Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.569
Anzahl Beiträge: 232.132
Anzahl Themen: 32.698
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Weiti am 15.06.2010 um 13:38 Uhr (0)
Hi,kein Bild

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anordnung Verstärkung
Weiti am 15.06.2010 um 13:48 Uhr (0)
Welches Bauteil, welche verstärkungen..?Ist relativ wenig Info.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente ersetzen
Weiti am 30.04.2010 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, habe gestern schon gepostet aber hier nochmal einfach erklärt.Ich möchte eine Komponente in einer Baugruppe ersetzten auf welche sehr viele Teile referenziert sind.Dass ersetzten geht ja ohne Probleme, aber jetzt müsste ich alle Referenzen neu erstellen.Gibt es eine Möglichkeit, alle Referenzen die auf eine Fläche des alten Teils bezogen sind, auf eine Fläche des neuen Teils zu verknüpfen.Bitte Helfen, Danke

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente ersetzen
Weiti am 30.04.2010 um 09:21 Uhr (0)
Bei dir war es doch auch die Elementeneigenschaft?

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Arbeiten in der ASSY, Körper linken?
Weiti am 07.04.2011 um 08:39 Uhr (0)
Am Besten geht das für ganze Solids auf der Bauteilebene mit "Einfügen - Teil...". Dann bleiben die Referenzen erhalten.Wenn das Teil absolut positioniert ist geht das recht gut, ansonsten musst du bei einer Änderung der Position in der Baugruppe auch den Körper in deinem Teil verschieben.Wenn dir einzelne Flächen ausreichen, gehts so wie ich es zuvor beschrieben habe mit dem Befehl "Fläche kopieren". Hier musst du nicht manuell verschieben.MFG

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente ersetzen
Weiti am 30.04.2010 um 09:03 Uhr (0)
Danke für die Info,hatte beim Erstellen da schon eine vorahnung.     Deshalb habe ich Feature- und Körpereigenschaften der jeweligen Hälften der außenschale benannt. Wie im Bild Innenfläche_Backbord bzw. Steuerbord.Beim Feature, z.B. Lin. Austragen habe ich als Endbedingung Oberfläche gewählt, und in Fläche ebene: Innenfläche_Backbord@Rumpf@ZusammenbauAber ich habe das Feature umbenannt nicht eine einzelne Fläche. Also muss ich quasi wenn ich diese Letzte Fläche erstelle, diese gleich benennen - komponente ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ebenen wechseln.....
Weiti am 05.11.2010 um 16:20 Uhr (1)
Einfügen-Features-Verschieben/KopierenDamit kannst du das Bauteil auch mit Zwangsbedingungen positionieren.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente ersetzen
Weiti am 30.04.2010 um 08:13 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Das alte Teil habe ich nur ganz grob mit Solidworks erstellt.Aber das neue Teil ist eine Iges-Datei(mit Alias(Modellierprogramm)erstellt) aus der ich einen Volumenkörper erstelle.Daher wird das mit der Internen ID nicht stimmen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente ersetzen
Weiti am 30.04.2010 um 10:16 Uhr (0)
Das mit den Verknüpfungselementen ersetzen geht so nicht.Für eine Wand zum Beispiel hab ich ein Profil in der Bootsmitte erstellt, und mit Featur "Lin Austragen" als Endbedingung die zu verändernde Oberfläche benutzt.Bei den "Verknüpfungenelemente ersetzten" werden nur die Verknüpfungen der Ebene Rechts, vorne, oben (so wie ich die Wand im Raum positioniert habe) angezeigt.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bewegungssimulation aus Konfiguration
Weiti am 24.08.2011 um 14:56 Uhr (0)
Für Teile gibt es das ja auch nicht.Wenn du die Verknüpfungen so wählst, dass die Teile in der UB schon voll definiert sind, nützt dir das "Flexibel" nichts.Flexibel bedeutet nur, dass die Freiheitsgrade, welche die Teile in der Unterbaugruppe haben auch in der Hauptbaugruppe erhalten bleiben.Wenn starr eingestellt ist, ist die UB vom Prinzip her wie ein Teil und lässt sich nur im gesamten verschieben oder drehen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normalenrichtung von Ebenen ändern
Weiti am 03.11.2010 um 15:48 Uhr (0)
Es gibt einen Befehl der heißt "Gitter/Ursprung ausrichten". (Bild)Wenn man eine Skizze erstellt hat, kann man damit die Skizze ausrichten und den Ursprung verschieben.Jedoch ist es mir bis jetzt nur gelungen, die Skizze entlang Modelkanten auszurichten und nicht entlang einer Linie einer anderen Skizze. (Bild2)Ist zwar etwas umständlich doch es geht.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schrift auf Konus beidseitig
Weiti am 03.06.2011 um 08:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn dir die Krümmung von Grisu´s Variante nicht passt, dann mach eine linear ausgetragenen Ausatz mit Enbedingung "Offset von Oberfläche" und setz den Hacken "Oberfläche verschieben" (Bild). Für die Skizze der anderen Seite kann man den Skizzentext umdrehen. So gehts jedenfalls beim mir.Was genau passt den an myca´s Variante nicht?Wäre hilfreich wenn du dein Teil mal zur Verfügung stellst.MFG Weiti

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Arbeiten in der ASSY, Körper linken?
Weiti am 07.04.2011 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Chris,du wirst das von NX kennen mit dem "linken". In Solidworks gibts nur den Begriff "Externe Referenzen" (Schau mal in der Hilfe nach) und funktioniert nicht über einen eigenen Befehl. In der Baugruppe klickst du auf die Komponente die etwas von einem anderen Teil übernehmen soll und wählst Teil bearbeiten. (Bild) jetzt kannst du in der Skizze Geometrien von anderen Teilen übernehmen, Flächen kopieren etc. (weiß nicht genau was du machen willst). Wenn der Button (Bild) gedrückt ist können jedoch k ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz