|
SolidWorks : Varianten erzeugen
RaWo0307 am 10.04.2019 um 23:27 Uhr (1)
dort siehst du, wo die einträge für deinen schriftkopf herkommendort gibt es einen reiter, der benutzerdefiniert heisstjetzt löscht du am besten dort die eigenschaft zeichnungsnummer raus und schreibst diese eigenschaft im nächsten reiter konfigurationsspezifisch rein und kannst für jede konfiguration eine eigene zeichnungsnummer vergeben.....Hallo Leute,bin neu in Solid Works (vorher Creo), deshalb brauche ich bitte etwas Starthilfe...1) Ich möchte ein ,,Generisches Teil' erstellen...In dieses Teil möchte ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Varianten erzeugen
RaWo0307 am 11.04.2019 um 16:25 Uhr (1)
Hallo dopplerm,vielen Dank für deine schnelle & hilfreiche Antwort. Beispiel:Ich habe ein Förderband, welches ich Konfigurieren möchte:-) die Rollen (Länge, Durchmesser,...)-) Höhe/ Breite der Stützen-) Länge der seitlichen Halterungen usw.Meine grundlegende Frage ist: Ist die mit Konfiguration am ,,sinnvollsten' oder was hältst du von ,,globalen Variablen' (https://www.youtube.com/watch?v=_1gOtgBp1vc) ? Bzw wann sind globale Variablen sinnvoll?Zu beachten ist, das ich für jede Rolle oder Stütze eine eigen ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Varianten erzeugen
RaWo0307 am 11.04.2019 um 20:16 Uhr (1)
Dankeschön für deine Hilfe! Mein Problem hat sich gelöst.Bei Konfigurationen in ein einer Baugruppe (z.b. Förderband)Gibt es unzählige Varianten von Längen/höhen/durchmessern.Dies wird dann sehr unübersichtlich. Gibt es hier eine andere Lösung bei komplexeren Baugruppen mit vielen Varianten? (z.b. In Creo kann ich zum Beuspiel eine Baugruppe mit „ProProgramm“ & „Beziehungen“ steuern..indem ich Teile nur einmal einbaue)Eine Frage noch:für was verwende ich dann „globale Variablen“, wie man im Youtube Video ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |