|
SolidWorks : Grafikkarte GeForce GTX 580M im Notebook
Marco83 am 14.03.2012 um 11:31 Uhr (0)
Grundsätzlich sollte man zwischen Gaming und CAD Systemen unterscheiden.Die GTX ist eine Gaming Card aber nicht unbedingt für CAD geeignet. Dann schon die Quaddro da dies eine CAD Karte ist. Beide sind von den Grunddaten gut aber beide Arbeiten anders da Games anders Rechnen wie CAD systeme. Ich würde zur Quaddro greifen.PS: ich habe Testweise auf einem Win 7 system SWX 2011 laufen. da ist eine Radeon HD 5870 2gb verbaut. Die Karte ist gut aber für SWX nicht geeignet. Viele Berechnungen in SWX brauchen seh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : solidworks-benchmark unseriös?
Marco83 am 13.07.2012 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SLDW-FEM:ausserdem ergibt der benchmark unter 2012 ganz andere Eregbnisse als 2011!(siehe Anhang von einem frisch gekauften Laptop: graphik ca.200% / CPU+IO ähnlich aber immer längerGrundsätzlich sollte einem auch klar sein das ein Laptop i7 Core niemals die gleiche Leistung wie ein Desktop i7 Core erreichen kann.Noch spürbarer ist das bei der Grafikkarte.Das also auf einem Laptop nicht die Performance wie auf einem Desktop zu erwarten ist, ist wohl klar.Zudem sollte man auch di ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2012 mit SpacePilot
Marco83 am 17.07.2012 um 13:08 Uhr (0)
Hallo SolidWorks GemeindeZurzeit stellen wir unser SWX System von 2011 auf 2012 um. An jedem Arbeitsplatz befindet sich ein SpacePilot den sich natürlich jeder individuell eingerichtet hat.Jetzt haben wir folgendes Problem.Wenn man SWX ohne Teil, Baugruppe oder Zeichnung Startet dann bleiben die Einstellungen des Pilot leer. Wenn man nun ein Teil lädt sind die Einstellungen da. Wenn man dieses wieder schließt bleiben die Einstellungen.Worauf ich hinaus will ist das seit SWX 2012 die Tasten keine Funktionen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Doppelte Helix mit mehr als 100 Windungen
Marco83 am 05.10.2012 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Heiko.Also bei mir laufen alle CPU´s auf etwa der gleichen Leistung. Aber ich muss dir recht geben. Habe die Spirale gerade mal auf einem Intel Xenon System mit 8 Kernen á 3,2GHz und einer Quadro 2000 getestet. (siehe Bild)Da rechnen laut Task-Manager gerade mal 2 Kerne und der rest schaut zu während auf meinem Quad alle 4 kerne gleichmässig ausgelastet sind. Anscheinend ist es auch von CPU zu CPU unterschiedlich wie gerechnet und verteild wird.Das mit der Graka kommt übrigends nicht von mir sondern ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rechner optimieren für Photoview360
Marco83 am 09.10.2012 um 09:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sebastian Roth:@MarcoMein Prozessor hat 4 Kerne, sind dann alle immer zu 100% ausgelastet. [/B]Und beim Rendern siehst du dann auch immer 4 kleine quadratische bereiche die berechnet werden. Bei einem 8 Kern sind dann 8 Quadrate die berechnet werden usw.Zitat:Original erstellt von Sebastian Roth:Mein Wunsch ist schon ein extra Render-Rechner, nur wird mir der leider bisher nicht gewährt, deshalb brauch ich Argumente für eine bessere Hardware. Über Nacht rendere ich schon die grö ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Doppelte Helix mit mehr als 100 Windungen
Marco83 am 05.10.2012 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Heiko.Also bei mir laufen alle CPU´s auf etwa der gleichen Leistung. Aber ich muss dir recht geben. Habe die Spirale gerade mal auf einem Intel Xenon System mit 8 Kernen á 3,2GHz und einer Quadro 2000 getestet. (siehe Bild)Da rechnen laut Task-Manager gerade mal 2 Kerne und der rest schaut zu während auf meinem Quad alle 4 kerne gleichmässig ausgelastet sind. Anscheinend ist es auch von CPU zu CPU unterschiedlich wie gerechnet und verteild wird.Das mit der Graka kommt übrigends nicht von mir sondern ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |