichern unter-Variante kannst Du in der Maxx-DB mit Erweitertkopieren lösen. dabei kannst Du für die Komponenten festlegen, ob die bleiben sollen oder kopiert werden.Die MaxxDB kann aber auck Konfigurationen verwalten.GrußLothar
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linien zwischen Zeichnungsansichten ???
Lothar Herrl am 24.09.2005 um 08:40 Uhr (0)
Hallo,kannst Du nicht eine Linie von Ansicht 1 zu Ansicht 2 ziehen und eine zweite Linie von Ansicht 2 zu Ansicht 1? Beim Verschieben einer Ansicht würden die Linien sich eben unterschiedlich weit überdecken.GrußLothar
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umgang mit Konstruktionsprofilen
Lothar Herrl am 17.05.2005 um 15:22 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Antworten! Demnach werde ich wohl weiter diesen Weg beschreiten: -jedes Profil erhält eine Datei inkl. Konfig für Endenbearbeitung und Länge. Kurz zur Endenbearbeitung: Damit machen wir aus dem Profilabschnitt ein Fertigungsteil ohne Fertigungszeichnung. -für jede Konfig brauche ich einen Datensatz in der Datenbank. Das mit den verschidenen Konfigurationen, die auf einen Teilestamm verweisen habe ich nicht hingekriegt. Vielleicht geht das bei meiner DB auch gar nicht. -flexibel in der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |