|
SolidWorks : toolbox anpassen
Mixie am 03.11.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo!Ich bin gerade dabei zu überlegen, wie wir am besten Werkstattmaterial (das sind z.B. Schrauben, Muttern, Scheiben etc.) in SWX aufnehmen.Die SWX Toolbox ist schon ein sehr praktisches Tool, ich habe jedoch das Problem, das wir nicht sämtliche größen aller Normteile auf Lager haben. Es soll nach möglichkeit versucht werden, nur Teile zu verbauen, die wir da haben und nicht extra bestellen müssen.Gibt es eine Möglicheit die Größenauswahl so anzupassen, das wir nur vorhandene Normteile auswählen können ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ausblenden und aus Stückliste Ausschließen per Tabelle
Mixie am 18.11.2008 um 08:59 Uhr (0)
Hallo!Das hast Du schon genau richtig verstanden...nur ich hatte einen Denkfehler dabei. Ich wusste nicht, das ich im Muster einzelne Komponenten unterdrücken kann, ohne das sich dies auf die folgenden auswirkt.So klappt es mal wieder wunderbar!Danke für den Tip!GrußMixie
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bunte Bilder für den Vertrieb erstellen
Mixie am 18.11.2015 um 14:30 Uhr (1)
Hallo,vielen Dank für den Hinweis. Da habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Eine Sache mehr die ich dann ausprobieren muss.Bisher kommen sie immer wieder mit dem schönen Beispiel des Baggers...der läuft doch auch so schön flüssig...besteht aber nur aus ein paar Komponenten...und genau so etwas möchte unser Vertrieb haben...GrußMixie
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bunte Bilder für den Vertrieb erstellen
Mixie am 19.11.2015 um 08:54 Uhr (1)
Guten Morgen!@Christian_WStimmt. Das vereinfachen wird oft ignoriert...obwohl es viele Vorteile im späteren Verlauf gibt. Gerade was Beschriftungen und Muster angeht wird das bei uns allerdings in extra Konfigurationen umgesetzt. Unsere Kugellager sind nicht vereinfacht...die scheinen aber auch nicht das große Problem in EDrawings zu machen.Viel problematischer ist die Anzahl an Komponenten...jede Schraube, Unterlegscheibe,Dichtung, Schlauchschelle etc. Alles was wir halt unbedingt für die Baugruppenzeichn ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blöcke und DXF
Mixie am 09.05.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hallo!Ich bin gerade dabei zu schauen, wie ich Pneumatik / Hydraulikpläne am besten mit SWX erstellen kann. Dafür habe ich mir die Funktion Blöcke mal genauer angesehen. Allerdings habe ich da noch einige schwierigkeiten:1.) Warum sind meine Erstellten Blöcke in dem Format *.sldblk und die aus dem Forum in *.sldsym ?2.) Wenn ich die Zeichnung ins DXF (R12 oder 2000) exportiere, dann werden die Symbole nicht mehr angezeigt. Bei neueren DXF Versionen schon. Wie kommt das?3.) Wenn ich in einem neueren DXF For ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 SWXTestMaterial.zip |
SolidWorks : Materialdatenbank und Aktualisierung
Mixie am 12.01.2012 um 09:50 Uhr (0)
Hallo!Ich habe jetzt so einiges probiert um mit einem Macro das Material zu aktualisieren. Da bin ich dann aber weit über meinen Grenzen...Bisher habe ich in VBA nur ein paar kleine Word/Excel-Macros erstellt und z.B. ein Schriftfeldmacro erfolgreich abgeändert. In VB.net habe ich bereits etwas mehr Erfahrung...aber auch nur in der Windows-Programmierung. Mit SWX habe ich bisher nur sehr sehr wenig gemacht.Mein Ansatz in VBA war es, in einer Baugruppe alle Komponenten zu durchlaufen, das Material auszulese ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Schweißnähten
Mixie am 06.07.2010 um 11:06 Uhr (0)
Hallo!Und schon kommt die Verzweiflung...Egal was ich versuche...er weigert sich. 1. Variante: Ich bekomme den Pfad nicht hin. 1x hat das (wohl versehentlich) in der 3D Skizze mit dem Übernehmen geklappt. Aber jetzt ist es egal was ich mache, ich kann die entsprechende Kontur einfach nicht auswählen. Die Kontur verschwindet auch ständig...ich habe keine Ahnung warum. (Siehe Bild)Ausserdem ist durch die durchdringung in den Klöpperboden die Zeichnungsableitung auch nicht schön und richtig.Bei der 3. variant ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiablage der Normteile Organisieren
Mixie am 02.04.2008 um 20:16 Uhr (0)
Ich bekomme irgendwie keine Ruhe....A) Mal ein ausgedachtes Scenario:Ein Rahmen Nr. 1133 zeichnung 1730-4165 Änderung A bei folgenden Projekten eingesetzt:Projekt: 1256Projekt: 1258Projekt: 1489Projekt: 1569jetzt wird am Projekt 1985 gearbeitet und festgestellt, wir sollten bei dem Rahmen immer Bohrungen für einen Kabelkanal hinzufügen. Also bekommt der Rahmen den Änderungsindex B. Der Rahmen war in der Konstruktionsbibliothek gespeichert. Dort soll er auch wieder hin. Damit nicht lange gesucht werden muss ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |