|
SolidWorks : SWX Pro/E
WLT am 19.01.2001 um 13:29 Uhr (0)
Hallo zwatz, bei dem heutigen Stand der Konvertierungssoftware ist es völlig unsinnig, bei der Konstruktion von Teilen zwischen verschiedenen CAD-Systemen hin und her zu springen. Als Konstruktionsdienstleister müßt ihr notfalls mit euren Auftraggebern darüber sprechen, wenn diese unrealistische Vorstellungen über dieses Thema haben. Wenn jemand beim Outsourceing Teile in einem fremden CAD-System konstruieren läßt, dann macht das nur Sinn, wenn er gleichzeitig festlegt, daß auch alle zukünftigen Änderun ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : UG-Daten in SolidWorks
WLT am 26.04.2001 um 14:35 Uhr (0)
Hallo, Zeichnungen können nur über getrennte Konvertierung mit DXF oder DWG zwischen UG und SWX ausgetauscht werden. Der gemeinsame Parasolid-Kern nützt dabei nichts, da nur die Modelltopologie im Parasolid-Format beschrieben werden kann. Für die Zeichnungsdaten hat jedes System sein eigenes Datenformat. Da die konvertierte Zeichnung natürlich keine Verbindung zum Modell mehr hat und meistens auch noch (kosmetische) Nachrbeit erfordert, ist es fraglich, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt. Der D ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Microstation vs Solidworks
WLT am 24.08.2001 um 12:57 Uhr (0)
Hallo, es gibt wohl Alternativen zu SWX über die man diskutieren kann, aber der Microstation Modeler gehört bestimmt nicht dazu. Bentley konzentriert sich schon lange auf andere Gebiete als den Maschinenbau (GIS, Architektur, Anlagenbau) und hat dort seine Stärken. Wir haben viele Jahre mit Microstation (2D) konstruiert und haben deshalb die Entwicklung des Modelers lange beobachtet. Als wir dann ein 3D-System auswählten, stand der Modeler trotz der großen vorhandenen Datenbasis nicht mehr zur Debatte. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Plotten
WLT am 27.03.2002 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Andreas, wenn schon ein spezielles Plotformat in Erwägung gezogen wird, dann könnt ihr auch einfach TIFF nehmen. Wir verwenden das grundsätzlich zur Archivierung, damit die Nicht-CADler unabhängig von CAD-System plotten können. SWX hat seit langem eine sehr gute Tiff-Generierung integriert. Natürlich darf man nicht die Einstellung "Bildschirmaufnahme" verwenden sondern "Aufnahme drucken". In die Optionen muss man so wie so bei jedem "Speichern unter" "TIFF", da die Software leider immer noch nic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Iges Importdaten zu Volumen - wie?
WLT am 07.05.2002 um 14:19 Uhr (0)
Hallo, noch ein Tip: Das Vereinigen der Flächen ist bei mir auch schon daran gescheitert, dass im Innern des Modells noch weitere (unnötige) Flächen vorhanden waren. Die mit SWX erzeugten neuen Flächen haben bisher noch nie Probleme gemacht. Allerdings zeigt die Analyse manchmal nicht alle Probleme der importierten Daten. Kalle hat natürlich recht: Mit speziellen Flächenmodellierern kann man defekte Flächen bestimmt besser reparieren als mit SWX (sofern man einen hat). Trotzdem, wenn man richtigen Sch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punkte im Dateinamen
WLT am 29.11.2002 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Armin, auch nach unserer Erfahrung (5 Jahre) kommt SWX mit allen unter Windows erlaubten Dateinamen gut klar. Trotzdem sollte man die Namenkonventionen genau überlegen. Wir haben inzwischen die Umlaute, das scharfe S (ß) und Leerzeichen in den Dateinamen strikt verboten. Es gab nämlich große Probleme damit, als die Daten auf einem Unix-Fileserver gespeichert werden sollten. Auch manche PDM-Systeme kommen mit diesen Zeichen nicht zurecht, vor allem die, die ursprünglich einmal nur für Unix-Systeme ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitt- und Detailbeschreibung
WLT am 05.02.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Michael, obwohl ich bei unnötigen Haarspaltereien über Zeichnungsnormen immer so einen Hals bekomme, möchte ich jetzt doch nochmals antworten. Könnte es sein, dass die Jungs in Concord unsere DIN besser kennen als eure Zeichnungsexperten? Ich jedenfalls habe sowohl in der alten DIN 6 als auch in der aktuellen DIN ISO 128 nur die von SWX erzeugte Darstellung gefunden. (Dein Beispiel 3.) Übrigens, ich kenn das deshalb so genau, weil wir vor einiger Zeit große Probleme hatten, einem anderen CAD-Syste ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kreiserkennung beim IGES-Import
WLT am 15.07.2004 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Uwe, es gibt schon eine Funktion in SWX die dein Problem vielleicht lösen kann, nämlich bei der Diagnose des importierten Körpers. Die erreicht man mit einem Rechte-Maus-Klick auf das Symbol des Importkörpers, allerdings nur so lange, wie noch kein zusätzliches Feature eingefügt wurde. Bis 2003 gab es dort eine Rubrik Geometrie vereinfachen . Jetzt soll die gleiche Funktion in der Rubrik Flächen zur Verfügung stehen. (Siehe Neue Funktionen Kapitel 9-5). Wunder darf man allerdings nicht erwart ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schreibschutz - Fehler - Dateninkonsistenz
WLT am 15.07.2004 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Leute, nachdem das Thema nun immer noch aktiv ist, will ich mich endlich auch dazu äußern: Ich muss mich allerdings auch gleich als einer der Dummbeutel outen, die euer Problem nicht so richtig verstehen. Ich werden deshalb auch keinen dringenden Change-Request noch Concord schicken. Meiner Meinung nach ist das ganze Problem eine Frage der Referenzierung. Da die damit zusammenhängenden Sicherheitsprobleme auf Dateiebene nicht alle gelöst werden können, gibt es PDM-Systeme die verhindern, dass naive ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2004 Office Pro
WLT am 20.07.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, bezüglich einer kurzen Grundschulung kann ich den Anderen nur beipflichten, auch wenn ich mir vor Jahren (97) das Meiste selbst beigebracht habe. Trotzdem noch einige Worte zu deinen Problemen: Warum sich Teiledateien nur sehr langsam öffnen öffnen lassen, ist mir leider auch rätselhaft. Bei den Templates kann ich dir aber vielleicht mit einem Bisschen Hintergrundwissen helfen: Die Zeichnungsrahmen heißen bei SWX Blattformate und ihre Dateiendung ist .slddrt . Die Standard-Zeichnungsvorlag ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze ersetzen??
WLT am 04.08.2004 um 17:27 Uhr (0)
Hallo, das war wieder einmal ein merkwürdiges Thema mit vielen Missverständnissen. Was da zukünftig in SWX zusätzlich gehen sollte und vor allem wozu man es brauchen kann, verstehe ich nun allerdings auch nicht. Vielleicht kenne ich aber auch nur das geheimnisvolle Vorbild-CAD-System nicht gut genug, wo man so eine Funktion wegen eines anderen Grundkonzepts wirklich benötigt. Abschließend: Ich habe den Eindruck, dass da jemand die Hilfsbereitschaft im Forum missbraucht um durch die Hintertür Diskussio ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |