Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 15 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
TeeLittle am 22.06.2010 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Herrscher24:ich finde das Forum echt hammer,wenn man Probleme hat wird einem immer geholfen....was mich tatsächlich wundert, schließlich ist das hier das SWX-Forum, und nicht das "Konstruktion und Auslegung"-Forum. Aber zu Deinem Glück sind ja viele SWX-User auch Vollblut-Konstrukteure T.------------------Tue was Du tust.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Benutzerdefinierte Eigenschaften (mal wieder)
TeeLittle am 30.10.2006 um 15:28 Uhr (0)
Moin, hab ich zwar noch nie selbst ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein Makrofeature in der Baugruppe in der Lage ist, Daten aus einer Komponente auszulesen und in die Metadaten der Baugruppe zu schreiben - Makrofeature statt Makro deshalb, weil die Daten dann bei jedem Neuaufbau aktualisiert werden. Wobei natürlich die Frage bleibt, wie man dem Makrofeature möglichst einfach mitgibt, aus _welcher_ Komponente die Daten stammen sollen... Bin gespannt auf die letztendliche Lösung! GrußThomas ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistensymbol an UBG anbringen?
TeeLittle am 17.04.2009 um 11:18 Uhr (0)
Moin, danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Stücklisten-Optionen an einem Beispieldokument zu veranschaulichen (s. PDF im Anhang). Für meinen Fall könnte die Variante "mit Einzug / keine Nummerierung" (irreführende Bezeichnung von SWX, BTW) tauglich sein. Dann schaffe ich es zumindest, ein Stücklistensymbol anzubringen und die Nummer der Unterbaugruppe im Kreis zu sehen (die Einzelkomponenten interessieren mich in der Gesamtzeichnung nämlich nicht - da die Stückliste auch f ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistensymbol an UBG anbringen?
TeeLittle am 16.04.2009 um 18:42 Uhr (0)
NAbend! Bin ein bisschen frustriert nach ewigem Gehampel mit der SWX-Stückliste und springenden Positionsnummern nach Änderungen an Komponenten... jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende: Meine Stücklistensymbole zeigen immer nur die Nummer der Komponente an - wie kann ich im Stücklistensymbol die Nummer einer ganzen Unterbaugruppe darstellen lassen?? Details: siehe beiliegender Screenshot ------------------Tue was Du tust.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehler beim Speichern des Dokuments
TeeLittle am 12.05.2010 um 08:17 Uhr (0)
Hi, gerade mal acht Uhr in Deutschland, und ich bin schon auf 180... Habe Änderungen in einem virtuellen Teil vorgenommen, und jetzt gibts die angehängte Fehlermeldung (super zur Fehlerdiagnose, nicht?) beim Versuch, die virtuelle Komponenten zu schließen und dabei zu speichern. Die Baugruppe, in der die virtuelle Komponente enthalten ist, zeigt jetzt das gleiche Problem. Ich kenne die Meldung von früher, da kam das manchmal bei Dateien vor, die auf Netzlaufwerken gespeichert waren. Dann bestand die Lösung ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schnitte in Zeichnungen
TeeLittle am 02.03.2006 um 14:38 Uhr (0)
Die Lösung ist: Im Kontextmenü der Schnittansicht gibt es "Zoomen/Verschieben/Drehen", was sich tatsächlich auf die Darstellung der Ansicht bezieht (hab ich lange nicht realisiert). Mit dem dann erscheinenden Dialogfeld kannst Du die Ansicht drehen (Angabe in Winkelgrad im math. pos. Sinn = linksrum). Wenn die Orientierung Dir schließlich passt, kannst Du die Abhängigkeit von der Elternansicht auflösen: Im Kontextmenü "Ausrichtung" "Ausrichtg. brechen". Dadurch wird die Ansicht frei auf dem Blatt position ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen über BG hinweg
TeeLittle am 12.05.2010 um 08:28 Uhr (0)
Hi Jungspund, weiß nicht, ob das ein Weg für Dich wäre, aber könntest Du nicht den O-Ring in der Hauptbaugruppe an die passende Stelle setzen und ihn dann in die UBG verschieben (dragndrop im Feature-Baum)? Dann dort mit einer passenden Beziehung festmachen und fertig. kleine Nebenbemerkung zu einer vorigen Aussage: Zitat:[Begründung mit vier Buchstaben: Isso]Ein Studium soll zu eigenständigem Denken anleiten, insofern muss man alles hinterfragen dürfen und sollte das auch tun. Wenn es keine plausible Erk ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schweißen > mech. Bearb. > Beschichtung | alles in einer BG möglich?
TeeLittle am 14.02.2024 um 15:14 Uhr (5)
Hallo Spezialisten, wir schweißen eine Baugruppe zusammen und arbeiten danach auf der Drehbank Gewinde und O-Ring-Nut an (s. Screenshot). Die mechanische Bearbeitung wird durch Baugruppen Features (rotierter Schnitt) modelliert - sieht man im Feature-Baum. Als Letztes wird das Gewinde außer Haus mit einer Beschichtung versehen, die ich gerne mit modellieren (und dadurch im ERP verwalten und in der Stückliste darstellen) möchte. Eigentlich kein Problem: Offset-Oberfläche in den betreffenden Bereichen erzeug ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnung: Bezugshinweis soll Metadaten einer Unterbaugruppe anzeigen
TeeLittle am 10.02.2010 um 17:22 Uhr (0)
Hallo, Tüftler! Ich habe gerade eine herrliche Zeichnung gemacht, in der ich mit Bezugshinweisen zeigen will, was sich gegenüber früher geändert hat, speziell wurde die Schelle ausgetauscht. Die neue Schelle ihrerseits ist eine eigene Unterbaugruppe (UBG), bestehend aus kreisförmigem U-Profil, angeschweißten Verschlussteilen (virtuelle Teile in der BG), Schraube und Mutter. Nun will ich, dass ein Bezugshinweis automatisch Dateiname und Benennung dieser neuen Schelle anzeigt (will das nicht von Hand reinsch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklistensymbol an UBG anbringen?
TeeLittle am 20.04.2009 um 18:30 Uhr (0)
Hallo alle, ich habe mir nochmal eure Beiträge zu Gemüte geführt und ein bisschen länger nachgedacht. Also... Martin hatte vorgeschlagen, die Stückliste ohne Einzug laufend durchnummerieren zu lassen und gleichzeitig UBGn so einzustellen (also Einstellung in der *.sldasm, nicht in der Stückliste der *.slddrw), dass die Einzelkomponenten in der Stückliste nicht aufgelöst werden sollen. Das wäre tatsächlich ein Workaround für mein Problem, wenn wir nicht mit Workgroup PDM arbeiten würden - eine Datei muss da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX08 unter Vista 64-bit: Erfahrungen / Probleme
TeeLittle am 17.03.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, wir haben SWX2008 64-bit-Edition unter Vista 64-bit installiert und sehen noch einige Probleme. Wir haben begonnen mit SP3.0, da hatte die Vista x64-Unterstützung noch "EV"-Status (Early Visibility). Gemäß Release Notes sollte es Probleme mit Makros und Gleichungen (Achtung, die Toolbox basiert auf Gleichungen!) geben. Die gab es auch. Abhilfe sollte das Deaktivieren der Vista-Benutzerkontensteuerung (UAC - User Access Control) bringen. Zumindest bei mir hat das aber nichts geholfen = Makros und Gle ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX08 unter Vista 64-bit: Erfahrungen / Probleme
TeeLittle am 17.03.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo, wir haben SWX2008 64-bit-Edition unter Vista 64-bit installiert und sehen noch einige Probleme. Wir haben begonnen mit SP3.0, da hatte die Vista x64-Unterstützung noch "EV"-Status (Early Visibility). Gemäß Release Notes sollte es Probleme mit Makros und Gleichungen (Achtung, die Toolbox basiert auf Gleichungen!) geben. Die gab es auch. Abhilfe sollte das Deaktivieren der Vista-Benutzerkontensteuerung (UAC - User Access Control) bringen. Zumindest bei mir hat das aber nichts geholfen = Makros und Gle ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Doku gesucht: neue Architektur der Toolbox 2012
TeeLittle am 10.04.2012 um 14:16 Uhr (0)
@Martin: der Titel "Ehrenmitglied" kommt bei Dir wohl nicht nur von der Zahl der Postings... *mitUnitiesUeberhaeuf* Dein Beitrag sieht schon sehr nach meinem ersehnten "Gesamtüberblick" aus und hat mich nochmal etwas weitergebracht. Wenn ich das richtig sehe, ist durch die Änderungen in 2012 folgendes passiert: Anstelle der Datenbank wird der Zustand der Toolbox in einer Datei namens ToolboxFiles.index im browser-Unterverzeichnis des Toolboxordners dokumentiert Wie von SWX gewöhnt, hat diese Datei ein pro ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz