|
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Wolff am 10.06.2007 um 12:22 Uhr (0)
Hallo,auch wenn aufgrund der Überschrift viele von euch jetzt denken, nichts leichter als das.Wäre ich trotzdem dankbar, wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könnt.Aus meiner bisherigen Erfahrung als Konstruktionsdienstleister weiß ich dass der Datenaustausch zu einem Fremdsystem einfacher ist, wie ein Austausch im nativen Format.Der Kunde bekommt die Zeichnungen im DXF oder DWG Format und das Model im Stepformat. Es gibt keinerlei Probleme mit Beziehungen, Referenzen, unterschiedliche Versionsstände, ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Wolff am 10.06.2007 um 13:56 Uhr (0)
Ich hab schon die Suchfunktion genutzt, mein Suchbegriff "Datenaustausch" ergab 25 Seiten mit Treffern. Es waren jede Menge Ergebnnisse von SWX - CAX dabei, aber das was ich gesucht habe, war nicht dabei.Vielleicht kannst du mir einen besseren Suchbegriff nennen.Bei der Sache mit dem Austausch der Datenbankinhalte steht nirgends, dass das Tool für "Lau" sein soll. Jeder der häufig Datenaustausch und diese in einem anderen System einpflegt, weiß wie groß der Aufwand ist und ist deshalb gerne bereit für so e ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Wolff am 11.06.2007 um 12:49 Uhr (0)
Zuerst mal Danke an alle die sich bisher hier zu Wort gemeldet haben.Dass das mit dem abwärtskompatibel nicht geht ist mir nun klar.Ich denke das Problem sollte auch einfach lösbar sein, ich muss halt nur sicherstellen, dass ich nicht schneller ein Update installiere wie meine Kunden.Aber trotzdem noch ein Frage zum Thema Datenaustausch, was geht dannn alles verlohren wenn ich über die Parasolid-Schnittstelle die Daten austausche?Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, auf was ich grundsätzlich beim einrichten ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenaustausch SWX -> SWX
Wolff am 11.06.2007 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ahleggs: Wenn es bisher mit DXF&Co funktioniert hat dann bleib dabei und Du ersparst dir ne Menge. Nur native Daten auszutauschen (weil eben eine native Schnittstelle da ist) ......Ich glaub dann erklären meine Kunden mich für verrückt, wenn die merken, dass ich mit dem gleichen System wie sie arbeite, Ihnen aber nach wie vor DXF und Step Daten bringe
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SpacePilot / SpaceExplorer
Wolff am 12.10.2008 um 18:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von myca:.... Rad drücken macht Neues Doc öffnen - war mir zu hart für Model drehen - deshalb Taste 6.....Hab ich auch festgestellt, dass bei der MX Revo das drücken des Rädchens verdammt hart geht. Mußte mich deswegen wieder von der MX trennen, da bei meinem bisherigen CAD System die MMT zwingend erforderlich war.Hab dann in der Cherry ergo-shark eine leichtgängige und zudem noch extrem günstige Alternative gefunden. Diese Maus gibts sogar für links und rechts Händer.
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |