|
SolidWorks : Muffen an Rohr tangential anschweißen
Mixie am 26.05.2008 um 13:48 Uhr (0)
Hallo!Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Bin echt begeistert! So klappt es nun bei mir auch. Ich hatte versucht das ganze in der Baugruppe direkt zu machen. Da hab ich wieder ordentlich dazugelernt! Wir haben sehr viele unterschiedliche Rohre, an denen die Muffen angeschweißt werden müssten. Ich denke so von Ø30 bis Ø500 (oder manchmal auch mehr) kann alles vorkommen. Ich habe es mal ausprobiert. Wenn unterschiedliche Muffen (z.B. 1/2" und 1") jeweils mit den gleichen Größenangaben vorhanden s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Muffen an Rohr tangential anschweißen
Mixie am 21.05.2008 um 17:28 Uhr (0)
Hallo!Wir haben bei uns sehr häufig den Anwendungsfall, das wir Muffen an Rohren tangential Anschweißen lassen müssen. Nun habe ich überlegt, wie wir das am besten automatisieren können.Ich habe dazu ein Feature-Part (Ich hoffe doch das man es so nennt) erstellt, mit dem das auch sehr gut klappt. Nachteil ist jedoch, das das nur auf Bauteilebene funktioniert, also habe ich es nicht in der Stückliste. Damit ihr euch was darunter vorstellen könnt, habe ich das mal im Anhang.Ich muss das ganze jedoch in die S ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Probleme mit Konfigurationsnamen
Mixie am 28.07.2009 um 09:34 Uhr (1)
Hallo!Ich habe gerade angefangen unseren Tresor diesbezüglich aufzuräumen. Die Anzeige konnte ich auch problemlos anpassen.Ich finde nun das Konfigurieren über "Komponente Konfigurieren" bzw. über eine Tabelle etwas unglücklich, da hier ja nur die Nummerierung angeziegt wird. (Siehe Bild). Dadurch muss man sich von jedem Teil, das Konfiguriert werden soll, erst einmal eine Liste aufschreiben/ausdrucken welcher Konfigurationsname zu welchem Teil gehört.Kann ich hier vielleicht auch die Anzeige anpassen? Gru ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Muffen an Rohr tangential anschweißen
Mixie am 27.05.2008 um 07:46 Uhr (0)
Hallo und einen guten Morgen!Vielen Dank für die Tabelle! Den Befehl Verketten kannte ich noch gar nicht. Das ist ja sehr praktisch!Ich glaube aber fast wir hatten aneinander vorbeigeredet (bestimmt hab ich mich mal wieder schlecht ausgedrückt..). Ich meinte eigentlich die hier angesprochene Tabelle: Zitat:7. In diesem Fenster sind alle Konfigs der Muffe aufgelistet.In den Spalten rechts daneben kannst du die Werte festlegen, welche Konfig für die entsprechenden Rohr-Ø (min./max.) zugeordnet werden soll.Fe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blöcke und DXF
Mixie am 09.05.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hallo!Ich bin gerade dabei zu schauen, wie ich Pneumatik / Hydraulikpläne am besten mit SWX erstellen kann. Dafür habe ich mir die Funktion Blöcke mal genauer angesehen. Allerdings habe ich da noch einige schwierigkeiten:1.) Warum sind meine Erstellten Blöcke in dem Format *.sldblk und die aus dem Forum in *.sldsym ?2.) Wenn ich die Zeichnung ins DXF (R12 oder 2000) exportiere, dann werden die Symbole nicht mehr angezeigt. Bei neueren DXF Versionen schon. Wie kommt das?3.) Wenn ich in einem neueren DXF For ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Schweißnähten
Mixie am 06.07.2010 um 11:06 Uhr (0)
Hallo!Und schon kommt die Verzweiflung...Egal was ich versuche...er weigert sich. 1. Variante: Ich bekomme den Pfad nicht hin. 1x hat das (wohl versehentlich) in der 3D Skizze mit dem Übernehmen geklappt. Aber jetzt ist es egal was ich mache, ich kann die entsprechende Kontur einfach nicht auswählen. Die Kontur verschwindet auch ständig...ich habe keine Ahnung warum. (Siehe Bild)Ausserdem ist durch die durchdringung in den Klöpperboden die Zeichnungsableitung auch nicht schön und richtig.Bei der 3. variant ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Muffen an Rohr tangential anschweißen
Mixie am 26.05.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo und einen guten Morgen!WOW! Vielen vielen Dank! Das ist wirklich klasse und wirklich mehr als nur 10 Unities wert! Es ist genau das, was ich gesucht habe. Ich versuche das ganze nochmal nachzubauen, damit ich auch daraus lernen kann. Daher hab ich nochmal eine Frage dazu:In welcher Reihenfolge hast Du das kosntruiert? So wie ich es jetzt gemacht habe klappt es nicht. Ich habe zuerst das "Dummy" Rohr für die Baugruppe konstruiert und danach dann die Muffe direkt daran. Allerdings passt sich der Rotati ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe kopieren - Intern gespeicherte Teile
Mixie am 06.10.2009 um 15:47 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche eine Baugruppe zu kopieren...dies will mir aber nicht so wirklich gelingen...daher hoffe ich auf den entscheidenen Tip Die Baugruppe (Pumpenkonsole) wurde so erstellt, das zuerst das Blech als Einzelteil erstellt wurde. Danach wurde das Einzelteil direkt in eine leere Baugruppe genommen und dort mit Komponente-Neues Teil noch ein paar zusätzliche Teile erstellt.Die zusätzlichen Teile wurden (mit einer Ausnahme) alle intern in der Baugruppe gespeichert, sind aber durch die Bemaßungen am ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |