|
SolidWorks : CESUM
WHo am 11.10.2002 um 14:29 Uhr (0)
Zitat von Hony: -Die Englischen Beiträge habe ich nicht komplett verstanden, darum wäre es ganz schön, wenn man kurz in Stichpunkten übersetzen könnte. Oder bin ich der Einzigste der nicht alles verstanden hat? Hallo Hony, da bist du bestimmt nicht alleine, denn auch ich hab nicht alles, vielleicht 70-80%, wirklich verstanden. Leider greift dies immer mehr um sich. Das gab es selbst bei IBM früher nicht, da hieß es noch CADAM-Anwender-Treffen. Als dann ein User-Meeting draus wurde, kamen Mitarbeiter von D ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
WHo am 19.04.2002 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Martin, du hast völlig Recht, wenn ihr die "alten" Daten weiterhin im Zugriff behaltet. Kleine Änderungen (Bohrung, Maß etc.) sind da schneller erledigt als alles neu zu machen. Aber der Meinung von Stefan kann ich mich nur anschliesen. Auch wir steigen um von 2D CCD auf SWX . Wir werden dabei unser "Altsystem" stufenweise zurück fahren, aber immer im Zugriff behalten. Die wichtigsten alten Zeichnungen werden als "Übung" in SWX neu erstellt und alles Neue sowieso in SWX . Eine Datenübernahme innerha ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Uebernahme von Altdaten?
WHo am 23.05.2003 um 08:50 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Robert Hess: [B]Hallo Wolfgang, das Argument kann ich nicht ernst nehmen. 10.000 EUR für das Einpflegen eines Teils ganz egal wie es aussieht. Lächerlich. Mehr sag ich nicht dazu. Hallo Robert, irgendwie habt ihr beide Recht und auch wieder nicht. Den Betrag von 10.000 € den Wolfgang meint gilt für große Konzerne. Für kleinere Betrieb beginnt dies bei 1.000 €. Aber woher kommt dieser Betrag? Bestimmt nicht vom Einpflegen der Variante in das CAD System, sondern dies sind die Fo ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CIM Database in Solid works
WHo am 15.07.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Nina, wir hatten CDB schon im Haus, jedoch mit einem anderen CAD-System und auch hier sprach einiges im Vorfeld mehr für CDB. Auch die PSI-Penta Schnittstelle. Insider Frage: Gemü? Nutzt ihr Konfigurationen, mit unterdrückten Teilen? Lädst du größere Baugruppen reduziert? Wie verhält sich das ganze beim Speichern? Gruß Walter
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Speichern via API
WHo am 23.07.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo an alle API Spezialisten, wir haben mit unserem PDM-System das SWX Dokumente speichern soll, folgendes Problem: Wir haben mehrere Baugruppen oder Parts (Fenster) offen und wenn nun ein Part gespeichert wird, dann werden dabei erst mal alle Fenster geschlossen und wieder geöffnet. D.h. Ich speichere z.B. eine kleine Baugruppe, die normalerweise 10-15s braucht zum Speichern, dadurch aber 5 Minuten zum Laden und Wiederaufbau der restlichen Fenster braucht. Unsere bisherige Antwort: Das geht nicht a ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |