|
SolidWorks : verdeckte Kannte fangen ausschalten
Teddibaer am 16.02.2005 um 15:23 Uhr (0)
Du könntest einfach die STRG-Taste Drücken, dann fängt der nix mehr. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Optische Linienstärken
Teddibaer am 22.12.2004 um 14:07 Uhr (0)
Anfängerfehler - meine Schuld. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob WINDOWS installiert ist. Sehen sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset Taste noch lesbar ist.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Runden auf nächst höhere Zahl
Teddibaer am 16.11.2004 um 10:11 Uhr (0)
In der Gleichung gibst Du ein: Maß1 = INT( Maß2 )+1 Bsp.: D2@Skizze1 = INT( D1@Skizze1 )+1 ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94) [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 16. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen und Schriftfelder
Teddibaer am 10.11.2004 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robert Hess: ...entweder die Variablen in den Zeichnungsvorlagen ändern oder die Variablen in die 3D-Modellen ändern... Das soll ja einfach und durchgängig bleiben. (z.B. bei Änderungen der Vorlage/ Schriftfeld gäbe es die gleichen Fehler wieder) Und nochmal: es wird ja etwas eingetragen, aber versehentlich das Falsche (durch Fehlbedienung). Und das muss/ soll NACHTRÄGLICH geändert werden. PRT-Zeichnung - Schriftfeld wird durch Eigenschaften des PRT s ausgefüllt. BG- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Brauche ich 2004?!
Teddibaer am 25.03.2004 um 11:50 Uhr (0)
Ein Prozessor allein macht noch keinen guten Computer. Einige hier im Forum berichten von Funktionen, die unter 2003 schneller gingen. Aber da kann auch beim Update was verschlimmbessert worden sein (falsche Einstellung von z.B. Temp-Verzeichnis). Aber das die Kiste jetzt BRUTAL LAHM ist, kann ich nicht behaupten. Auch wenn mich die Vertriebler von SWX jetzt hassen, bleib bei 2003 oder schieb es raus. Ist wie bei den Autos, ein Facelift ist meist schöner, aber ob es besser ist (Neukosten-Restwert=Ist es ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anzeige der Genauigkeit der Toleranz
Teddibaer am 22.04.2004 um 21:01 Uhr (0)
Kann mal bitte jemand die Seelsorge rufen? Auf auf WERA, so ein kleiner Rückschlag von dem bissele Computer? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API Zeichnungen und Bauteile
Teddibaer am 05.07.2004 um 13:04 Uhr (0)
Seit letzter Woche bin ich ja auch so ein Makroenthusiast. Ich stehe da grad voll am Anfang, aber binnen kurzer Zeit, konnte ich mir schon so eine Userform erstellen, in der ich die aktuellen Eigenschaften des aktiven Modells (nicht Zeichnung) bequem in einer Maske ändern konnte. Aber ein RMT-Teil öffnen aus der Zeichnung raus ist auch nicht zuviel verlangt. Im schlimmsten Fall muss das Makro halt prüfen, welches Teil gerade aktiviert ist und dann auf die Eigenschaften zugreifen, beziehungsweise öffnet es ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API / Makro
Teddibaer am 06.07.2004 um 14:11 Uhr (0)
DANKE UserForm_Initialize() war die Lösung!!! -10PFY- ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API / Makro
Teddibaer am 06.07.2004 um 16:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gismo: HI Teddibaer, bei einem bestimmten Vortrag mit dem MakroVirus infiziert hast? Es liegt im Bereich des Möglichen ;-)megagrins ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Exportoptionen
Teddibaer am 07.07.2004 um 09:38 Uhr (0)
Morgen zusammen, wer kann mir nochmal auf die Sprünge helfen. Wenn ich sage: Speichern-unter-Optionen, komme ich an die Exportoptionen ran. Gab s früher nicht die Möglichkeit, dass auch unter Extras-Optionen aufzurufen?????? Haben die das ausgebaut? ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kegel mit zwei unterschied. Winkel
Teddibaer am 07.07.2004 um 10:50 Uhr (0)
Mache die Masterskizze und fange mit dem Punkt (Spitze des Kegels) an. Randbedingungen: Projektion Spitze in Flächenschwerpunkt (hier Mitte) der Fläche=f (a,b) Solltest das Ding mathematisch korrekt beschreiben (für Beziehungen) und dann skizzieren und mit Gleichungen ausbauen für Tabellenmuster ... ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kegel mit zwei unterschied. Winkel
Teddibaer am 07.07.2004 um 11:10 Uhr (0)
Datei umbenennen. So könnte man vorgehen. Achtung! Gleichungen gibt s schon. Nach belieben anpassen. Daraus leicht Flächen erstellen (planare Oberfläche), anschließend Oberfl. zusammenfügen mit Option Versuch Volumenkörper erstellen. Fertig. ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne (1929-94)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : reduzierte Zeichnungen
Teddibaer am 08.07.2004 um 09:06 Uhr (0)
IMHO würde ich behaupten, dass es unter bestimmten gewissen mengenmäßig nicht zu häufig auftretenden spziellen Umständen es möglicherweise signifikante Performancesprünge nachzuweisen sind. Zwar nicht wie von AT286 auf XEON 3,2. Aber so wie von P90 auf P100 ... Genug des Sarkasmus. Ich konnte da bisher nichts feststellen, aber in richtig großen Baugruppen kann das was bringen. Aber dieses ganze reduziert finde ich lästig, denn solbald Du ein reduziertes Teil anklickst rödelt der Rechner sowieso los. Probl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |