|
SolidWorks : Randproblem bei Umstellung auf 2005
Thomas5 am 26.10.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo, Es gibt Merksätze, da wissen wir, daß sie stimmen. Und trotzdem setzen wir uns wider besseren Wissens darüber hinweg. Diesmal heißt er: Never change a running system! Mein Problem: Noch lange bevor SWX mit einem PDF-Konverter aufwartete haben wir alle unsere Zeichnungen zu Archivierungszwecken mit AcrobatDestiller in PDF gespeichert. Damit niemand irgendwelche Plotteinstellungen verändern muß, haben wir im Destiller die Blattgröße einheitlich auf 1500x1500 festgelegt (Da paßt alles von A4 bis A0 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linienbreite beim Plotten stimmt nicht
Thomas5 am 16.11.2004 um 22:22 Uhr (0)
Hallo Ihr Lieben, Ihr habt mir und sicher SWX sehr geholfen. Mein Support hat die Sache so abgetan: SWX ist ein reines 3D-CAD-System und nicht zum zeichnen von Hydraulikplänene da! Traurig, Traurig... Nochmal vielen Dank! Thomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linienbreite beim Plotten stimmt nicht
Thomas5 am 16.11.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo, weiß jemand Rat. Ich habe eine Zeichnung mit einem Hydraulikplan von SWX2004 in SWX2005 SP0.1 geöffnet und editiert. Und nun werden alle Linien, die nicht in Blöcken sind fett gedruckt. Ich finde aber keine entsprechende Verstellmöglichkeit mehr, die Linien wieder dünn hinzubekommen. Für meinen Support hat sich die Sache erledigt. Er ist der Auffassung: SolidWorks ist ein 3D-Cad-System und da kann man eben keinen Hydraulikplan machen. Ich bedanke mich schon jetzt. Viele Grüße Thomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API-AssemblyDoc-Event NewSelectionNotify mit Handbremse
Thomas5 am 26.08.2009 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Stefan,vielen Dank, daß Du Dir die Sache angeschaut hast.Es scheint aber System dahinter zu stecken:Klicke ich Unterbaugruppen an, dann sind das 5 Events. Bei selbstgemachten Teilen, sind das 6 Events und bei Toolbox-Schrauben sind das 7 Events.Vielleicht gibt es auch noch weitere Varianten, denn das Ganze kann ja in der Zeichnung noch mal anders sein.Damit das Nutz-Programm nicht x-mal durchlaufen wird, kann es ja bei SelMgr.GetSelectedObjectCount = 0 übersprungen werden.Nur für den Fall, daß auch m ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API: TraverseComponent in SWX2011-64bit mit angezogener Handbremse
Thomas5 am 14.01.2011 um 16:17 Uhr (1)
Hallo API-Freunde,meine vielen Makros, bei denen ich mit der bekannten Routine:Code:Option ExplicitSub TraverseComponent(swComp As SldWorks.Component2) Dim vChildComp As Variant Dim swChildComp As SldWorks.Component2 Dim swCompConfig As SldWorks.Configuration Dim i As Long vChildComp = swComp.GetChildren For i = 0 To UBound(vChildComp) Set swChildComp = vChildComp(i) TraverseComponent swChildComp Next iEnd SubSub main() Dim swApp As Sld ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : API:Toolboxdatei SWBrowser.mdb öffnen
Thomas5 am 24.04.2014 um 15:51 Uhr (1)
Hallo,seit 5...6 Jahren benutzen wir zum Überprüfen der Schrauben- und Stiftlängen in der Baugruppe ein Makro, das diese Daten aus der "SWBrowser.mdb" der Toolbox holt. Seit dem gleichzeitigen Wechsel zu Windows7 , zu 64-Bit-Workstation und SWX2013 (Don´t never change a running System!!!!!) funktioniert es nun nicht mehr. Schade um die Arbeit, die im Makro steckt. Schade um die Arbeit für die manuelle Kontrolle.Bei den Verweisen stimmt es so weit.Nur in der Zeile Code:Set db = OpenDatabase(sACCESSDateiName ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |