|
SolidWorks : Schriftfeld automatisieren
Mixie am 01.04.2008 um 13:25 Uhr (0)
Hallo!Wir haben derzeit bei uns in der Firma die 4 Wochen Teststellung mit SWX 2008. Da ich den Kollegen möglichst viel zeigen möchte, habe ich mich erstmal an die Einstellungen gesetzt. Das schriftfeld habe ich soweit auch schon sehr weit hinbekommen. Ich habe es für uns so gelöst:Wenn ich ein Volumenkörper erstellt habe, Checke ich diese in den Tresor ein. Dabei mache ich dann sämtliche Angaben (Bennenung, Zeichnungsnummer Bauteilnummer etc.). Wenn ich dann meine Zeichnung erstelle, wird das Schriftfeld ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dateiablage der Normteile Organisieren
Mixie am 03.04.2008 um 08:06 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen!Vielen dank für die Ausführliche Info!!!Dann setze ich dort mal wieder an.A) Wenn wir mit Versionierung arbeiten wollen würden, dann wäre es umungänglich, das wir ein Leistungsstärkeres PDM-System (als das mitgelieferte in der Office Professional) einsetzen? Wir werden später mal mit 4 Arbeitsplätzen arbeiten. Da lohnt sich das denke ich noch nicht und ich denke auch nicht das die Gelder dafür ausgegeben werden dürfen.Oder kann ich auch in der Konstruktionsbibliothek mit Versionierun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ständig Grafikprobleme mit SWX2009 und NVidia FX1500
Mixie am 15.04.2009 um 07:21 Uhr (0)
Hallo!Ich bin ja noch eine Antwort schuldig...sorry, musste aber letzte Woche sehr kurzfristig auf Geschäftsreise.Gestern konnte ich mein SWX mal wieder richtig quälen. Bevor ich alle Registry Werte gelöscht hatte, hat der Rechner bis Mittags meist durchgehalten...danach ging nichts mehr. Gestern lief jedoch bis 17.15Uhr alles wirklich komplett problemlos! Erst dann kam es zum ersten sehr unverhofften Absutrz. Vielleicht wollte der Rechner auch einfach nur Feierabend Vielen Dank für diesen wirklcih sehr s ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ânwendereinstellungen bei jedem Start wiederherstellen
Mixie am 07.09.2009 um 16:17 Uhr (0)
Hallo!Zur Grundsatzdiskussion:Die Gründe die Du angiebst sind alle soweit echt logisch und eigentlich auch vernünftig. Aber ich vermute, dass Du nicht 3 Konstrukteure am CAD-System sitzen hast (und das sind unsere einzigen), die bisher nur die Grundschulung hinter sich haben aber noch keine weiteren Erfahrungen mit dem System haben. Dafür nur Erfahrungen mit einem 2D System von 1995. Und dort ist auch nach einem neustart alles wieder so wie sich das gehört...Daher ist es bei uns wirklich unabdingbar, dass ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration oder Einzelteile?`
Mixie am 03.03.2011 um 19:45 Uhr (0)
Hallo,ich stehe mal wieder total auf dem Schlauch. Es geht darum, ob ich von Schaltschränken Konfigurationen oder lieber Einzelteile anlegen soll.Vorab erstmal einige Informationen über unser System:SWX 2010 SP4Workgroup PDMDateiname ist grundsätzlich die Teilenummer. Ausnahmen z.B. bei Normteilen. Die sind voll Konfiguriert abgelegt.Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass wir einige (ca.20) Schaltschrankvarianten haben. Jede Variante haben wir sowohl in Edelstahl als auch in unterschiedlichen RAL-Farben. Je ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenzeichnung in DXF konvertieren - Teilestruktur?
Mixie am 15.01.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hallo!Die Begründung finde ich logisch. Es braucht wirklich fast niemand mehr.Ich denke, es müsste doch für ein 3D-System ein leichtes sein, bei einem Export auch die Teile richtig zuzuordnen. Allerdings würden dann vermutlich auch viele Linien übereinander entstehen. Das wäre wiederum für z.B. den Laser nicht so praktisch. (Es dürfte zwar kein Problem darstellen...aber unser vorherige Plotter ist dann auch immer mehrfach darüber gefahren )Damit hat sich das Thema denke ich erledigt. Es geht nicht und wir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Große Baugruppe - Konfigurationen Performance
Mixie am 04.11.2010 um 21:26 Uhr (0)
Hallo!Ich habe heute wieder mit der Hotline telefoniert. Auch auf deren Maschinen wird alles sehr langsam. Ein Speichern der Baugruppe braucht 20 Minuten (!)....Wir haben noch sehr lange telefoniert und versucht Lösungen für mein Problem zu finden. Ganz das Wahre ist es noch nicht. Hier mal die Ideen, die zumindest Überlegungen wert sind:- "Speichern unter" Das Speichern unter einem neuen namen bringt eine sehr viel kleinere Datei, da viele Berechnungen nicht mehr in der Datei gespeichert sind. Dadurch kom ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe mit unterschiedlichen einbaumaßen
Mixie am 14.01.2011 um 08:59 Uhr (0)
Hallo!@dopplermJa! Der Ansatz ist gut. Das habe ich gleich mal durchgetestet.Ich kann in diesem Fall tatsächlich eine Baugruppe davon machen und nur der Pumpe die benötigten Informationen zur Stückliste geben.Die Baugruppe erhält die Info "Baugruppe auflösen". Ich hätte nicht gedacht, dass sich der Ausschluss aus der Stückliste beim Auflösen vererbt. Das ist ja klasse!Unser PDM-System besteht derzeit nur aus SWX Workgroup PDM. Ins Warenwirtschaftssystem muss derzeit noch alles von Hand eingetragen werden.. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Konfigurationsnamen
Mixie am 23.07.2009 um 12:31 Uhr (1)
Hallo!Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. So etwas hilft mir immer sehr viel, da mir (uns) die Erfahrungen da komplett fehlen.Ich habe mich jetzt für eine Nummerierung in (normalerweise) 10ér Schritten entschieden. So kann bei bedarf noch einiges nachgepflegt werden. Wenn ich schon vorher weiß, dass viele Zwischenschritte erforderlich sind, gehe ich gleich in 100ér Schritten...Schummeln muss man bestimmt bei diesem System auch irgendwann einmal. Aber wenn ich sehe wie bisher im 2D geschummelt wird...dan ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 SWXTestMaterial.zip |
SolidWorks : Materialdatenbank und Aktualisierung
Mixie am 12.01.2012 um 09:50 Uhr (0)
Hallo!Ich habe jetzt so einiges probiert um mit einem Macro das Material zu aktualisieren. Da bin ich dann aber weit über meinen Grenzen...Bisher habe ich in VBA nur ein paar kleine Word/Excel-Macros erstellt und z.B. ein Schriftfeldmacro erfolgreich abgeändert. In VB.net habe ich bereits etwas mehr Erfahrung...aber auch nur in der Windows-Programmierung. Mit SWX habe ich bisher nur sehr sehr wenig gemacht.Mein Ansatz in VBA war es, in einer Baugruppe alle Komponenten zu durchlaufen, das Material auszulese ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |