|
SolidWorks : Drucken
Oberli Mike am 23.08.2006 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lutz Federbusch:Ob der Drucker aber aus den Linienstärken einen sichtbaren Unterschied in der Breite auszugeben vermag, muß man ausprobieren oder wie Mike nachjustieren...Hier scheitert ein Festhalten der Norm an der zeitgenössischen Realität!Ist das gleiche wie bei einem Farbdrucker. Wenn er richtig eingestellt ist, kommen die Farben wie sie auf dem Bildschirm angezeigt werden. Heisst aber, dass die Einstellung des Druckers an den Computer angepasst wurde. Tauscht man dann den ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance-Problem Lochplatte mit 9600 Bohrungen
Oberli Mike am 27.04.2007 um 15:22 Uhr (0)
Hab das auf meinem Computer mal nachvollzogen.Hatte ca. 50 Sekunden zum Rechnen des Muster.Nun rechne ich das gerade ein zweites mal durch.Schon über 3 Minuten, und noch nicht zu Ende.Der Unterschied. Hab beim Bohrungsassi beim ersten Maldie Fläche angewählt, und dann den Assi gestartet -- 2D SkizzeBeim zweiten mal zuerst den Assi gestartet und dann die Flächeangewählt -- 3D Skizze.BTW: schon über 4 MinutenEs braucht deutlich mehr Rechenleistung eine 3D Skizze zu erstellen und zu Mustern und und und, als w ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pfadangabe in Zeichnung
Oberli Mike am 01.10.2007 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Guido,Ich glaube nicht, dass das im Default geht, denn diese Angabe ist, für diePerson welche die Zeichnung in der Werkstatt bekommt, unwichtig.Eigentlich ist diese Angabe auch für die Person am Computer welche die Zeichnungerstellt oder ändert unwichtig, da dies das PDM - System für den User übernimmt.Nur für den Admin kann es wichtig sein, aber auch dieser braucht dies nicht, solangedas System richtig funktioniert.In einem grösseren PDM - System, werden die Dateien normalerweise mit kryptischenName ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Werkzeugleisten fixieren
Oberli Mike am 08.11.2005 um 18:59 Uhr (0)
Hallo cad manu,Bei uns in der Firma hatten wir das Problem, dass die normalen User keinen Zugriff auf die Regedit (Windowsregistrierung) haben, und somit ein reg-File nicht laden können. Die Methodik mit dem genannten Assistenten funktioniert aber auch ohne die Berechtigung zur ladung eines Reg-Files. Das File, welches durch diesen Prozess geladen wird, muss auch durch diesen Prozess erzeugt worden sein.Wir haben uns allerdings für eine andere Lösung entschieden. Wir haben als Netwerk Novell (leider, denn ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance Baugruppen
Oberli Mike am 23.11.2005 um 16:13 Uhr (0)
Da hast du recht, ist etwas philosophisch, aber meistens versuche ich in einer Problemstellung alles zu berücksichtigen, insbesondere, da wir zu Zeit enorme Performenceprobleme haben. Ist aber grösstenteils Schuld der User, welche immer gejammert haben, dass sie keine Zeit für eine vereinfachte Darstellung der Teile und Baugruppen haben.Nun leiden sie und ich darf wieder mal ran......Vorteil/Nachteil Verknüpfungsproblem - Interferenzen sehe ich genau so wie du. Interferenzen, auch wenn sie auch die Perform ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2006 SP3 -positiv überrascht
Oberli Mike am 07.02.2006 um 10:53 Uhr (0)
Hab diese Erfahrung schon bei der Umstellung von 2004 auf 2005gemacht. Wobei ich beide Versionen auf meinem Computer hatte.Somit wurden die Einstellungen auch sehr ordentlich übernommen.Die Einstellungen für die User werden dann wie in den meistenFirmen per REG - Import übertragen, sobald diese die Softwarebekommen.Wir werden vermutlich bei SP4 auf SWX2006 umsteigen.------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen )OM
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung von grossen Baugruppen
Oberli Mike am 09.02.2006 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad_man:Wenn es nun heisst, es ist schneller geworden - wieviel wird das sein? Etwa 10% schneller oder nur mehr die halbe Zeit?Die 10% schneller koennte ich auch locker durch neue Hardware erreichen.Grüße vom cad_man[/B]Betreffend den Zeichnungen kann ich es dir nicht sagen, habe ich bisheute nicht verglichen zwischen 2005 und 2006. Habe aber in unserenBaugruppen (nur ca. 2000 Teile) versuche gemacht. Diese waren nochsehr ungschickt aufgebaut, und wir benötigten mit SWX 2005 e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Größe Baugruppe, wer bietet mehr !
Oberli Mike am 06.03.2006 um 22:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KBL:Wer bietet mehr ! 1.214 GB ! (siehe Bild) und er läd und läd und l.... Na wer bietet mehr Kann jetzt nur raten wie du die Perfance steigern kannst.Schalten alles was unter Extras Zusatzanwendungen ist aus, es sei denn du brauchst es gerade. Zwischen alles an und alles aus hatten wir bei unserer grössten Baugruppe einen unterschied vom 10 Minuten auf 3.5 Minuten beim Laden. Nachdem wir alles vereinfacht hatte, also unnötige Teile unterdrückt etc. waren es noch 2.5 Minut ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : LogoCAD triga Dongle
Oberli Mike am 08.03.2006 um 13:07 Uhr (0)
Wann ist bei euch ein Mitarbeiter in den Ferien?Oder ist mal einer geschäftlich abwesen, ist krank, oder brauchtan einem Tag den Dongle nicht. Es gibt doch unzählige Möglichkeiten einen Dongle für ein paar Tests aus dem laufenden Betrieb zu "entwenden".Im Normalfall ist es ja so, dass man den Dongel für die Installation des Programms und für dessen Betrieb benötigt wird, der Computer läuft normlerweise auch, wenn das Programm installiert ist und kein Dongle am Computer ist.------------------( Um an die Qu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Freistehende Maße in Zeichnungen
Oberli Mike am 25.04.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hab mal folgendes gemacht:- Modell erstellt (Klotz mit einer Nut auf einer Seite)- Zeichnung mit einer Ansicht erstellt- Ordinatenbemassung erstellt- Nut des Klotztes verbreitert mit einem zusätzlich Feature- Zeichnung aktualisiert- Mass welches freistehend war angeklickt, Aktiver Endpunkt auf die gewünschte Kante gezogen, und das Mass ist wieder aktiv.Somit werden auch alle ergänzenden Beschriftungen mitgenommen.Diese Methode funktioniert leider nicht immer, teilweise muss man die Bemassung neu erstellen. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Daten auf einem PC ohne SWX öffnen?
Oberli Mike am 05.05.2006 um 14:16 Uhr (0)
Aus E-Drawings kann auch eine htm Datei erstellt werden.Wenn auf dem Computer, wo die Datei dann angesehen wird, kein SWX installiert ist, wird zuerst ein Download von SolidWorks gestartet, welcher das ansehen der Dateien ermöglicht.------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen )OM
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafische Darstellung Außengewinde
Oberli Mike am 10.05.2006 um 10:18 Uhr (0)
Wenn du magst kannst du, für Metrische Gewinde, ein Dreieck mit 60° Winkel erstellen, und dies mit einem Helix für den Zylinder laufen lassen und dabei die Gewindekontur ausschneiden lassen Diese Variante benötigt aber etwas Aufwand und bringt deinen Computer mit der Rechenleistung schnell an den Anschlag. Dazu werden die gespeicherten Files grösser etc.Aus obig genannten Gründen gibt es keine automatische Funktion in SWX welche dies für dich erledigt.------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unerklärliche Performancegewinne bei abgelösten Zeichnungen?
Oberli Mike am 14.06.2006 um 13:56 Uhr (0)
Im heutigen Zeitalter der Computer soll es tatsächlich Leute geben, welche 7,35 m voneinander entfernt sitzen, und sich in einem Forum was schreiben Mit dem Wasser gebe ich dem StefanHO4 (Bis jetzt kannte ich nur H2O) recht, oder hat Stefan B ein anderes SolidWorks.------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen )OM
|
In das Form SolidWorks wechseln |