|
SolidWorks : feder in cosmos/motion
Volker Kraemer am 19.11.2003 um 10:24 Uhr (0)
man kann in CosmosMotion eine Feder simulieren durch eine spezielle Art der Verbindung von 2 Komponenten. Aber es ist nicht mglich eine Feder in SolidWorks zu modellieren und diese dann durch umformen zusammendrücken zu lassen, da CosmosMotion (kein FEM) die Komponenten als starre Körper behandelt. So etwas wäre eher ein Fall für CosmosWorks (FEM), da kann ich aber nicht die Kinematik betrachten. Dennoch wäre es möglich die Lagerkräfte der Simulationsfeder von CosmosMotion als Eingabe für eine strukturmech ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationen sind weg!
Volker Kraemer am 07.03.2003 um 15:07 Uhr (0)
Das Verschwinden vonKonfigurationen ist mir noch nicht bekannt. Es könnte allerdings sein, daß beim Aufruf der Baugruppe andere Komponenten (Bauteile) mit demselben Namen aufgrund eines falschen Referenzpfades geladen wurden. Das sollte auf leden Fall mal überprüft werden. mfg VK
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen-Feature
Volker Kraemer am 11.04.2003 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Cembey, wenn ein sog. Baugruppenfeature (z.B. Montagebohrung) vorhanden ist, dann aktivieren sich diese Optionen. Ein Komponentenmuster erstellt innerhalb einer Baugruppe eine Reihe von Komponenten (Teile/ Unterbaugruppen) wie etwa Schrauben die in Bohrungen einzubauen sind, die vorher als Muster erstellt wurden. mfg VK
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Klammer vor Skizze
Volker Kraemer am 05.11.2003 um 16:02 Uhr (0)
Das (-) Zeichen bedeutet bei Skizzen, dass diese nicht vollständig bestimmt, also nicht schwarz sind. Bei Baugruppen bedeutet es, dass die Komponente noch über Freiheitsgrade verfügt, die nicht durch Verknüpfungen blockiert sind. Das (f) bedeutet, dass die Komponente fixiert ist, also ohne Verknüpfungen zu haben, sich nicht mehr bewegen kann. Die erste verbaute Komponente in einer Baugruppe ist standardmäßig fixiert. Baugruppen, die Komponenten mit (-) enthalten, können immer mal wieder, vo allem beim ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungserstellung von grossen Baugruppen
Volker Kraemer am 26.02.2003 um 11:01 Uhr (0)
Beim Laden von Baugruppen-Zeichnungen muß man wissen, daß normalerweise immer das kompette Modell mit in den Hauptspeicher geladen werden muß. Wichtig hierbei ist die Tatsache, daß SolidWorks bei Baugruppenzeichnungen auch unterdrückte Komponnten in den Speicher lädt, was natürlich zusätzlich Zeit kosten kann, auch wenn das entsprechende Teil/Unterbaugruppe nicht verwendet wird. Dies kann man teilweise umgehen, wenn man mit sog. RapidDrafts arbeitet (Achtung: irrevesibler Prozeß). Die Frage ist aber immer, ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |